Schu-31/r | zur Stammtafel Schu | Schu-31/r |
Eltern: Schu-30/c Christoph Schumann U307, Anna v.Gleißen U038
* um 1585 in Konitz, † 1657 in Konitz
Schuster und Bürgermeister in Konitz.
1. Michael Schumann U040, (* etwa ?1620), † 1655 in Konitz
Stadtschreiber in Konitz.
2. Christoph Schumann U045, (* etwa ?1625)
Er starb als General in venezianischen Diensten.
3. Salomon Schumann U060, (* etwa ?1630), † 1659
Er wurde bei der Belagerung von Konitz durch die Schweden erschossen.
4. Daniel Schumann U067, * 12.11.1634 in Konitz, † 1.10.1710 in Konitz
1649 Univ. Frankfurt/O., 1652 Leipzig, 1658 Königsberg. 1673-1678 Warschau, ab 1679 königlich polnischer Hof- und Kammerjunker.
5. Hans Schumann U073, (* etwa ?1636) in Konitz, begraben 6.5.1661 in Danzig Marien
Er zog nach Danzig.
• 1615 erwirbt Daniel Schuemann, Schuster, Bürgermeisters Sohn, das Bürgerrecht in Konitz.
• 1648 Schöppe: Michael Schumann, Stadtschreiber, Sohn des Schöppen Schumann, erwirbt das Bürgerrecht in Konitz.
[Bürgerbuch Konitz]
→ Bürgermeister war 1615 wohl Christof, der daher Daniels Vater sein muss. (HDL)
• Bei Erich Lemmel ist sein Vater: Christoph Schumann ∞2). Bei Weichbrodt Bd.4 S.253 ist der Vater unsicher; vermutet wird der Pfarrer Caspar Schumann in Konitz, der bei Erich Lemmel jedoch als Daniels älterer Stiefbruder angegeben ist und auch altersmäßig kaum als Daniels Vater infrage kommt.
→ Bei Erich Lemmel sind keine Geburtsjahre angegeben. Die von mir geschätzten Geburtsjahre gelten, wenn die von E.L. angegebene Reihenfolge der Kinder richtig ist. Fixpunkt ist der Sohn Daniel, für den bei Weichbrodt 1634 als Geburtsjahr angegeben ist, was mit seiner Univ.-Immatrikulation 1649 (= 15 Jahre alt) vereinbar ist.
• 1648 erwirbt Michael Schumann, Stadtschreiber, Sohn des Schöppen Schumann, das Bürgerrecht in Konitz.
[Internet 2009, Bürgerbuch Konitz]
• Daniel Schumann, * 12.11.1634 als Sohn des Conitzer Bürgermeisters Daniel Schumann. Schulbesuch in Conitz und Lobsenz. Gymnasium in Neustettin. Universität Königsberg, Rostock. Reisen durch Europa. Seit 1679 kgl. poln. wirkl. Hof- und Kammerjunker. † 1.10.1710 in Conitz.
[Internet 2009: Alte Texte zur Geschichte der Stadt Konitz. Gelehrte u.a.]
• Daniel, Sohn des Bürgermeisters Daniel Schumann in Konitz, * 12.11.1634 in Konitz, † ..11.1709 in Konitz, ledig, 1670 Stadtsekretär in Danzig, 1673/78 Resident in Warschau, dankte ab. (Dzg. fg. Beiträge 1934 S.33 Nr.109)
[Weichbrodt]
• Daniel Schumann, * in Konitz als Sohn des gleichnamigen Bürgermeisters, 1649 Univ. Frankfurt/Oder, 1652 Leipzig, 1658 Königsberg. 1684 in die Thorner Bäckergesellschaft aufgenommen. 1710 kgl Hof- und Kammerjunker und Sekretär. † 1710 in Danzig.
[Erich Lemmel]
• Hans, Sohn des Bürgermeister Daniel in Konitz, * in Konitz, zog nach Danzig.
[Erich Lemmel]
• Hans Schumann "aus Konitz", † in Danzig, begraben 6.5.1661 in St.Marien Stein 116, 18 Jahre alt. [Weichbrodt Bd.4 S.253]