Pe-40/ia | zur Stammtafel Pe | Pe-40/ia |
Eltern: Tps-39/a Paul Tupschöwski P270, Pe-39/ia Elise Peter P271
* 11.7.1886 in Wittenberg, † 23.6.1969 in Berlin
∞ 1.6.1921 mit Ernst Lepsius P286 (Taufname: Ernst Richard)
* 1.6.1888 in Darmstadt
Jurist, 1914 in Tsingtau. Dr.jur., 1933 in Berlin.
seine Eltern: Richard Lepsius P298 (Taufname: Karl Georg Richard), * 19.9.1851 in Berlin, † 20.10.1915 in Darmstadt
Rektor der Technischen Hochschule Darmstadt. Siehe Pe-39/Lp; ∞ mit Dora Curtius Pd73, * 1854, † 1931.
1. Susanne Lepsius P287, * 12.7.1922, (ihr Taufname: Eva Susanne )
Nach der Scheidung nahm sie wieder den Namen Lepsius an.
∞ mit Harald Klein P288
(* etwa ?1900)
Dr. Harald Klein heiratete in vierter Ehe die Susanne Lepsius. Nach der Scheidung heiratete er in fünfter Ehe eine Münchener Fernsehansagerin.
• Sein Vater war Rektor der Technischen Hochschule Darmstadt; sein Großvater Karl Richard Lepsius war ein berühmter Ägyptologe.
• Jurastudium mit Promotion.
• "Nationalitätswechsel und Optionsrecht der Elsass-Lothringer nach den deutschfranzösischen Friedensverträgen des Jahres 1871". (Diss. Heidelberg 1912)
• Seit 1.1.1914 als Referendar dem Gericht in Tsungtau zugewiesen, wohnhaft Berlinerstr. 2. - Aug.1914 als Vizewachtmeister der Reserve zur Schweren Haubitzen-Batterie des 3. Seebataillons.
• Ab Nov.1914 gefangen im Lager Kumamoto (Gef.Nr.2493, Haimatort Darmstadt), 9.6.1915 verlegt ins Lager Kurume. Gehörte 1918 zu den Schiedsrichtern der Abteilungen Bildende Kunst und Dichtkunst.
• Dez.1919 entlassen, Heimreise, Heirat mit Eva Tupschöwski, eine Tochter Susanne.
[Internet 2015, www.tsingtau.info]
• 1933 Brief aus Berlin wegen Firma CARL PETER in Königsberg.
#
#
• 1936 Steuererklärung
#
#
• 1939
#
• 1969 unterzeichnet sie als einzige die Todesanzeige ihrer Mutter Eva Lepsius geb. Tupschöwski. Dabei angegebene Adresse: 1 Berlin 33, Selchowstr. 9.