Ns-34/d zur Stammtafel Ns Ns-34/d

Zacharias Lemmel c361 – Mälzer in Neustadt, Bauer in Siegmar


Eltern: Ns-33/e Zacharias Lemmel c316, Catharina Aurich c341

getauft 4.5.1647 in Chemnitz-Niklas, * in Neustadt, † 13.9.1718 in Neustadt

1670-1718 Zacharias Lemmel/Lämmel/Lämbler in Neustadt als Mälzer und Gärtner. Dazwischen 1686-1701 Besitzer eines Bauerngutes in Siegmar.

∞1) 30.5.1670 in Chemnitz-Nicolai mit Maria Arnold c372

(* etwa ?1650), † 12.3.1671 in Neustadt im Kindbett

ihr Vater: Martin Arnold 5498, (* etwa ?1615), † vor 1670
In Klaffenbach und Neukirchen.

∞2) 26.5.1673 in Chemnitz-Nicolai mit Anna Großer c370

* um ..8.1646, † 14.1.1722, begraben in Chemnitz-Nicolai

Sie stirbt 1722 als Zacharias Lämmels Witwe Anna.

ihr Vater: Georg Grosse c440, (* etwa ?1615)

Kinder:

aus 1.Ehe:

1. (totgeborener Sohn) c376, †* 10.3.1671 in Neustadt

aus 2.Ehe:

2. Zacharias Lämmel/Lämbler, getauft 16.2.1674 - Mälzer in Chemnitz, siehe Ns-35/c

3. Georgius Lämbler c371, getauft 23.1.1675 in Chemnitz-Nicolai, † 9.4.1676 in Neustadt

4. Rosina Lemmel c375, * um 1676/1677, begraben 11.6.1747

∞ 30.5.1713 in Chemnitz-Nicolai mit Michael Arnold c445

(* etwa ?1675)

1713 Witwer, Einwohner und Schuster in Neustadt.

5. Christina Lemmel c377, getauft 22.12.1678 in Chemnitz-Nicolai, * in Neustadt, † 6.12.1720 in Neustadt, begraben in Chemnitz-Nicolai

6. Anna Lemmel c378, getauft 8.6.1680 in Chemnitz-Nicolai, * in Neustadt

7. (totgeborenes Töchterlein) c379, †* 21.7.1681 in Neustadt

8. Andreas Lämmel, getauft 1.11.1683 - Weber u.Mälzer, Neustadt u.Chemnitz, siehe Ns-35/d

9. Anna Maria Lämmel c373, getauft 15.7.1686 in Chemnitz-Nicolai, * in Neustadt

∞ 26.11.1715 in Chemnitz-Nicolai mit George Härtel c374

(* etwa ?1685)

1715 Junggeselle, Häußler und Leineweber in Lungwitz.

sein Vater: George Härtel c446, (* etwa ?1650), † vor 1715
Bauer in Mittelbach.

10. Schillam c381, * 1.2.1688 in Siegmar, † 12.9.1691 in Siegmar

11. Johannes c382, * 26.4.1691 in Siegmar, † 12.9.1691 in Siegmar

Regesten:

 •  Bei seiner Taufe lautet der Vorname "Zararias".
[Kirchenbuch Chemnitz-Nikolai, laut Herbert E. Lemmel, "Nachkommen" Bd.2 S.148]

 •  Anno 1670 den 30. May heiraten in Chemnitz-Nicolai: Zacharias Lämbler, ein junger Geselle und Tagelöhner, Zacharias Lämblers, Mältzers in der Neustadt, ehelicher Sohn; und Jungfer Maria, Martin Arnolds, Bauers und Inwohners in Neukirch ehelich hinterlaßene Tochter.
[Traubuch Chemnitz-Nicolai 1670 S.141, Urkunde laut Hrn Steinmüller 1989]

 •  1671 erwähnt als Zacharias Lämbler in der Neustadt, als seine Frau einen totgeborenen Sohn bekommt und 2 Tage darauf stirbt.
[KB Chemnitz-Nicolai lt R.Windisch und Herbert E. Lemmel, "Nachkommen"]

[Die Heirat 1673 laut R.Windisch und Herbert E.Lemmel; der Schwiegervater Georg Grosse laut B.Willemssen.]

