Hall-26/e | zur Stammtafel Hall | Hall-26/e |
sein Taufname: in Nürnberg
Eltern: Hall-25/e Lorenz Haller H383, B-26/d Katharina Lemlein n181
(* etwa ?1405), † 1476
1444-1460 urkundlich, in Nürnberg. Auch Hausbesitz am Kaulberg in Bamberg.
∞ vor 1431 mit Magdalena Eisvogel H211
(* etwa ?1410), † 1449
ihre Eltern: Conrad Eisvogel H212, (* etwa ?1375), † 1456
Ururgrosseltern von Dürers Frau. [Nbger Forschungen 15 S.53] Siehe Eis-25/k; ∞ mit Martha Waldstromer H213, (* etwa ?1385).
1. Kunigund Haller H158, (* etwa ?1430), † 1488
4 Söhne, 4 Töchter, Reihenfolge ungewiss
∞ ca 1452 mit Wilhelm Rummel N935
(* etwa ?1421), † 1480
1437 Univ. Leipzig. In Nürnberg zum Tafelhof. Zu Lonnerstadt Siehe Ruml-27/k
seine Eltern: Wilhelm Rummel N931, (* etwa ?1380/1385), † vor 1443
Siehe Ruml-26/i (Er ∞1) mit Klara Groland Na97, (* etwa ?1390), † 1419); ∞ nach 1419 mit Anna Tetzel Na98, (* etwa ?1403), † ..2.1456.
er ∞1) mit Anna Zollner N937
(* etwa ?1425), † 1449/1450
2. Anton, (* etwa ?1435) - in Nürnberg (Goldkronach,Schneeberg), siehe Hall-27/e
3. Ursula Haller H214, (* etwa ?1445), † ca 1500
∞ mit Stefan Koler H215
(* etwa ?1440)
seine Eltern: Hans Koler Nd16, * 1403 in Nürnberg, † 1473 in Nürnberg
Siehe Colr-26/e; ∞ mit Barbara Oesterreicher H144, (* etwa ?1405) in Nürnberg, † 1491 in Nürnberg.
• Ab 1431 Genannter im Größeren Rat in Nürnberg.
• "Georg Haller der Junge" 1455 im Testament von Stefan Prünsterer.
• Lebt in Nürnberg, hat aber noch Besitz in Bamberg: 1476 Jorgen Hallers Hof und Haus am Kaulberg (heute Unterer Kaulberg Nr.2), nicht weit von dem Besitz am vorderen Bach seines Vetters Caspar. Im gleichen Jahr 1476 ist Georg Haller "zu der grün Linden" dann verstorben.
[H.v.Haller 96.BHVB 1958 S.125, S.135f, Tafel 2, ergänzt durch Mtlg H.v.Haller 1992]
• 1444: Andreas Stromer und Jörg Haller haben Wasseranteile an der Nürnberger Gleißmühle. (Zuvor war hier Ulrich Haller aus dem Nürnberger Haller-Zweig! HDL)
[L.Sporhan, W.v.Stromer, Handelshaus Stromer, VSWG 47 (1960), S.92]
• 1457 Spruchbrief: Die Spruchleute Hans Coler, Conrad Paumgartner und Anton Tucher bestellen für die Kinder der Katherein, Witwe des Michel Lemlein, als Vormünder: von Vaters Seite Hans Lemlein und Jörg Haller; von Mutters Seite Ulman Hegnein den Älteren und seinen Sohn Ulman Hegnein den Jüngeren. Ausserdem treffen sie Anordnungen über die spätere Erbteilung.
[Lemlein-Archiv Urk.21] [vgl Herbert E. Lemmel, "Herkunft" S.145]
• 1458: Item Hans Lemel, Linh.Gralant sollen mit Jorgen Haller ein tzawn marcken. - Item Jorg Hallers sachen erfarung tun. Linh.Gralant, Hans Lemlein.
[Nürnberger Ratsverlässe 1452-1471, Degener 1995, S.17,18]
• 1459/1460 stiftet der Bamberger Rat 8 Kanndel Weins dem Hannsen Lemlein, Jorgen Haller und anderen Burgern von Nuremberg mit In, als sie hie waren auf des Kanntzlers Süns Hochtzheit.
[Stadtarchiv Bamberg Rep.B7 Nr.64 fol.108, Wochenstubenrechnung, Ausgeben 1457/1458-1460/1461 Schennckung und Erung. - Fotokopie durch GL]
[vgl. Herbert E. Lemmel, "Herkunft" S.143]
• Magdalena Eißvogelin ∞ mit Herrn Georg Haller von Bamberg. Tochter Ursula ∞ mit Stephan Coler.
[Biedermann Tafel 601 Coler]
[Christa Schaper: "Rummel", MVGN 68 (1981) S.82, 90]
→ Fehlerhinweis: In AL9925 (Heinz-Viktor Künstler) von 1971 war diese Kunigunde Haller als Tochter von Lorenz Haller ∞ Katharina Lemlein angegeben; das sind ihre Großeltern. (HDL)
[Schaper: Rummel S.82]
• Stephan Coler, kam 1471 in den Nürnberger Rat, 1474 junger Bürgermeister, † 1498, begraben bei St.Egidien. ∞ Ursula Hallerin, † 1500, T.v. Herrn Georg Haller von Bamberg ∞ Magdalena Eißvogel.
• 16 Kinder, 11 jung gestorben.
[Biedermann Tafel 601]
• Für ihren Vater zwei Varianten, siehe [B.Aign: AL Zinn, Gen.Jahrbuch Bd.45/46 2008]