KJ-31/e | zur Stammtafel KJ | KJ-31/e |
Eltern: KJ-30/e Paul Jaske genannt Köhne D912, Dorothea Zimmermann D911
* 1.11.1573 in Danzig, † 10.12.1641 in Danzig
Reformierter Kaufmann in Danzig. 1612 Schöppe, 1617 Ratsherr 1631 Richter und Hofherr(=Mitglied) des Artushofes in Danzig 1633 Burggraf, 1639 Bürgermeister.
∞ 5.2.1602 in Danzig mit Anna Schumann U678
* 19.7.1582 in Danzig, † 22.10.1639 in Danzig
6 Kinder.
ihre Eltern: Gabriel Schumann U400, * um 1530/1531 in Konitz, † 6.1.1601 in Danzig
Zieht 1556 von Konitz nach Danzig. 1558 Bürger als Großkauf- mann und Reeder, Hausbesitz. 1601 Kirchenvater in St.Marien. Vorfahr des Reichspräsidenten v.Hindenburg. Siehe Schu-30/z; ∞ 24.1.1580 in Danzig mit Barbara Bornbach D602, * 1.10.1558 in Danzig, † 23.5.1633 in Danzig.
1. Anna Köhne von Jasky D680, * 16.9.1607 in Danzig, † 15.7.1642 in Danzig
Getauft 20.9.1607 in St.Marien. Begraben 18.7.1642 in St.Marien Stein 406. ∞1) mit ... Oelhaff
∞2) 22.2.1633 in Danzig mit Winhold Conrad/v.Conradi D681
* um 1607, † 30.5.1679 in Danzig
Bürger und Schöppe der Altstadt Danzig. 1665(?) Besitzer von Hauptkrug im Großen Werder. Siehe Conr-31/e
sein Vater: Andreas Conrad D486, (* etwa ?1565/1570), † 1652 in Danzig, in hohem Alter
1585 Gymnasium in Danzig. Kaufmann. Siehe Conr-30/e
er ∞2) 19.10.1662 mit Susanne Gronau D580
(* etwa ?1620), † 1675
Sie ∞1) mit Georg Remus, † 1654. Tochter von David Gronau, Amtmann in Stutthof.
2. Israel Köhn v.Jaski, * 6.7.1614 - , siehe KJ-32/e
• Er war ein gelehrter Mann und stand in lateinischem Briefwechsel mit dem holländischen Gelehrten und Staatsmann Hugo Grotius.
[Strehlau] - [AL8275]
• Begraben 14.12.1641 in St.Marien Stein 406.
[Weichbrodt Bd.1 S.282. - Hier wurde die Klammer vergessen einzuzeichnen, die seine Kinder angibt. (HDL)]
• Unter den Kindern:
1. Andreas v.Jasky, † in Rom, dedizierte dem Ratsherrn Sigismund Kerschenstein, Holzhändler in Danzig, Schwiegervater des Hugo Grotius, die Herausgabe der "Epistolae Hugonis Grotii ad Israelem Jaski".
2. Israel v.Jasky, Hauptmann auf Bärwalde, Amtshauptmann von Riesenburg, ∞ 1639 mit ....
3. Anna ∞ mit Winhold Conrad.
[Erich Lemmel]
• Seine Ahnenliste (als Teil der AL von Paul v.Hindenburg) siehe
[Groddeck: Danziger Ahnen, Danziger famgesch.Beiträge Heft 4 1939 S.13]
• Diese AL ist auch in der AL Marie Schumann (=Teil-AL von H.D.Lemmel) enthalten.
• Ein alter Familienbesitz war Pietzkendorf (Putzigerdorf genannt) mit den angrenzenden Ländereien und Waldungen mit Einschluss eines Tales, welches nach der Familie "Jäschkental" genannt wurde. [Kraske]
[Weichbrodt Bd.1 S.282, Bd.4 S.252]
• Gabriel Schumann, seine Tochter Anna ∞ 5.2.1602 mit Israel Köhn gen. v.Jaski, der 1612 Schöppherr zu Danzig und 1617 dort Ratsherr wurde, dann Bürgermeister und zugleich kgl. poln. Burggraf dort. Sie † 22.10.1639.
[Quassowski Seite S 498]
• Anna Köhne v.Jaski geb. Schumann ist Ahnin Nr.2681 von Bernhard Leopold Prinz von Lippe-Biesterfeld, *1911, Prinz der Niederlande.
• * 1.10.(28.12.)1558 in Danzig, † 23.3.1636(33) [Weichbrodt Bd.1 S.81]
• * 1558, begraben 29.3.1638 in Danzig-Marien Stein 54, 75 Jahre alt [Weichbrodt Bd.4 S.252]
• † 23.5.1633 in Danzig [Erich Lemmel] - [Strehlau 1963]
→ Was ist richtig? Mit dem Sterbealter von 75 Jahren vereinbar wären:
* 1.10.1558, † 23.5.1633 (HDL)
[Weichbrodt Bd.1 S.115 u.282]
Bei [AL Gudula Kraske 1992] lautet das Sterbedatum 25.7.1642. Sonst 15.7.
[AL8275]