 •  16.2.1674, Neustadt: Getauft wird Zacharias, ein Söhnlein Zacharias Lämblers, die Mutter Anna. Pathen: Michael Pänzel; Jungfr. Justina, Christoph Görners ehel. Tochter; Hanß Ludewig, Hanß Ludewigs, Richters, hinterlaßener eheleiblicher Sohn; alle in Neustadt.

 •  23.1.1675 wird in Chemnitz-Nicolai getauft: Georgius, ein Söhnlein Zacharias Lämblers des Jüngr., der Mutter Anna.
[Taufbuch Chemnitz-Nicolai 1674 S.64, 1675 S.67, Urkunden laut Hrn Steinmüller 1989] - [Bei H.E.L. nicht Lämbler sondern Lämler. Bei H.E.L. "Geschichte" S.241 ist das Datum 23.2.|1675 unrichtig; in "Nachkommen" ist es richtig. Ebenfalls "Geschichte" S.241 wird statt des Paten Michael Pänzel unrichtig Michael Lampel angegeben und auf Zacharias' Bruder Michael Lämmel bezogen.]

 •  1674/1675 verkauft Zacharias Lemmel der Jüngere seine Brandstatt zu Neustadt an seinen Bruder Andreas Lemmel für 5 gute ßo.
[StsA Dresden, Gerichtsbuch Chemnitz Nr.220 für das Gericht Höckericht/Neukirchen 1642-1781, Bl. 65 vom 3.5.1674 und 21.12.1675. - Vergl. Herbert E. Lemmel, "Nachkommen" Bd.2 S.148.]

 •  1675 Lämbler, 1678 Lämmel. Dazwischen muß die Tochter Rosina geboren worden sein, die aus ihrem Heiratseintrag 1713 [siehe weiter unten] bekannt ist, für die aber kein Taufeintrag gefunden wurde und die weder bei Herbert E. Lemmel noch bei R.Windisch, wohl aber bei Bernice Willemssen bekannt ist; von letzterer stammt auch ihr Todesdatum. - 1678 ist ein Pate aus der Familie Uhlich. - Bis 1686 in Neustadt; die Kinder werden in Chemnitz-Nikolai getauft. - Die am 15.7.1686 getaufte Tochter Anna Maria, für die 1715 ein Heiratseintrag vorliegt, soll laut H.E.Lemmel bereits am 17.9.1686 gestorben sein, was nicht stimmen kann. (Von R.Windisch gibt es für diesen Zeitraum keine Sterbebuch-Auszüge.) Sollte sich dieser Sterbe-Eintrag auf die 1680 geborene Tochter Anna beziehen?
[KB Chemnitz-Nikolai, lt R.Windisch bzw lt H.E.Lemmel, "Geschichte" S.241, 307, "Nachkommen" Bd.1 S.57, Bd.2 S.148, 149, 62, 43, 17, 155, 14, 18.]

 •  15.7.1686 getauft: Anna Maria ein Töchterl. Zacharia Lämmels Mältzers der Mutter Annen. Paten: Anna Magdalena, Hannß Irmschers Bauers in Kappel Weib; Michel Schwalbe Leinweber in Siegmar; Jungfr. Dorothea Hannß Wagner Custor in Neustadt. - Dahinter steht: " † 19 bri(?) " (= 1.Novembri? - Bedeutung unklar)
[Taufbuch Chemnitz-Nikolai laut E.Roder 1991]

