Hofm-32/y zur Stammtafel Hofm Hofm-32/y

Johann Friedrich Hoffmann O055 – Konsistorial-Sekretär im Samland


Vater: Hofm-31/y Friedrich Hoffmann O156

* 1621 in Königsberg/Pr., † 2.12.1681 in Königsberg

1634/35 Univ.Königsberg. Kurfürstlich brandenburgischer und preußischer Kanzlei-Taxator und Samländischer Konsistorial- Sekretär in Königsberg.

Kinder:

1. Anna Dorothea Hoffmann O101, (* etwa ?1650)
Sie lebt 1713 als Witwe in Johannisburg.

∞ 1668 mit Albrecht Bagienski/Hoffmann O015

* 1624 in Kumilsko, † 9.2.1690 in Johannisburg

In Johannisburg, seit 1658 Diakon, seit 1670 Pfarrer. Er und sein Bruder aus zweiter Ehe des Vaters nehmen nach ihrer Mutter den Namen Baginski gen.Hoffmann an. Siehe Bag-33/e

seine Eltern: Simon Baginski O016, * um 1570/1572, † 1655 in Kumilsko
1593 Universität Königsberg, ab 1610 Pfarrer, Schulmeister und Krüger in Kumilsko Kreis Johannisburg. Siehe Bag-32/e (Er ∞1) (etwa ?1610/1612) mit Margaretha Maletius O068, (* etwa ?1590) in Bialla, † wohl 1622 in Kumilsko
(Wohl um oder vor 1623 gestorben. - HDL)); ∞ (etwa ?1623) mit ... Hoffmann O017, (* etwa ?1603), † in Kumilsko.

er ∞1) um 1657 in Johannisburg mit Sabina v.Czerniewski O065

(* etwa ?1630)

Siehe vCz-33/e

Kinder:1. Daniel Hoffmann-Baginski O304, * (etwa ?1670).2. Katharina Elisabeth de Baginski gen. Hoffmann O006, * (etwa ?1680), † um1716.3. David Gottfried Hoffmann O305, * 1685 in Johannisburg, † ..3.1746 in Bialla.4. Dorothea Hoffmann-Baginski O306, * (etwa ?1680).

2. Daniel Hoffmann O102, * um 1652 in Königsberg
17.4.1668 Univ. Königsberg.

3. Friedrich, * um 1653 - Lehrer in Königsberg, siehe Hofm-33/y

4. Anna Maria, * 11.7.1657 - ∞ Kongehl, siehe Hofm-32/y4

5. Catharina Hoffmann O105, (* etwa ?1659)

∞ 8.7.1680 in Königsberg mit Gottfried Albrecht Nicolai O109

(* etwa ?1650)

1679-1708 Pfarrer in Cremitten.

6. Elisabeth Hoffmann O106, (* etwa ?1662)

∞ 6.7.1687 in Königsberg mit Christoph Vorhoff O112

(* etwa ?1655)

Pfarrer in Trempen.

7. Dorothea Hoffmann O107, (* etwa ?1665)

∞ 3.7.1691 in Königsberg mit Johann Christoph Cibrovius O111

(* etwa ?1660)

Pfarradjunkt in Gawaiten.

8. Anna Christina Hoffmann O108, (* etwa ?1670)

∞ 16.5.1701 in Königsberg mit Johann Caspar Witzel O110

(* etwa ?1665)

Pfarradjunkt in Pillau.

Regesten:

 •  Johann Friedrich Hoffmann, Sohn von Johann, * Kbg.1621, Un.Kbg.1634/35, † Kbg.2.12.1681.

 •  Churf. brandenb. pr. Kanzlei Taxator wie auch Samländischer Konsistorii Sekretarius.
[Gustav Hoffmanns Manuskript]

 •  Gustav Hoffmann nennt 5 Kinder: Daniel * um 1652; Friedrich * um 1653; Johann Friedrich II ohne Geburtsjahr, ohne Univ.-Angabe, 1673-1677 EE Kanzlei-Taxator und Konsistorialsekretär; Anna Dorothea ∞ 1668 mit Pfarrer Albert Baginski gen.Hoffmann; Anna Maria ∞ um 1675.

→ Johann Friedrich II, der wie die anderen Kinder um 1650/1655 geboren sein müsste, kann nicht bereits 1673 Konsistorialsekretär sein! Dieses Amt müsste man wohl dem 1621 geborenen Vater Johann Friedrich zuschreiben. Gustav Hoffmann dürfte irren, wenn er hier einen Johann Friedrich II annimmt. (HDL)

 •  Friedwald Moeller nennt weitere Töchter des Johann Friedrich Hoffmann, die aus ihren Trau-Einträgen ersichtlich sind:

 •  Catharina ∞ 8.7.1680 in Kbg.Pr.(L) mit Gottfried Albrecht Nicolas, Pf. in Cremitten.

 •  nachgel. T. Elisabeth ∞ 6.7.1687 in Kbg.Pr.(L.) mit Christoph Vorhoff, Pfarrer zu Trempen.

 •  nachgel. T. Dorothea ∞ 3.7.1691 in Kbg.Pr.(D.) mit Johannes Christophorus Cibrovius, Pfarr-adj. in Gawaiten.

 •  nachgel. T. Anna Christina ∞ 16.5.1701 in Kbg.Pr.(D.) mit Johann Caspar Witzel, Pfarr-adj. im kgl. Haupt Veste u. Seeport Pillau.

 •  Joh. Fr. Hoffmann, Kurf. Kanzellist ordin. in Kbg., bekommt 308 M plus 75 M Kleidergeld, 12 Scheffel Roggen, 5 Tonnen Bier (Besold. Et. 1663, PrAv 1791 S.178). [Quassowski S. H 401]

Regesten zu Gottfried Albrecht Nicolai:

 •  Gottfried Albrecht Nicolai, 1679-1708 Pfarrer in Cremitten Kirchenkreis Wehlau.
[Friedwald Moeller: Altpreußisches evangelisches Pfarrerbuch, VfFOW Sonderschrift Nr.11 Bd.1, Hamburg 1968, S.28]

→ Die Fortsetzung des Pfarrerbuches mit den persönlichen Daten der Pfarrer ist nicht erschienen.


2020 1 6