L-40/wi zur Stammtafel L L-40/wi

Lotte Lemmel 743 – ∞ Rudl, in Innsbruck


ihr Taufname: Lotte Marie Hedwig

Eltern: L-39/w Franz Lemmel 108, Hedwig Weidmann 109

* 5.11.1906 in Berlin-Friedenau, † 24.3.1995 in Innsbruck

1936 Angestellte im Reichskriegsministerium in Berlin, seit 1939 in Innsbruck.

∞ 20.5.1939 in Berlin-Lankwitz mit Franz Rudl 744

(* etwa ?1905), † 23.3.1952

Arzt, Dr.med., Röntgenologe, in Innsbruck.

seine Eltern: ... Rudl b51, (* etwa ?1870)
Lehrer.; ∞ mit Leni v.Bamannsleben b52, (* etwa ?1875)
sie ∞2) mit General v.Hutter aus Graz..

Regesten:

 •  1930-1932 war sie mit dem Vater in Kasan. Sie lernte dort russisch und spielte Klavier. [Mtlg Inge Höfler 1997]

 •  1936 Angestellte im Reichskriegsministerium, Wohnung in Berlin-Lankwitz, Dillgesstr. 20.
[Heinz Lemmel: Familie Lemmel aus Lötzen, 1937. - Laut Inge Höfler ist hier das Geburtsjahr 1905 in Druckfehler.]


 •  20.5.1939 Heirat in Berlin-Lankwitz: Der Facharzt für Röntgenologie, Doktor der Medizin, Franz Rudl, röm-kath., wohnhaft Innsbruck Anichstr.35, geb. 27.6.1898 in Rann in der Steiermark; und Lotte Marie Hedwig Lemmel, ohne Beruf, ev., wohnhaft Berlin-Lankwitz, Dillgesstr.20, geb. 5.11.1906 in Friedenau.
[Heiratsurkunde Standesamt Berlin-Lankwitz 1939]

 •  Seit 1939 in Innsbruck, Neuhauserstr. 21. - 1946 in Innsbruck, Freisingstr. 9. Seit 1975 bis 1995 in A-6020 Innsbruck, Duilastr. 5/1.
[Mtlgn Inge Höfler u.a.]

 • 


# [Lotte Rudl 1953]

 •  1953 reist sie nach Brasilien


[Internet 2022, Immigration Cards]

 •  1995 Tod

Regesten zu Franz Rudl:

[Mtlg I.Höfler]

 • 


#


#

 •  1952 Tod


#

Regesten zu Leni v.Bamannsleben:

 •  General v.Hutter und seine Frau Leni geb. v.Bamannsleben (Stiefvater und Mutter von Franz Rudl)


#


[IH]


2025 2 22