Ns-37/i zur Stammtafel Ns Ns-37/i

Gottlob Friedrich Lämmel c463 – Weber in Mülsen


Eltern: Ns-36/i Andreas Lämmel c320, Maria Rosina Klitsch c495

* 30.10.1738 in Hohenstein-Ernstthal, † 8.11.1807 in Mülsen St.Jakob

1766-1774 Zeug- und Leinewebermeister in Hohenstein. 1775-1807 Zeug-, Leinen- und Wollwebermeister in Mülsen St. Jakob.

∞1) 20.4.1766 in Hohenstein-Ernstthal mit Johanna Dorothea Claus c752

(* etwa ?1740), † 10.4.1767 in Hohenstein-Ernstthal

ihr Vater: Samuel Claus c753, (* etwa ?1705), † vor 1766
Einwohner und Ziegelstreicher in Grüna.

∞2) 2.12.1769 in Hohenstein-Ernstthal mit Johanne Regina Otten c754

(* etwa ?1740), † 3.6.1772 in Hohenstein-Ernstthal

ihr Vater: Christoph Otten c755, (* etwa ?1705), † vor 1769
Meister, Bürger und Tischler in Lößnitz.

∞3) 19.6.1774 in Mülsen St.Jakob mit Johanne Klug c756

getauft 13.1.1737 in Mülsen St.Jakob, † 15.1.1775 in Mülsen St.Jakob

ihre Eltern: Michael Kluge c164, * 1712, † 1772; ∞ mit Maria Rosina Schraps c165, * 1709, † 1782.

sie ∞1) mit ... Scharf c757

(* etwa ?1735)

vor 1774 geschieden.

∞4) 1.10.1775 in Glauchau mit Johanna Rosina Hütter c758

* 30.3.1751 in Glauchau, † 10.8.1802 in Mülsen St.Jakob

ihr Vater: Johann Gottfried Hütter c759, (* etwa ?1715), † vor 1775
Meister in Glauchau.

Kinder:

aus 3.Ehe:

1. Friedrich Gottlob c761, * 2.1.1775 in Mülsen St.Jakob, begraben 4.1.1775 in Mülsen St.Jakob

2. Johann Gottlob c762, * 2.1.1775 in Mülsen St.Jakob, † 10.1.1775 in Mülsen St.Jakob

aus 4.Ehe:

3. Johanna Christiana Lämmel c763, * 16.9.1776 in Mülsen St.Jakob, † 11.3.1811 in Mülsen St.Jakob

∞ 1801 in Mülsen St.Jakob mit Friedrich Salomon Wagner c789

* 20.9.1752 in Mülsen St.Jakob, † 1822 in Mülsen St.Jakob

4. Hanna Christliebe Lämmel c764, * 20.1.1780 in Mülsen St.Jakob, † 27.10.1851 in Mülsen St.Jakob

∞ 1804 in Mülsen St.Jakob mit Christian Gotthülf Bochmann c760

* 31.5.1778 in Mülsen St.Jakob, † 6.2.1849 in Mülsen St.Jakob

5. Christian Gottlob c765, * 22.9.1782 in Mülsen St.Jakob, † 11.2.1783 in Mülsen St.Jakob

6. Johanna Sophia c766, * 3.2.1784 in Mülsen St.Jakob, † 11.2.1784 in Mülsen St.Jakob
Sie stirbt genau ein Jahr nach ihrem älteren Bruder.

7. Johanna Sophia c767, * 21.6.1785 in Mülsen St.Jakob, † 4.9.1789 in Mülsen St.Jakob

8. Friedrich Gottlob c768, * 24.3.1788 in Mülsen St.Jakob, † 5.9.1789 in Mülsen St.Jakob

9. Carl Erdmann Lämmel c466, * 25.9.1791 in Mülsen St.Jakob, † 14.6.1836 in Mülsen St.Jakob
1836: Er war nie verheiratet und ein Mensch, der mit Almosen versorgt wurde.

