Mend-24/h | zur Stammtafel Mend | Mend-24/h |
Eltern: Mend-23/h Heinz Mendel N840, Margaretha Groß N839
(* etwa ?1343), † 1385 in Venedig
stiftet 1381 das Kartäuserkloster
∞ 1370 mit Kunigunde Schürstab Nh45
(* etwa ?1350), † 1379, an der Pest
ihr Vater: Leupold Schürstab Nn16, (* etwa ?1325)
Welcher Leupold? Identisch mir einem der beiden Vettern. Siehe Schb-24/iy
• Marquard Mendel †1385 in Venedig. 1381 stiftete er das Nürnberger Kartäuserkloster. - Sohn von Heinz Mendel, † 1368, ∞ Margarete Groß.
[Scharr: Waldstromer S.29]
• Marquart Mendel, Sohn von Heinrich Mendel und Marg. Groß (T.v. Konrad Groß).
• Seine Frau Kunigunde Schürstab. Nachdem sie 1379 an der Pest starb, siftete Marquard das Kartäuserkloster.
• Marquards Geschwister: Konrad, Peter, Agnes ∞ Grundherr.
[Britta Juliane Kruse: Witwen - Kulturgeschichte..., Kapitel 1: Das Witwenbuch des Erhard Groß. - De Gruytter, Internet 2008]
• 1384: Testament von Marquard Mendel. Er nennt als seine Geschwister Conrad und Peter (und ihre Söhne), Agneß (mit Tochter Anna und anderen Kindern), Cathreyn zu St.Cathreyn. Weiter bedenkt er Leopolt den Schürstab und seine Geschwister Cristein, Erhart und Anton; Lewpolt Reichheyntzen (Groß), Conrad seinen Bruder und ihrer beiden Kinder; zu St.Clara in Bamberg den zwei Liebspergen und des Heinrich Schultheißen Tochter; der Praun Pilgramin und des Conrad Pilgrams Schwester zu St.Kathrein; der Sampachin zu St.Clara in Nürnberg; der Zieglerin (im Kloster, das Geld für das Leibgeding hat ihr Wirt Hans Tzigler dem Kloster schon bezahlt); Christein der Schmugenhoferin zu St.Clara. Zeugen des Testaments: Peter Groß und Heinrich Rumel.
[Vermischte Beiträge zur Gesch.d.St.Nbg. Bd.4. 1789 S.231. - Internet 2013]
• Marquard Mendel hat sich 1370 verheiratet mit Kunigunda, Leopold Schürstabs Tochter. Sie starb 1379 zu Schönberg.
[Müllners Annalen, laut Nachr. z. Gesch. d. St. Nbg. Bd.1 Nbg 1785]
→ Welcher Leupold Schürstab? Es kommen zwei gleichnamige Vettern infrage. (HDL)