Mb-32/i | zur Stammtafel Mb | Mb-32/i |
Eltern: Mb-31/i Thomas Lemmel/Lembl e327, Appolonie Fleischer e943
* 1563 in Marienberg, begraben 6.1.1609 in Schwarzenberg
1597-1609 Schneider in Schwarzenberg.
∞ 21.11.1597 in Schwarzenberg mit Katharina Henel e360
(* etwa ?1570)
Siehe Mb-32/ih
ihr Vater: Georg Henel e265, (* etwa ?1535)
Bürgermeister von Schwarzenberg.
sie ∞2) 1614 in Schwarzenberg mit Hans Halbach e359
(* etwa ?1565)
Sohn des Bergschreibers Christoph Halbach.
1. Anna e361, getauft 31.7.1599 in Schwarzenberg, begraben 13.8.1599 in Schwarzenberg
2. Balthasar, getauft 20.10.1600 - Schneider in Schneeberg, siehe Mb-33/i
3. Johannes Lemmel e363, getauft 20.7.1603 in Schwarzenberg, begraben 12.3.1668 in Schwarzenberg
1648-1668 in Schwarzenberg.
∞ 8.5.1648 in Schwarzenberg mit Sabina Weichel e366
(* etwa ?1610), begraben 8.3.1680 in Schwarzenberg
ihr Vater: Veit Weichel e267, (* etwa ?1575), † vor 1648
4. Andreas e364, getauft 10.10.1606 in Schwarzenberg, begraben 8.9.1607 in Schwarzenberg
5. Christianus Lemmel e365, getauft 10.9.1608 in Schwarzenberg
Sein Verbleib ist unbekannt.
[seine Geburt 1563: KB Marienberg laut RW. Dort weder sein Tod noch seine Heirat verzeichnet.]
[alles andere: KB Schwarzenberg laut Rolf Windisch und R.Rasch. Dort beim Heiratseintrag 1597 keine Eltern- oder Geburtsortsangabe; beim Tod 1609 keine Altersangabe.]
→ Daß der Schwarzenberger Balthasar Lemmel aus Marienberg kam, ist wahrscheinlich, aber nicht erwiesen.
• 1597 heiratet er als Balthasar Lemmel, von Schwarzenberg, seines Handwerks ein Schneider. (Das heißt: er lebte zu dieser Zeit in Schwarzenberg, muß aber hier nicht geboren sein. - HDL) Die Braut ist Katharina Henel, Tochter des ehrbaren und weisen Georg Henel, Bürgermeister von Schwarzenberg.
• 1599-1608 läßt er in Schwarzenberg 5 Kinder taufen. 1599-1603 sind Taufpaten: Joachim Escher, Hammerherr aus Rittersgrün (so laut LW; RW las Sommerherr als Familienname); Hans Müller von Breitenbrunn (RW) bzw Ursula, Herrn Müller v.Berneck zu Breitenbrunn filia (LW); Anna filia Hans Dörge; Maria Joachim Esche von Rittersgrün; Christoph Weichmann; Peter Weigel, Schichtmeister; Anna filia Peter Weigel; Andreas Dorge, der Kirchner zu Crottendorf; Benedictus Pauli, Superind. zu Annaberg.
[RW = Rolf Windisch; LW = Lothar Wunderwald, Mtlg 1994] Windisch hatte den Vornamen des 4.Kindes versehentlich als Balthasar abgeschrieben, was von Wunderwald richtig gestellt wurde.
• Stadtrechnung Schwarzenberg 1600, Einnahm Geschoss geldt: Balzer Lemmell, Hausgenosse, hat er als Handwerker 5 Groschen zu zahlen.
[Kreisarchiv Aue. Mtlg J.Hielscher 2011]
• 1609 stirbt er als Balthasar Lemmel, Bürger und Schneider in Schwarzenberg.
→ Fehlerhinweise:
Die früher vermutete Einordnung von Balthasar Lemmel als Sohn von Paul Lemmel entfällt.
Bei Herbert E. Lemmel [Nachkommen" Bd.2 S.177] wird für die Ehefrau irrtümlich Gerold statt Henel angegeben.
• 1648 heiratet er als Johannes Lemmel, hinterlassener Sohn des Balthasar Lemmel, Schneider in Schwarzenberg.
• In Schwarzenberg keine Kinder verzeichnet.
[KB Schwarzenberg laut RW]