Heid-24/e zur Stammtafel Heid Heid-24/e

Georg von Heideck D896 – Ordensvasall


Vater: Heid-23/e (einer der 7 Brüder) v.Heideck De00

(* etwa ?1320)

Vasall des Deutschen Ordens. Aus einem Rittergeschlecht, das im 12.Jh. im Nordgau/Franken ansässig ist.

Tochter:

1. Dorothea von Heideck D895, (* etwa ?1355), † 1410

∞ 1373 mit Wilhelm Scheweke D893

(* etwa ?1340), † 1404 in Dobrin bei Preuß.Friedland

1370 Landmarschall des Ritterordens auf Burg Dobrin östlich von Thorn, dem Sitz der "Brüder vom Deutschen Haus zu Köln". Siehe Shew-25/e

Regesten:

[Familienakten Dau-v.Schumann u.a.]

 •  Die Herren von Heideck hatten zunächst Namen nach verschiedenen Besitzungen, so von Erlingshofen, von Arnsberg (an der Altmühl), dann von Arnsberg und Heideck. Stammvater der späteren v.Heideck ist Gottfried v.Heideck, urkundlich ab 1274, † 1331, der vor 1281 die Kunigunde Vögtin v.Dornberg heiratete. (Gottfried dürfte etwa 1255 geboren sein.- HDL) Er hatte 7 Söhne. 5 von ihnen wurden Geistliche. Zwei, Konrad und Friedrich, verwalteten den väterlichen Besitz gemeinschaftlich. Konrad, urkundlich ab 1311, starb 1357, angeblich ohne einen Sohn zu hinterlassen. (Er dürfte etwa 1285 geboren sein.- HDL) Friedrich, urkundlich ab 1327, starb 1374. (Er mag etwa 1300 geboren sein.- HDL) Zwei der Brüder traten dem Deutschen Ritterorden bei. Otto v.Heideck wurde Landkomtur zu Franken und Ordenskomtur zu Ellingen und Obermässing; Wolfram v.Heideck wurde Komtur zu Virnsberg. Den Familienbesitz bekamen die Söhne des Friedrich.
[Paul Schöffel: Die Herren von Heideck. Sonderdruck aus dem Frankenkalender 1940. - Kopie durch IH]

→ Wie ist hier Georg von Heideck einzuordnen, der etwa 1320 geboren wurde und dessen Tochter im preußischen Ordensland den Ordensmarschall Scheweke heiratete?
Altersmäßig ist Georg in die Enkelgeneration nach Gottfried v.Heideck einzuordnen. Der Kontakt zum Deutschen Orden kam sicher durch die Ordenskomture Wolfram und Otto v.Heideck, die man als Georgs Onkel ansehen muss. Welcher der 7 Heideck-Brüder Georgs Vater ist, ist offen. Georg kann ein Sohn von Konrad sein, für den in Franken kein Sohn bekannt ist. Er kann aber auch von einem der geistlichen Heideck-Brüder ein unehelicher Sohn sein, der dann ins Ordensland geschickt wurde.
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist jedenfalls Georgs Großvater: Gottfried v.Heideck, * ?1255, † 1331. (HDL)

→ Weitere Literatur:

 •  Otto v.Heideck war um 1340 Erzkomtur des Deutschen Ritterordens in Ellingen. [J.D.Köhler: Geschichte der Wolfsteiner S.3]

→ Ein späterer v.Heydeck:

 •  Friedrich von Heydeck, 1523/1525 Pfleger von Johannisburg, war zuvor Kanonikus in Bamberg gewesen und mit Markgraf Albrecht als ein DO-Ritter nach Preußen gekommen.
[Pisanski, APG 1995 S.134, dort auch weitere Einzelheiten]
[Schöffel]

Regesten zu Dorothea von Heideck:

 •  Wilhelm Scheweke, 1370 Landmarschall des Deutschen Ordens auf Burg Dobrin, ∞ 1373 mit Dorothea v.Heideck, Tochter des Georg.
[Weichbrodt Bd.1 S.444. - Sonst ist bei Weichbrodt Bd.1-5 über diese Familie nichts angegeben.] - [Strehlau 1963] - [Familienakten Dau-v.Schumann]


2012 2 17