Lk-38/h zur Stammtafel Lk Lk-38/h

Gottfried Lämmel 2612 – Strumpfwirker in Pleißa und Rottluff


sein Taufname: Johann Gottfried

Eltern: Lk-37/h Johann Daniel Lemmel 2610, Hanna Rosina Hähle/Jähle/Hänel 2611

* 4.7.1797 in Neustadt, † 5.12.1852 in Rottluff

1820 Gesell in Mittelbach, 1825-1852 Strumpfwirker in Pleißa und Rottluff, Hausbesitzer in Rottluff.

uneheliche Verbindung 1820 in Siegmar mit Hanne Charlotte Große(r) 2613

(* etwa ?1800)

∞ 1.5.1825 in Hohenstein-Ernstthal mit Johanne Christiane Schneider 2614

* um 19.5.1797, † 22.5.1842 in Rottluff

älteste Tochter erster Ehe von Meister Benjamin Schneider, Bürger und Strumpfwirker in Hohenstein-Ernstthal...

Kinder:

unehelich:

1. Hanna Carolina 2620, * 8.1.1820 in Siegmar, † 20.1.1820 in Siegmar

ehelich:

2. Auguste Ernestine Wilhelmine 2615, * 2.8.1825, † 4.8.1825 in Rottluff

3. Wilhelm Lemmel, * 16.12.1826 - Strumpfwirker in Rottluff, siehe Lk-39/h

4. Caroline Lemmel, (* etwa ?1830) - ∞ Böhme, in Schönau, siehe Lk-39/i

5. Johann Gottlieb 2618, * 9.12.1832 in Pleißa, † 15.7.1833 in Pleißa

6. Christiane Friederike 2619, * um 1.11.1837 in Pleißa, † 1.7.1846 in Rottluff
Sie wurde 8 Jahre und 8 Monate alt.

Regesten:

 •  Geboren 1797 als Johann Gottfried Lemmel.
[Kirchenbuch Chemnitz-Nikolai, laut R. Windisch]

 •  Dann immer Lämmel, gelegentlich Laemmel geschrieben.

 •  1820: Gottfried Lämmel, geboren in Neustadt, Strumpfwirkergesell in Mittelbach, bekommt mit Hanne Charlotte Große(r) eine uneheliche Tochter.
[Taufbuch und Sterbebuch Reichenbrand für Siegmar, lt RW]

 •  1825 heiratet er in Hohenstein-Ernstthal als Johann Gottfried Lämmel, Einwohner und Strumpfwirker in Pleißa, einziger Sohn 1. Ehe von Johann Daniel Lämmel, Einwohner und Hausschlächter in Pleißa.
[KB Hohenstein-Ernstthal lt RW]

→ Achtung! In Hohenstein-Ernstthal lebt zu dieser Zeit (1811-1854) noch ein anderer Johann Gottfried Lämmel, der dort Weber ist. (Er läßt sich noch nicht einordnen.)

 •  1825 wird er beim Todeseintrag der Tochter als Strumpfwirker und Hausbesitzer in Rottluff bezeichnet.
[KB Rabenstein lt RW]

 •  1826 und 1832 werden zwei Kinder in Pleißa geboren. Für zwei weitere Kinder, von denen eines nach seinem Sterbealter 1837 geboren wurde, wurden keine Taufeinträge gefunden.
[KB Pleißa lt RW]

 •  1842 Strumpfwirker in Rottluff, im Sterbeeintrag seiner Frau erwähnt. - 1852 stirbt er als Johann (Gottfried) Friedrich Lämmel, Strumpfwirker und Einwohner in Rottluff.
[KB Rabenstein lt RW]


2008 4 16