 •  27.7. und 4.9.1686 in Reichenbrand: Zacharias Lemmel "aus der Neustatt" kauft von den Erben George Roschers das hinterlassene wüste Gut zu Siegmar für 36 fl.
[StsA Dresden, Gerichtsbuch Chemnitz Nr.247 für Reichenbrand usw mit Neustadt 1656-1725, Bl.135 vom 27.7.1686, laut Kurt Wensch]

 •  1688 und 1691 in Siegmar: Zararias Lemmel und sein Weib Anna zeugen die Kinder "Schillam" und Johannes. Beide sterben am gleichen Tag 12.9.1691.
[Kirchenbücher Reichenbrand für Siegmar. lt RW]

 •  1697/1698 kauft Zacharias Lemmel von Siegmar von den Erben Christoph Gerners ein Haus mit Garten zu Neustadt für 60 fl. Vormund eines Gernerschen Kindes ist Hans Lemmel (= der Bruder Ns-34/g).
[GB Chemnitz Nr.220, wie oben, Bl.104 vom 7.11.1697 und 16.3.1698]

 •  1701 Zararias Lemmel, Bauer in Siegmar in der Neustadt, als sein gleichnamiger Sohn heiratet. [Siehe Regest beim Sohn.]

 •  1701 und 1704 Zacharias Lämmel, Melzer und Gärtner in der Neustadt.
[KB Chemnitz-Nikolai, lt RW]

 •  1703 kauft er von seinem Sohn Zacharias Lemmel junior für 40 fl ein Haus, das dieser auf George Fischers Brandstatt aufgebaut hatte.
[GB Chemnitz Nr.247, wie oben, Bl.256 b, Reichenbrand 10.7.1703]

 •  1704 kauft Zacharias Lämmel von Hans Grosser ein Haus für 48 fl.
[StsA Dresden, Gerichtsbuch Chemnitz Nr.279 für Schönau 1684-1717, Bl.106 vom 19.5.1704, laut Kurt Wensch]

 •  30.5.1713 heiraten in Chemnitz-Nicolai: Michael Arnold, ein Wittber, Inwohner und Schuster in Neustadt; und Jgfer Rosina, Tit. Zacharias Lemmels, Gärtners und Mältzers in Neustadt ehel. Tochter.

 •  26.11.1715 heiraten in Chemnitz-Nicolai: George Härtel, ein Junger Geselle, Häußler und Leinweber in Lungwitz, George Härtels seel. gewesenen Bauers in Mittelbach ehel. hinterl. Sohn; und Jgfer Anna Maria, Zacharias Lämmels, Gärtners und Mältzers in Neustadt ehel. Tochter.
[Traubuch Chemnitz-Nicolai 1715 S.13 Nr.8, 1713 S.10, Urkunden lt Hrn Steinmüller 1989]

 •  1717 verkauft Zacharias Lemmel sein Haus an Michael Beckert für 30 fl.
[GB Chemnitz Nr.279, wie oben, Bl.176 vom 26.1.1717]

 •  1718 d 13 7bris Zacharias Lämmel, Gärtner und Meltzer in der Neustadt At 71 J 4 M 6 T.

 •  1720 weiland Zacharias Lämmel, Gärtner in der Neustadt.

 •  1722 d 14. January ist Zacharias Lämmels hinterlaßene Wittwe in Neustadt, Nahmens Anna mit einer Leichenpredigt begraben worden. aetat 75 Jahr 5 Monath.
[KB Chemnitz-Nicolai, lt RW u R.Roder 1991]

Regesten zu Martin Arnold:

 •  Martin Arnold in Klaffenbach, † vor 1671: seine Tochter Christina ∞ 1671 mit Hans Lemmel, Mälzer in Chemnitz; siehe Kl-34/d.

 •  Martin Arnold, Bauer und Einwohner in Neukirchen, † vor 1670: seine Tochter Maria ∞ 1670 mit Zacharias Lemmel, Mälzer in Neustadt; siehe Ns-34/d.


2008 1 16