L-40/ui zur Stammtafel L L-40/ui

Arthur Lemmel 99 – Arzt in Martinau und Brückenau


sein Taufname: Carl Paul Arthur

Eltern: L-39/u Paul Lemmel 84, Elise Ostendorff 85

* 9.3.1893 in Königsberg/Pr., † 23.12.1980 in München

Arzt, Dr.med., 1927 Breslau, dann Chefarzt in Martinau bei Beuthen, Oberschlesien. Bis 1958 Arzt in Brückenau. Um 1960 Kurarzt am Walchensee, zuletzt in München.

∞ 2.8.1922 in Königsberg mit Erna Andree 305

* 8.8.1900 in Leipzig, † 1996 in München

ihre Eltern: Hermann Andree 307, * 1.7.1866 in Leipzig, † 11.12.1901 in Wien
Verlagsbuchhändler.; ∞ 1.3.1899 in Breslau mit Elsbeth Sackur 347, * 27.8.1877 in Breslau.

Tochter:

1. Ruth, * 22.4.1923 - ∞ Kässens, Ärztin in Augsburg, siehe L-41/ui

Regesten:

 •  Arthur Lemmel, * Kbg., Gymn., Abitur, stud.med. 7 Semester, seit Ostern 1914 Universität Königsberg; Sommer 1915 Wohnung Henschestr. 8; in Heeres- bzw. Kriegsdienst befindlich.
[Kartei Quassowski Seite L161; VFOW Hamburg 1992]


Arthur Lemmel als Student in München.

 •  Arthur, 1912 Student in München, im Corps Suevia.

 •  Sommer 1913: Artur Lemmel aus Königsberg, L-M-Univ. München, Medizin, wohnt Christophstr. 12.
[Personalstand der LMU, Sommer 1913. Internet 2010]

 •  Dr.med., Facharzt für Innere Medizin. 1916 Feldunterarzt. [laut Anzeige]

 •  1920 Approbation und Dissertation.
Lemmel, Artur, geb. 9.3.1893 in Königsberg/Pr., Wohnort Königsberg, Staatsangehörigkeit: Preussen. Friedrichs-Kolleg. Reifeprüfung 1912. Studium München, Halle, Königsberg. Gehörte dem Corps Suevia/München an. Approbation 16.3.1920. Diss.: Kann die Sachs-Georgische Reaktion die Wassermannsche Reaktion ersetzen? Arbeit im Hygienischen Institut Königsberg, Diss. 13.12.1920.
[Jahresverzeichnis der ... deutschen ... Univ. ... Schriften]

 •  WS 1921/1922 Arthur Lemmel, Hygiene-Institut der Univ. Kbg., Leiter des Untersuchungsamtes für ansteckende Krankheiten.
[Vorlesungsverzeichnis, laut Dr. Günther Tietz im Osterrundbrief 1993 der Ostpreußischen Arztfamilie]

 •  Arthur Lemmel, Approbation 1920, 1927 Assistenzarzt an der Inneren Klinik der Universität Breslau, Sternschanze 14.
[Reichsmedizinalkalender für Deutschland, 49.Jg.1928, Leipzig 1927; laut Mtlg Dr. Bärenklau 1979]

 •  1927 Dr. Arthur Lemmel (Ass.arzt der Med.Univ.Klinik Breslau) und Dr. Hans Löwenstädt: Die bisherigen Ergebnisse der Züchtung menschlicher Zellen in Vitro und ihre Bedeutung für die medizinische Forschung. In: Klinische Wochenschrift 6.Jg. Seite 126. - Internet 2019]

 •  1930/1931 Chefarzt am Knappschaftskrankenhaus Rokittnitz bei Beuthen, OS.
[Brief Paul Lemmel 1931] - Rokittnitz dann offenbar in Martinau umbenannt.

 •  1937 Chefarzt und Direktor des Knappschaftskrankenhauses Martinau bei Beuthen in Oberschlesien. - 1940 ebenso.
[Heinz Lemmel: Familie Lemmel aus Lötzen, 1937]

 •  1947: Dr. Arthur Lemmel, * 9.3.1893, Wohnort im Kreis Huntlosen, Entnazifizierung. (Keine Einzelheiten, keine Mitgliedschaft...)
[Internet 2019, Arcinsys, Archive in Niedersachsen und Bremen]

 •  Leiter der Lungenheilstätte in Brückenau (30 km südlich von Fulda), bis zu seiner Pensionierung 1958.

 •  Um 1960 Kurarzt am Walchensee. - 1964 in Friedrichshafen, Keplerstr. 39. - Seit 1965 in 8 München 90, Altenheim Haus Wetterstein, Reichenhallerstr. 7, App. 609. Dort 1981-1996 seine Witwe Erna.
[versch Mtlgn]

 •  Nachruf des Corps Suevia. Arthur Lemmel geb. 9.3.1893, gest. 23.12.1980, rec. 1913.






 •  Das Historische Ärztelexikon für Schlesien (Band H-L, 2002) hat einen Eintrag für Dr.med. Arthur Lemmel.
[Mtlg Prof. M.Sachs, Frankfurt/M, 2001]


2019 11 14