Gabl-33/a zur Stammtafel Gabl Gabl-33/a

Hans Gerge Gablentz Kc01


Vater: Gabl-32/a Martin Gablentz/Gabelenz Kc00

(* etwa ?1656) in Königsberg

1690 Färber hinter der Müntz in Königsberg.

∞ 13.p.Trin.1681 in Königsberg Dom mit Catharina .... Kc13

(* etwa ?1655)

sie ∞1) mit Gerge Höll/Hodt Kc14

(* etwa ?1650), † vor 1681

Schönfärber und Presser.

Regesten:

 •  Heirat Dom 13.p.Trin.1681 Hans Gerge Gablentz, Schönfärber auf der Klapperwiese, ∞ Catharina, Wwe des verstorbenen Schönfärbers und Pressers Gerge Höll (oder Hodt?) hinter der Müntz. [GL C23]

 •  1683: Der Schönfärber Johann Georg Gablentz (ein Bruder des Kneiphöfschen Ratsfärbers Martin Gablentz) richtet am Schlossteich eine Werkstatt mit einer Tuchpresse ein.
[Fritz Gause, Geschichte Königsbergs, Band 1 Seite 421]

 •  1686 Johann Georg Gablentz Pate bei der Taufe von Anna Maria Dühring, T.v. Anna Maria Gablenz verh. Dühring.

 •  1690 Frau Catharina Gablentzin, Färbersche hinter der Müntz, Patin bei Johann Georg Dühring, S.v. Georg Dühring, Seidenkrämer.

 •  1701: Herr Johann George Gablentz besitzt "eine Bude im Thor" in der Königsberger Burgfreiheit im Schloßthor Richtung Junkergasse.

 •  1701: Der Färber Johann Geor. Gablentz hat drei Häuser in der Königsberger Burgfreiheit in der Nähe des Schlosses. Zwei davon bewohnt er selber, im dritten wohnt "Hr. Hofprädiger Hahn".
[Barbara Schmidt-Frederich: Häuser, Eigentümer, Besitzer und Mieter auf der Königsberger Burgfreiheit 1701; in: APG Bd.36 2006 S.83ff]


2020 1 4