Lngb-25/e zur Stammtafel Lngb Lngb-25/e

Hillebrand Langenbeck D266 – Fernkaufmann in Danzig


Eltern unbekannt

(* etwa ?1335), † 1393 in Danzig

Aus Langenbeck bei Jülich seit um 1380 in Danzig, Fernkaufmann. 1384 Bürger, 1388 Schöppe.

Kinder:

aus 1.Ehe:

1. Barbara Langenbeck D573, (* etwa ?1362)

∞ 1382 in Danzig mit Dietrich Proite D572

(* etwa ?1357) in Danzig, † nach 8.2.1427 in Danzig

Fernkaufmann und Reeder in Danzig. 1411 als Ratsherr einge- setzt, ohne Schöppe gewesen zu sein; er gab sein "Amtsgeld" zum Bau der Marienkirche. Siehe Proi-25/a

seine Eltern: Jakob Proite D579, (* etwa ?1315) in England oder Köln, † (etwa ?1365 )
Er kam um 1354 nach Preußen und kämpfte im Ordensheer unter Hochmeister Winrich v.Kniprode. Dann wurde er Danziger Bürger. Siehe Proi-24/a; ∞ um 1356 in Danzig mit Catharina v.Stein D452, (* etwa ?1335)
in Danzig Siehe Stn-24/dz (Sie ∞2) (etwa ?1370) mit Gert Brandes D451, (* etwa ?1340), † nach 14.4.1409 in Danzig
Mag.phil., dann Danziger Bürger. 1394 Schöppe der Rechtstadt Vom Deutschen Orden abgesetzt, dennoch 1397 Ratsherr. 1397 u.1409 Gesandter zur Tagfahrt nach Marienburg. Siehe Brds-25/e).

aus 2.Ehe:

2. Gert Langenbeck Dd62, (* etwa ?1375) in Danzig
Bürger und Kaufmann in Danzig. (Keine Kinder bekannt.)

3. Berend, (* etwa ?1380) - Fernkaufmann in Danzig, siehe Lngb-26/e

Regesten:

 •  Er kam aus Langenbeck im Herzogtum Jülich-Berg um 1380 als Fernkaufmann nach Danzig, in Handelsgesellschaft mit den Veckinghusen in Lübeck und Brügge. Herzog Wilhelm von Jülich-Berg bekundet 4.2.1383 der Stadt Danzig, daß ihm sein Untersasse Hillebrand Langenbeck mitgeteilt hätte, daß er Gut von Hillen v.Loe und Sohn Hannes gakauft hätte, das sie von dem in Danzig verstorbenen Tydeke Scharpenberg geerbt hätten, und bittet um Herausgabe seines Nachlasses.

 •  ∞1) mit ...; ∞2) um 1370 mit Hanna alias Helena, die 15.3.1395 für sich und ihre unmündigen Söhne die Vormünder Hildebrand und Sivert Veckinghusen und Gerd v.Hove erhielt.
[Weichbrodt Bd.1 S.301]
Bei Weichbrodt Jahreszahl "1484" Schreibfehler. "1394 Ratsherr" kann nicht stimmen. (HDL)

 •  1393 starb der Schöppe Hildebrand Langenbeck. [Löschin]

→ Strehlau gab an, daß er 1348 von Langenbeck im Hannoverschen nach Danzig kam. - Die Jahreszahl und der Herkunftsort werden bei Weichbrodt anders angegeben.

Regesten zu Barbara Langenbeck:

[Weichbrodt Bd.1 S.374] Hier falsches Geburtsjahr: 1395. Ist 1359 richtig?

 •  Barbara Langenbeck, Tochter von Gert Langenbeck, Bürger zu Danzig, ∞ 1382 in Danzig mit Dietrich Proite, Bürger und Kaufmann zu Danzig.
[Quassowski Seite L 52, hier der einzige Langenbeck-Eintrag]

→ Gert ist nicht Vater sondern Bruder von Barbara [Weichbrodt].

Regesten zu Gert Langenbeck:

[Weichbrodt Bd.1 S.301]


2013 6 9