LiZ-32/n | zur Stammtafel LiZ | LiZ-32/n |
Eltern: LiZ-31/m Jobst/Hiob Limmer I054, Magdalena Teicher/Teuchler I254
(* etwa ?1575)
In Zwickau. 1591 unmündig. 1598 Schneider und Hausbesitzer. 1600, 1611 Schütze. Verheiratet. - Kinder?
• Christoph Limmer: 1591 nach dem Tode des Vaters noch unmündig; sein Vormund ist sein Vetter Zacharias Limmer der Ältere. 1591 leistet er mit den Geschwistern der Mutter Verzicht für das väterliche Haus und Grundstück.
• 1595 nicht in der Landsteuerliste (wohl weil noch unmündig).
• 1598 quittiert er seinem Vetter und Vormund Zacharias Limmer dem Älteren über die erhaltenen Vormundschaftsgelder.
• 1598 Schneider; er kauft vom Schwager Barthel Freund dessen Haus in der Scheergasse für 150 Gulden; das Haus gehörte früher seinem Vater Jobst.
• 1600 kauft er ein Haus am Niederen Steinweg für 290 Gulden von Peter Zeidlers Erben. 1600 verkauft er das Haus in der Scheergasse an Paul Philipp, der mit Peter Zeidlers Witwe verheiratet war.
• 1612 ist er nicht in der Landsteuerliste verzeichnet: gestorben oder fortgezogen?
• Schütze:
• "Erffurd. Im Jahe 1603 wurden zwey Schießen, eines mit der Armbrust, das andere mit der Büchsen, zu Erffurt gehalten, und wäreten 14 Tage aneinander, alda jedes bestes 100 Taler gewesen, daß bey dem Armbrust-Schützen kam nach Leipzig, das andere blieb zu Erffurt: Von hier (Zwickau) sind dahin gezogen Peter Ulrich, David Müller, Johann Scheffler, Nicol Engel, Georg Richter, Peter Reinhold, Martin und Andreas Vogelsang, Nicol Dietzelt, Christoph Limmer, Barthol Weingart, Elias Rahm, Nicol Schmidt, Michael Franck, sie haben fast alle Fahnen und Gewinn anheim gebracht."
• "Schmölln (20 km nördlich von Zwickau). Da man schrieb 1611 hielten hie zu Schmöllen ein Büchsenschießen, alda befunden sich von hiesigen (Zwickauer) Bürgern Peter Ulrich, Peter Reinhold, Georg Richter, Ambrosius Bleyling, Christoph Limm (!), Andreas Vogelsang; das beste gewann Georg Richter an stat Christoph Lemm, welcher wegen seines Weibes Schwachheit nach Hause gefordert worden.
• Nach Kindern wurde nicht geforscht.
[Herbert E. Lemmel, "Nachkommen" Bd.1 S.4, 12, Bd.2 S.44, "Geschichte" S.283f]
→ Fehlerhinweis: Johann Christoph Lemmer aus Zwickau, seine Tochter Maria ∞ 1616 mit Paul Wagner, Pfarrer in Gersdorf. - So in der Auswertung einer Leichenpredigt. Der Vater der Maria heißt nicht Lemmer sondern Johann Christoph. [Mtlg Andreas Flauss nach Einsicht des Proclamationsregisters der Marienkirche Zwickau]