Hnig-35/c zur Stammtafel Hnig Hnig-35/c

Albien Gottfried Hennig K055 – Krüger in Mettkeim


Eltern: Hnig-34/c Georg Hennig K070, Regina Komm K071

(* etwa ?1712)

1743,1770 Köllmischer Krüger in Mettkeim. (Zuvor hier: 1719 Johann Jakob Singöhl.)

∞ mit Katharina Singöhl K056 (Taufname: Katharina Barbara)

* 25.4.1704 in Wilditten

Siehe Sngl-34/d

ihre Eltern: Christoph Singöhl K026, (* etwa ?1670)
1704 in Wilditten. Siehe Sngl-33/e; ∞ mit Maria Susanna Thiel K027, (* etwa ?1675).

Kinder:

1. Helene Dorothea Hennig K058, * 4.10.1743 in Mettkeim

2. Johann Christoph Hennig Ke72, * 2.2.1746 in Mettkeim

3. Gottlieb, * 18.10.1747 - in Mettkeim, siehe Hnig-36/c

4. Maria Dorothea Hennig K054, * 27.12.1749 in Mettkeim, † 16.9.1810 in Senseln

∞ 7.10.1770 in Caymen mit Johann Christoph Thorun K053

* 5.7.1746 in Senseln, † 2.2.1813 in Senseln

1770 köllmischer Eigentümer in Senseln. 1779 Johann Christoph Thorun senior, 1784 auch Johann Friedrich Thorun. Siehe Thor-36/e

seine Eltern: Gabriel Thorun K059, * 17.9.1726 in Senseln, † 13.1.1759 in Senseln
1746-1759 Erbfreisasse und Köllmer in Senseln. Siehe Thor-35/e; ∞ 29.7.1745 in Caymen mit Helene Catharina Dorothea Hennig K060, * 3.5.1728 in Blöcken, † 4.6.1805 in Senseln
Ihr erster Mann hieß Gabriel Thorun, und ihr zweiter Mann hieß auch Gabriel Thorun(!) Siehe Hnig-35/j (Sie ∞2) 12.10.1759 in Caymen mit Gabriel Thorun Kd67, * 9.11.1734 in Senseln
Cölmischer Frey in Senseln. Er heiratet die Witwe seines gleichnamigen Vetters. Siehe Thor-35/i).

5. Sophia Charlotta Hennig Ke75, * 29.4.1753 in Mettkeim

6. Friedrich Siegmundt Hennig Ke76, * 24.9.1755 in Mettkeim

7. (todte Tochter) Ke77, †* 15.4.1758 in Mettkeim

8. Daniel Ke78, * 23.9.1760 in Mettkeim, † 24.9.1761 in Mettkeim

9. Catharina Barbara Hennig Ke79, * 25.11.1762 in Mettkeim

Regesten:

 •  Albien Gottfried Hennig 1743, 1749, 1770 Köllmischer Krüger in Mettkeim.
[KB Caymen; L25a,b, L30b]

 •  1748, 1782 ein Hennig (ohne Vorname) in Mettkeim. Er hat seinen Besitz offenbar erheiratet: 1719 ist Johann Jakob Singöhl in Mettkeim.
[Präst.Tab. Schaaken]

 •  Als Alb.Gfr.Hennigs Schwiegervater gibt Horst Kadgien jedoch Christoph Singöhl an, der 1704 in Wilditten sitzt.

 •  Albien Gottfried Hennig ∞ Catharina Barbara Singöhl: 1743-1762 neun Kinder geboren in Mettkeim. Der Vater wird Cölmischer Krüger, ab 1758 auch Kirchenvorsteher genannt.
[P.Plew Ofb Kaimen, 2008]

 •  Ev Pfarramt Kaymen, Taufschein.

 •  Mettkeim im Jahre 1749, den 27. Dezember, ist des kölmischen Krügers Albien Gottfried Hennigs und dessen Ehegattin Catharina Barbara Singöhlin Tochter gebohren, den 1. Januar 1750 getauft worden: Maria Dorothea.
Pathen: 1. filia mea Maria Sophia Jesterin; 2. Regina Dorothea Petersohnin; 3. Michael Hennig aus Blöcken; 4. die Frau Thielin aus Wilditten; 5. Frau Klingerin aus Sielkeim.
Kirche Kaymen, den 4.Nov.1935, Thulcke, Pfarrer.
[beglaubigter KB-Auszug im Besitz von Dr. Johann Joeden, Rechtsanwalt und Notar, Essen, Hans-Niemeyerstr. 4. - Abschrift durch Gen.Maj. Horst Kadgien, Ansbach] [Aktenzeichen L30b]

 •  4.10.1743 Geburt der Tochter Helene Dorothea, Tochter von Albien Gottfried Hennig, Köllmischer Krüger in Mettkeim, ∞ Katharina Singöhl; Taufe 6.10.1743 in Caymen [L25a]. [KB Caymen]

 •  Wenn man annimmt, dass Michael Hennig, der Taufpate vom 1.1.1750 ein Bruder von Albien Gottfried Hennig ist, dann ist Michaels Vater Johann George Hennig in Blöcken auch Vater von Albien Gottfried. (HDL)

 •  Nach ihm in Mettkeim und daher wohl Sohn: Gottlieb.

Regesten zu Maria Dorothea Hennig:

[ihr Tod Mtlg Horst Kadgien, Egon Oertel]


2008 3 12