Peg-32/e zur Stammtafel Peg Peg-32/e

Andreas Pegelow D420 – Quartiermeister in Danzig


Eltern: Peg-31/e Nicolaus Pegelow D422, Anna Schmersteg D423

* um 1640/1641, begraben 24.5.1694 in Danzig St.Joh., 53 Jahre alt

Quartiermeister des Fischerquartiers in Danzig. 1683-1687 Vorsteher des Spendenamtes. Mitglied der 3.Ordnung ∞1) 6.8.1673 St.Marien Cordula, Witwe des Ludwig Kohl.

∞2) 22.8.1688 in Danzig-Marien mit Anna Catharina Rebeschke D421

getauft 27.5.1670 in Danzig-Marien, begraben 7.5.1723 in Danzig-Marien

Begraben in St.Marien Stein 269, 53 Jahre alt. ∞2) 4.3.1697 in Danzig-Marien mit Michael Tessin, * 1655, † 1703. Siehe Reb-32/e

ihre Eltern: Jakob Rebeschke D426, getauft 9.2.1628 in Danzig-Marien, begraben 27.10.1690 in Danzig-Marien
In Danzig. Begraben in Danzig-Marien Stein 175, 62 Jahre alt Siehe Reb-31/e (Er ∞1) 31.5.1654 in Danzig-Marien mit Barbara Hase D430, * um 1631, begraben 12.12.1664 in Danzig-Marien
Begraben in St.Marien Stein 175, 33 Jahre alt. Tochter von Stefan Hase.); ∞ um 1666 in Danzig mit Kordula Lilienthal D427, * um 1647, begraben 1.4.1693 in Danzig-Marien
Begraben in St.Marien Stein 175, 46 Jahre alt..

Sohn:

aus 2.Ehe:

1. Andreas Gottlieb Pegelau, * 26.8.1689 - Ratsherr in Danzig, siehe Peg-33/e

Regesten:

[Weichbrodt Bd.1 S.361] - [Strehlau 1963] - [H.Strehlau, OFK 1/1977 S.13]

 •  Strehlau gab an: * 20.11.1660 in Danzig als Sohn von Jakob Pegelow und Barbara Könaw. Gleichzeitig gab er aber auch an: 1683-1687 Vorsteher des Spendenamtes (was mit dem Geburtsjahr 1660 kaum zu vereinbaren ist - HDL). Laut Weichbrodt starb Andreas Pegelow 1694 im Alter von 53 Jahren, wurde also um 1640/1641 geboren, und zwar als Sohn von Nicolaus Pegelow.


2010 12 2