Schb-24/i zur Stammtafel Schb Schb-24/i

Leupold Schürstab N416 – in Nürnberg, der Ältere


Eltern: Schb-23/e Seifried Schürstab N455, Anna Muffel N456

(* etwa ?1325), † nach 1378

Kaufmann in Nürnberg mit Ungarn-Privilegien. 1370/1374 "der Ältere".

∞1) (etwa ?1355) mit Kunigunde Nützel Nk84

(* etwa ?1330)

∞2) (etwa ?1360) mit Gerhaus v. Streitberg N939

(* etwa ?1340), † 8.9.1428

sie ∞2) 1381 mit Jacob Waldstromer N639

(* etwa ?1342), † 30.9.1395

Siehe Wstr-25/i

Kinder:

aus 2.Ehe:

1. Leupold, (* etwa ?1360) - in Nürnberg, der Jüngere, siehe Schb-25/lp

2. Cristein Schürstab Nn43, (* etwa ?1362)

3. Erhard, (* etwa ?1364) - , siehe Schb-25/i

4. Klara Schürstab N102, (* etwa ?1366)
∞2) nach 1413

∞ mit Philipp Groß N101

(* etwa ?1355), † 1413

Alle späteren Groß-Nachkommen stammen von diesem Philipp ab. Philipp d.J. zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Vetter.

sein Vater: Heinrich Groß N100, (* etwa ?1322), † 1377
Siehe Gros-24/u∞1) /etwa ?1350) mit Anna Ortlieb Nh90(* etwa ?1325)
∞2) 1375 mit Magdalena Derrer Nh91* ..12.1360

5. Anton Schürstab Nn44, (* etwa ?1368)

Regesten:

 •  1367: Philipp Groß für sich und seine Brüder Peter und den unmündigen Meingoss, hatte ein Schiedsgericht-Verfahren gegen die Brüder Fritz und Michel Behaim wegen einer Grund-Grenze. Richter: Peter Nützel anstelle des Schultheißen Heinrich Geuder. Zeugen: Hans Teufel, Jacob Grundherr, Bernolt Gram. Schiedsrichter waren der Schultheiß Heinrich Geuder, Leupold Schürstab d.Ä., Hermann Ebner, Conrad Pfinzing.
[Verm.Beiträge z.Gesch.d.St.Nbg Band 4 1789 S.221 ff. - Internet 2013 unter uni-bielefeld.de]

 •  1370: "her Jacob Weygel von Eschenaw" hat Herrn Leupold Schürstab dem Älteren das Dörflein Reichenholz (abgegangen) verkauft.
[Hirschmann "Muffel" S.279]

 •  21.11.1374 Nürnberg: Burggraf Friedrich verkauft dem Nürnberger Bürger Leupold Schürstab d.Ä. 5 Mühlen an der Pegnitz auf Lebzeiten seines Sohnes Leupold Sch. d.J.
[L.Sporhan, W.v.Stromer, Handelshaus Stromer, VSWG 47 (1960), S.84]

 •  1377: Verschiedene Adelige hielten Güter auf von Leupold Schürstab, Berthold Behem, Michel Grundherr und Niclas Muffel.
[Werner Schultheiß: Die Acht-, Verbots- und Fehdebücher Nürnbergs 1285-1400. In: Qu.u.Fgen zur Gesch. der Stadt Nbg, 2.Bd. Nbg 1960 S.157]

 •  Seine Frau: v.Streitberg [Christa Schaper: "Rummel", MVGN 68 (1981) S.17]

 •  Weitere Ungarn-Privilegien von 1364, 1370 und 1383 wurden von Bertold Holzschuher, Hans Ebner, Leupold Schürstab und dem Stromeirfaktor Eisvogel erworben.

 •  Conrad Schürstab zog von Siebenbürgen nach Nürnberg; Buchfragmente 1363-1383.
[Stromer: fränk.Unternehmer S.357f]


Schürstab-Fenster St.Sebald. Leupold III Schürstab, gestorben 1379, Sohn des Seifried ∞ Muffel, ∞1) Kunigunde Nützel, ∞2) Gerhaus von Streitberg. 1375 kaufte er Oberndorf, nach dem sich die Familie nun Schürstab von Oberndorf nannte.
[dr.peter.de/Heraldik]

 •  Seine Kinder: 1384 bedenkt Marquard Mendel in seinem Testament u.a. Leupold Schürstab und seine Geschwister Cristein, Erhard und Anton.
[siehe Regest bei Marquard Mendel]

Regesten zu Gerhaus v. Streitberg:

 •  T.v. Friedrich v.Streitberg ∞ Cunigunde Truchseß von Henneberg und Schwester des Regensburger Bischofs Johann v.Streitberg.
[Biedermann Tafel 547A]

Regesten zu Philipp Groß:

 •  Die beiden Vettern namens Philipp können etwa 1350 (der Ältere) und 1355 (der Jüngere) geboren sein. (HDL)

Regesten zu Anna Ortlieb:

[B.Aign: AL Zinn, Gen.Jahrbuch Bd.45/46 2008] Hier keine Eltern angegeben.

Regesten zu Magdalena Derrer:

[Biedermann Tafel 606]


2013 11 26