Hall-27/cc | zur Stammtafel Hall | Hall-27/cc |
Eltern: Hall-26/cc Hans Haller H228, Katharina Lorber H231
(* etwa ?1450), † 1505/1506
erw. 1469-1505 Nach 1487 Besitzer des Hauses Judengasse 14 (das spätere Böttingerhaus)
∞ 1485 mit Apolonia Zollner H235
(* etwa ?1460)
ihr Vater: Jorg Zollner N311, (* etwa ?1435)
1485 Jorg Zollner auf dem Brande. Siehe Zoln-27/e
1. Gabriel Haller H242, (* etwa ?1486), † um 1537/1538
1506-1523 zusammen mit Bruder Pangratz im Haus am Bamberger Kaulberg.
2. Pangratz Haller H252, (* etwa ?1488), † vor 1547
1506-1523 zusammen mit Bruder Gabriel im Haus am Bamberger Kaulberg, 1536 hier allein als letzter Haller.
3. Wolf Haller H246, (* etwa ?1490)
1505 Anteil am Hallerhaus in Bamberg am Kaulberg.
4. Ursula Haller H346, (* etwa ?1492)
∞ mit Hans Schad H347
(* etwa ?1490)
• 1465-1505 zusammen mit Bruder Hans im Haus am Bamberger Kaulberg.
[siehe beim Großvater]
• Caspar Haller ∞ 1485 Apollonia, To. v. Jorg Zollner auf dem Brand. Am 12.9.1485 bekennen die Bürger Ulrich Grunther zu Nürnberg, der Landschreiber Jorg Knott zu Bamberg, Oswald Zollner zu Bamberg und Gernolt Zollner zu Nürnberg die Heiratsabrede, die Jorg Zollner auf dem Brande mit Stefan Haller und Caspar Haller, seinem Vetter auf dem Kaulberge, getroffen haben: Jorg Zollner gibt 600 fl Heiratsgut, Caspar Haller 800 fl; Caspar Haller gibt hierfür mit Zustimmung seines Vetters Stefan und seines Bruders Hans Haller seine Güter als Pfand.
• 1487: Der Bamberger Bürger Hans Müntzer und seine Ehefrau Dorothea belasten ihr Grundstück Nr.1476 (Judengasse 14, = das spätere Böttingerhaus) so, dass davon ein ewiger Zins an Caspar Haller und seine Frau Dorothea fällt. Später fällt dieses Grundstück ganz an die Haller, wie aus einer Klage 1503 hervorgeht.
[Paschke: Die Münze zu Bamberg. St.z.Bamb.Gesch.u.Top. Heft 16 1959 S.13]
• Die Haller stifteten die Pfarrei Unterleiterbach und statteten sie mit einigen Hallerschen Anwesen aus. - 1482 hatten die Haller nur noch 2 Höfe und 2 Selden in Unterleiterbach. Letztmals wurden 1499 die Brüder Hans und Caspar Haller vom Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen und seinem Bruder, Herzog Johann dem Beständigen, damit belehnt. - Wohl 1524 erwarben die Staffelsteiner Brüder Hans und Asmus Schad den Besitz der Haller in Unterleiterbach. Hans Schad war mit Ursula Haller aus Bamberg verheiratet, T.v. Caspar Haller (†1505/1506).
[Dorf-Leben: 1200 Unterleiterbach: Unterleiterbach 2000, S.11]
• 1506 Belehnung von Hans, Gabriel, Pangraz und Wolf Haller, Vettern und Gebrüder, mit dem Kaulberger Besitz in Bamberg.
[H.v.Haller 96.BHVB 1958 S.145]
→ Gabriel und Pangraz sind als noch unmündige Söhne von Caspar belegt. Wolf, der sonst in keiner Urkunde vorkommt und wohl bald starb, mag ein weiterer Sohn von Caspar sein. Hans muss Caspars Bruder sein: "Vetter" ist dann als Onkel/Neffe zu verstehen.
• Um 1480: Mertein Zollner und Apollonia Haller, Gattin Kaspar Hallers auf dem Kaulberge, sind Besitzer des Zollnerhofes in Bamberg. Vorher: 1471 Jorg und Gerhaus Zollner auf dem Brande.
• siehe [H.v.Haller 96.BHVB 1958 S.146]
• Kein Sohn; nur eine Tochter, deren Vormünder 1550 erwähnt sind.
• siehe [H.v.Haller 96.BHVB 1958 S.146]
• Erwirbt 1524 den Hallerschen Besitz in Unterleiterbach. Die Söhne und Erben lebten dann in Staffelstein. [Dorfleben]