Hofm-31/o | zur Stammtafel Hofm | Hofm-31/o |
Vater: Hofm-30/o Thomas Hoffmann O093
* um 1576 in Pr.Eylau, † 1624 in Locken
27.6.1593 Univ. Königsberg als "Ilauensis". 1599-1624 Pfar- rer in Locken.
1. ... Hoffmann O017, (* etwa ?1603), † in Kumilsko
∞ (etwa ?1623) mit Simon Baginski O016
* um 1570/1572, † 1655 in Kumilsko
1593 Universität Königsberg, ab 1610 Pfarrer, Schulmeister und Krüger in Kumilsko Kreis Johannisburg. Siehe Bag-32/e
seine Eltern: Jan Bagienski O018, * um 1536 in Truski Bez. Lomza, † nach 1620 in Bagiensken
1565 in Lyck, dann Wildnisbereiter und Landschöffe in Johannisburg. 1585 auf Adlig-Dlugikont, tauscht sein Gut zu Trußka gegen Hufen zu Kumilsko. Siehe Bag-31/e (Er ∞2) 1574 mit Anna Marie / Marianne Hoffmann O058, (* etwa ?1544)); ∞ um 1567 mit Sophia v.Blumstein O027, (* etwa ?1535) in Kumilsko Kreis Johannisburg.
er ∞1) (etwa ?1610/1612) mit Margaretha Maletius O068
(* etwa ?1590) in Bialla, † wohl 1622 in Kumilsko
(Wohl um oder vor 1623 gestorben. - HDL)
• Daniel Hoffmann und seine Vorfahren [Gustav Hoffmanns Manuskript]. Darin sind keine Kinder genannt.
• Daniel Hoffmann, Pfarrer in Locken; eine Tochter unbekannten Vornamens heiratete den Pfarrer Simon Baginski.
[DGB Bd.7]
[Altpr.ev.Pfarrerbuch, VfFOW Sonderschrift Nr.11 Teil 2 Biografischer Teil, 1.Lieferung A-B, Hamburg 1977, S.60]
→ Die Söhne aus dieser zweiten Ehe von Simon Baginski nennen sich Baginski gen.Hoffmann, während der Sohn aus Simons erster Ehe mit Marg. Maletius sich weiter Baginski nennt.
→ Laut Gustav Hoffmann: Locken im Bez. Pr.Holland. Laut Ulkan ist es Locken im Kreis Osterode. Das dürfte richtig sein (HDL).
→ Sein Amtsvorgänger in Locken war Johann Hoffmann. Dieser Johann wurde in der AL Ulkan [Altpr.Geschl'kde Fam'arch.Nr.78 1985] wohl irrtümlich als Daniels Vater angesehen. Da er laut Universitätsmatrikel aus Eylau ("Ilauensis") stammt, muss der dortige Rektor Thomas Hoffmann sein Vater sein. (HDL)
→ In Theodor Hoffmann-Baginski's Manuskript heißt es: 1599-1624 Pfarrer in Locken und Langguth. - Ein Languth gibt es bei Deutsch Eylau im Kreis Rosenberg (HDL).
• Stammfolge Maletius siehe [H.H. Mittelstadt: Stammfolge Maletius. In: APG FA Sonderschrift Hamburg 1979 S.225-243]
• Margarete Maletius ∞ Simon Hoffmann (Baginski), *1570, †1655, Pfarrer zu Kumilsko. [Quassowski M34]