Schu-30/c zur Stammtafel Schu Schu-30/c

Christoph Schumann U307 – Bürgermeister in Konitz


Eltern: Schu-29/a Asmus (Erasmus) Schumann U308, Gertrud Balau D142

* 1528 in Konitz, † 12(?).5.1602 in Konitz

Bürgermeister in Konitz. Sein Ururenkel ist der Physiker Fahrenheit.

∞1) um 1555 in Konitz mit Anna Wollemann U690

(* etwa ?1530), † vor 1580 in Konitz

Der Familienname lautet Wollemann(s) oder Worlemann.

∞2) 1580 mit Anna v.Gleißen U038

(* etwa ?1555)

auch: Anna v.Gleichen-Derengowski, †1598.

ihr Vater: Johann v.Gleißen U339, (* etwa ?1520)
Siehe Schu-29/Gl

Kinder:

aus 1.Ehe:

1. Gabriel, * 19.1.1559 - Kaufmann und Ratsherr in Danzig, siehe Schu-31/a

2. Elisabeth Schumann U032, (* etwa ?1565)

∞ mit Thomas Klatt U170

(* etwa ?1560)

In Konitz: Gerichtsherr, Schöppenmeister und ab 1604 Bürger- meister.

3. Caspar, (* etwa ?1570) - Pfarrer in Konitz, siehe Schu-31/j

4. Agnes Schumann U034, (* etwa ?1570/1575)

∞ 1595 in Danzig mit Georg Dietrich U340

(* etwa ?1570)

5. Fabian, (* etwa ?1575) - in Danzig, siehe Schu-31/k

aus 2.Ehe:

6. David, (* etwa ?1582) - in Danzig, siehe Schu-31/m

7. Michael, * um 1584 - Kaufmann in Danzig, siehe Schu-31/n

8. Daniel, * um 1585 - Bürgermeister in Konitz, siehe Schu-31/r

Regesten:

 •  1556 wird Christof Schumann Bürger in Konitz. Ohne weitere Angaben.

 •  Weiter im Bürgerbuch: 1560 George Schumann, 1565 Hans Schumann, 1572 Hans Schumann, Tuchmacher.
[Bürgerbuch Konitz. Internet, Martin Konitzer]

→ Die anderen könnten Brüder oder Vettrn von Christof sein (HDL).

 •  1556 erwarb er das Bürgerrecht in Konitz als Großkaufmann. Er bekam 18 Kinder: 7 Söhne und 11 Töchter.

 •  Die zweite Ehe mit Anna v.Gleißen, Tochter des Johann [Weichbrodt], sonst auch Anna (Katharina) v.Gleißen-Derengowski.

 •  Die Nachkommen übernehmen das Wappen der v.Gleißen-Derengowski.
[Weichbrodt Bd.4 S.253] - [Erich Lemmel] - [Strehlau 1963] - [Gotha Briefadel Bd.3]

 •  1615 Bürgermeister in Konitz. Daniel Schuemann, Schuster, Bürgermeisters Sohn, wird Bürger in Konitz.
[Bürgerbuch Konitz]

→ Bei Erich Lemmel waren folgende Kinder angegeben:
Aus erster Ehe:
1. Gabriel, * 1559, † 1631 in Danzig, Kinder
2. Fabian, † 1621 in Danzig, Töchter (Namen nicht angegeben)
3. Elisabeth, * um 1565 in Konitz, ∞ mit Thomas Klatt, Gerichtsherr, Schöppenmeister und ab 1604 Bürgermeister in Konitz.
4. Caspar, 1587 Student in Leipzig
Aus zweiter Ehe:
5. Daniel, Bürgermeister in Konitz, Kinder
6. David, † 1645 in Danzig, Kinder
7. Michel, ∞ mit ... v.Gleißen-Derengowski, Sohn Salomon

→ Davon ist David bei Weichbrodt nicht bekannt. Weichbrodt gibt zusätzlich die Tochter Agnes an. Die Tochter Elisabeth ist bei Weichbrodt anders angegeben: Elisabeth, ∞ 1593 in Danzig-Marien mit Bartel Siewert. Ich vermute, dass letztere nicht Tochter des Konitzer Christoph Schumann sondern Tochter des Danziger Wolfgang Schumann ist (HDL).

→ Bei Zdrenka (1989) ist Anna v.Gleißen-Derengowska als Mutter des 1559 geborenen Gabriel angegeben. Das kann zeitlich kaum stimmen (HDL).

 •  ∞ mit Katharina v.Gleissen-Dörengowski. Ihre Brüder Bartholomäus und Johann v.G.-D. nahmen 1583 die Familie Schumann in die Wappensippe der Dorengowski auf, was die Verleihung des polnischen Adelsstandes beinhaltete.
[Familienakten Dau-v.Schumann]

Regesten zu Anna Wollemann:

 •  Strehlau vermutet, daß sie in Konitz geboren wurde. Bei Weichbrodt ist diese Familie nicht abgehandelt.

Regesten zu Anna v.Gleißen:

[Weichbrodt Bd.4 S.253] - Bei Erich Lemmel ist ihr Name angegeben als Anna (Katharina) v.Gleißen/Gleichen-Derengowski. Sie †1598, Schwester von Bartolme und Johann Derengowski.

Regesten zu Thomas Klatt:

[Erich Lemmel]

Regesten zu Agnes Schumann:

[Weichbrodt Bd.4 S.253] - fehlte bei Erich Lemmel


2022 1 26