Pfei-33/a zur Stammtafel Pfei Pfei-33/a

Salomon Pfeiler K236 – Kaufmann in Elbing


Vater: Pfei-32/a ... Pfeiler K296

(* etwa ?1655), † vor 1708

1684 Kauf- und Handelsgeselle in Elbing.

∞ 24.10.1684 in Elbing Marien mit Euphrosyne Krahmer K237

getauft 6.8.1652 in Elbing-Marien

ihre Eltern: Johan/Hanss Krahmer K238, (* etwa ?1625), † vor 1684
In Elbing. Siehe Pfei-32/Kr; ∞ mit Jacobina .... K239, (* etwa ?1630).

Kinder:

1. Sophia Pfeiler K307, (* etwa ?1685)

∞ 22.11.1708 in Elbing mit Martin Raschke K308

* 1682 in Elbing

2. Samuel, * 31.3.1687 - Kaufmann in Elbing, siehe Pfei-34/a

Regesten:

 •  1684 Trauung in Elbing St.Marien: Salomon Pfeiler, Kauf- und Handelsgeselle, ∞ 24.10.1684 mit Jungfrau Euphrosina Krahmer, ehel. Tochter des verstorbenen Johan Krahmer.
[Trauungsbescheinigung des Stadtarchivs Elbing auf Grund des Kirchenbuches, ausgestellt 1940, gez. Kleefeld, für Gerhard Lemmel; S32b]

 •  3.4.1687 Taufe des Sohnes Georg Samuel in der Elbinger Marienkirche; ehelicher Sohn von Salomon Pfeiler und dessen Ehefrau Euphrosyne geborenen -/-.
[Taufbuchauszug ausgestellt 1940 vom Direktor des Stadtarchivs Elbing (i.A. Kleefeld) für Gerhard Lemmel; S26b]

 •  Martin Raschke, Pfarrer in Elbing, ∞ 22.11.1708 mit Sophia, nachgel. To. v. Salomon Pfeiler, Kaufmann.
[siehe Rhode: Presb.Elbingensis, die ev.Geistlichen im Kirchenkreis Elbing, VfFOW Sonderschrift Nr.14, 1970, S.91]

→ In der Westpreußenkartei von Helmut Strehlau gibt es 1979 mehrere Vorkommen des Namens Pfeiler; der 1684 heiratende Salomon Pfeiler ist jedoch nicht verzeichnet. - Es sollte nochmal nachgefragt werden, ob dessen mutmasslicher Großvater Salomon Pfeiler verzeichnet ist.


2020 1 12