Gabl-33/c zur Stammtafel Gabl Gabl-33/c

Martin Gablentz Kc03 – Seidenfärber in Königsberg


Vater: Gabl-32/a Martin Gablentz/Gabelenz Kc00

(* etwa ?1660)

Kauft 1683 ein Haus von Georg Glagau. 1683 Seidenfärber in Königsberg.

∞ 25.11.1687 in Königsberg mit Anna Hotsohns/Hotschus Kc15

(* etwa ?1665)

ihr Vater: Georg Hotsohns/Hotschus Kc16, (* etwa ?1630), † vor 1687
Kauf- und Handelsmann in Königsberg.

Sohn:

vielleicht:

1. Wilhelm Martin Gabelentz Kc20, (* etwa ?1695)
Schönfärber in Königsberg, 1737 Testament.

∞ ..4.1729 in Königsberg, Ref.Ki., mit Anna Dorothea Teske Kc19

(* etwa ?1700)

ihre Eltern: Gottfried Teske Kc17, (* etwa ?1670)
1737 Kauff- und Handelsmann sowie Mältzenbrauer in Königs- berg.; ∞ mit Margarete Gablentz Kc11, * 2.7.1673 in Königsberg Dom
Siehe Gabl-33/k.

Regesten:

 •  Martin Gablentz, Kneiphöfscher Ratsfärber, Bruder von Johann Georg Gablentz, der sich 1683 eine Werkstatt am Schlossteich einrichtet.

 •  Die Färberei des Martin Gablentz ist seit 1691 im Besitz von Michel Taubenhan.
[Fritz Gause, Geschichte Königsberg, Band 1 Seite 421]

→ Der "Kneiphöfsche Ratsfärber" könnte sich auf den gleichnamigen Vater beziehen. (HDL)

 •  17.4.1683 Kaufkontrakt zwischen Martin Gablentz, Seydenfärber, und Georg Glagauen, Gerichtsverwandter der Stadt Kneiphof: Es verkauft wolgemelter Herr George Glagau aus der Innen Kneiphöfischen Vorstadt an der Tränke zwischen .... Erb. hochweisen Rahts der Stadt Kneiphof undt tut Heern Johann Altmüllers Häusern inne gelegenes Wohnhaus.
[Staatsarchiv Königsberg, Vorstadt, Besatzungsbuch. - GL um 1935. (Die Abschrift ist etwas verstümmelt.)]

 •  25.11.1687 Heirat in Königsberg Burgkirche, Aufgebot im Dom: Martin Gabelenz, Seidenfärber, und Jgfr Anna, T.d.verst. Kauf- und Handelsmannes Georg (Hotsohns? Hotschus?). [GL C23]

Regesten zu Wilhelm Martin Gabelentz:

 •  8.3.1737 Testament in Königsberg:

 •  Wilhelm Martin Gabelentz, Bürger und Schönfärber, verh. mit Anna Dorothea geb. Teskin.

 •  Hiernächst nun haben wir beyderseits Eheleute, ich Gottfried Teske, Kauff- und Handelsmann auch Mältzenbrauer und ich, Margarete geb. Gabelentzen in Assistenz meines lieben Sohnes ... Joh.Gottfr. Tesken aus herzlicher Liebe zu unserer Tochter Anna Dorothea geb. Teskin verehel. Gablentzin uns unseres elterlichen Pflichtteils ... begeben ... Wannenhero ich, Wilhelm Martin Gabelentz weil ich weder in auf noch absteigender Linie keine Noth-Erben habe, meine hertzlich geliebte Ehegattin, die Frau Anna Dorotheam geb. Teskin zur eintzigen Erbin meines gantzen Nachlasses.
[Testament Königsberg Oberlandesgericht, Gerhard Lemmel um 1935]

→ Hieraus: Gottfried Teske und seine Frau Marg. Gabelentz haben 2 Kinder: 1. Johann Gottfried; 2. Anna Dorothea ∞ Wilhelm Martin Gabelentz.

→ Wie Wilhelm Martin Gabelentz mit seiner Schwiegermutter Margarete Gabelentz verwandt ist, ist nicht ersichtlich. Vermutlich sind sie Vetter und Kusine. Wilhelm Martins Vater könnte Martin sein (HDL).

 •  Zw. 23./30.4.1729 Heirat in Königsberg, Reformierte Kirche: Hr Wilhelm Martin Gablentz und Jgfr Anna Dorothea Thesken.
[Friedwald Moeller, Sonderschrift VfFOW 114, 2010, S.66]


2010 12 24