10. Friedrich Wilhelm, * 9.6.1796 - Weber in Hohenstein-Ernstthal, siehe Ns-38/i

Regesten:

 •  1766 Heirat in Hohenstein-Ernstthal, Aufgebot auch in Grüna.

 •  1766-1774 Bürger, Zeug- und Leinewebermeister in Hohenstein.

 •  1769 zweite Heirat; nicht klar, ob Heirat oder Aufgebot in H.-E.

 •  1774 dritte Heirat: Meister Gottlob Friedrich Lämmel, Bürger, Zeug- und Leineweber in Hohnstein, ein Witwer; und Frau Johanne geborene Kluge, geschiedene Scharf. Sie stirbt als Wöchnerin nach der Geburt von Zwillingen am 15.1.1775 im Alter von 28 Jahren.

 •  1775 vierte Heirat in Glauchau, Aufgebot in Mülsen Sankt Jakob.

 •  1775-1807 Zeug-, Leinen- und Wollwebermeister in Mülsen Sankt Jakob.

 •  1802 stirbt die 4. Ehefrau. Sie hinterlöässt den Witwer und 4 Kinder, wovon die älteste Tochter versorgt ist. Das 3. Kind ist ein Knabe von 11-12 Jahren, der keinen Verstand hat und auch nicht gehen kann. Die Armut ist groß dabei.

 •  1807 stirbt er selbst, angeblich 72 Jahre alt (richtig: 79). Er hinterlässt 2 versorgte Töchter und 2 Söhne in der grössten Armut. Ein Sohn ist äusserst elend. Beide Knaben haben sich durch Almosen und Betteln erhalten. Der Verstorbene war 4 mal verheiratet.
[Kirchenbücher Hohenstein-Ernstthal, Mülsen Sankt Jakob und Glauchau; Aufgebot 1766 KB Reichenbrand für Grüna; Heirat 1775 KB Glauchau; laut R.Windisch]

 •  11.1.1775 in Mülsen St.Jakob: Geradekauf um sämtliche persönliche Gerade seiner kranken Ehefrau Hanna für 5 Gulden Bargeld.
[Mtlg Jörg Tauscher 2007]

Regesten zu Johanne Klug:

 •  Ihre Taufe und Eltern [Internet Krüger 2009]

Regesten zu Johanna Rosina Hütter:

 •  1775 bei ihrer Heirat: Jungfrau Johanna Rosina, nachgelassene jüngste Tochter von weiland Meister Johann Gottfried Hütter [laut KB Glauchau] oder Hüttner [laut KB Mülsen].

 •  Frau Johanna Rosina Lämmelin, Meister Gottlob Friedrich Lämmel, Einwohner und Text. allhier 4. Ehefrau, † 10.August 1802 in Mülsen St.Jakob, 51 Jahre alt, begr. 12.8. mit einer Leichenpredigt. Geboren 30.3.1751 in Glauchau, T.v. Meister Gottfried Hüttner, Bürger und Text. in Glauchau. 4 Söhne und 4 Töchter, von denen 1802 noch leben: Frau Johanna Christiana ∞ mit Friedrich Salomon Wagner, Einwohner und Text. hier, 2 Enkel, worunter ein totgeborenes; Jungfrau Johanna Christliebe; Carl Erdmann, welcher als ein elender Knabe seiner Mutter am meisten am Herzen gelegen; und Friedrich Wilhelm.
[Leichenpredigt Mülsen St.Jakob]

Regesten zu Friedrich Salomon Wagner:

[Familienbuch, laut Mtlg Jörg Tauscher 2007]

Regesten zu Hanna Christliebe Lämmel:

 •  Ihr Todesdatum 27.10.1851 laut R.Windisch, jedoch 27.10.1859 laut J.Tauscher. Was ist richtig?

Regesten zu Christian Gotthülf Bochmann:

[Familienbuch, laut Mtlg Jörg Tauscher 2007]


2010 10 22