Schu-33/b zur Stammtafel Schu Schu-33/b

Gabriel Schumann U304 – Bürgermeister von Danzig


Eltern: Schu-32/b Heinrich Schumann U305, Anna von Pogenhagen D404

* 3.7.1631 in Danzig, † 8.3.1700 in Danzig-Marien Stein 356

1651 Univ. Straßburg, 1653-1656 Europareise. Ab 1661 Schöp- pe u.a., mehrmals Burggraf. 1683 Bürgermeister und Präsident von Danzig. Sein Porträt in der Stadtbibliothek.

∞1) 3.3.1658 in Danzig mit Konstantia von Holten D671

* 4.4.1638 in Danzig, † 26.12.1680

Ihr Porträt, gemalt 1674 von Daniel Schultz, im National- Museum in Danzig.

ihre Eltern: Constantin von Holten D672 (Taufname: Ascarius Constantin), * 26.3./7.4.1600, † 4., begr.8.4.1638 in Danzig-Marien
1618-1622 Student in Rostock, Jena, Tübingen. Kaufmann in Danzig. Besitzer der Mühle in Glettkau. Pächter des Klosters Oliva. Siehe vHlt-32/a; ∞ 7.4.1636 in Danzig-Marien mit Elisabeth von Holten D472, * 24.1.1616 in Danzig, † 31.8.,bgr.5.9.1652 in Danzig-Marien
Sie heiratete ihren Vetter v.Holten zweiten Grades, der nach zweijähriger Ehe starb. Siehe vHlt-32/e (Sie ∞2) 19.6.1640 in Danzig Marien mit Friedrich Ehlert U015, * 5.12.1607 in Danzig, † 5.6.1665 in Danzig
1650 Bürgermeister von Danzig. Siehe vHlt-32/Eh).

∞2) 11.2.1685 in Danzig-Marien mit Jakoba van Ewijk D262

* 1638 in Utrecht, begraben 1.5.1724 in Danzig

Ehe Schumann∞Ewijk kinderlos.

ihre Eltern: Hermann van Ewijk Da62, (* etwa ?1605); ∞ mit Margareta de Veer Da63, (* etwa ?1610).

sie ∞1) mit Hieronymus Broen Da61

* 21.5.1624 in Amsterdam, † 1679 in Danzig

Siehe Schu-33/Br

Kinder:

aus 1.Ehe:

1. Anna Virginia U041, * 20.1.1659 in Danzig-Marien, † 2.6.1670 in Danzig-Marien

2. Concordia U042, * 1660, † 1660

3. Constantia Elisabeth Schumann U043, * 14.5.1662 in Danzig-Marien, † 26.1.1681 in Danzig-Marien

4. Heinrich U044, * 6.4.1666 in Danzig-Marien, † 1666

5. Gabriel Friedrich, * 23.11.1667 - Bürgermeister von Danzig, siehe Schu-34/b

6. Carl Ludwig U046, * 3.2.1669 in Danzig-Marien, † 2.1.1681 in Danzig-Marien

7. Heinrich Ehrenfried Schumann U047, * 9.5.1670 in Danzig-Marien, † 12.12.1698 in Danzig-Marien
18.10.1689 immatrikuliert in Frankfurt/Oder. 26.5.1691 Univ. Kiel.

8. Samuel Ernst U049, * 13.1.1671 in Danzig-Marien, † 8.1.1681 in Danzig-Marien

9. Johann Arnold, * 3.4.1674 - Ratsherr in Danzig, siehe Schu-34/e

10. Constantin Schumann U050, getauft 9.4.1676 in Danzig-Marien
1704 Taufpate des Gabriel Gottfried Schumann. Sein weiterer Verbleib ist nicht bekannt.

11. Constantin Sigismund U351, * 1680, † 1680

Regesten:

 •  Gabriel Schumann, * 3.7.1631, † 8.3.1700; 1659 Breites Quartier, 1661 Schöffe, 1663 Ratmann, 1668 Richter, 1677 Kämmerer, 1683 Bürgermeister. Er war neunmal Burggraf: 1673-1675, 1678, 1687, 1691, 1696, 1697, 1699.
[Zdrenka, Burggrafen, 1986]

 •  Sein Geburtsdatum ist 3.7.1631 (nicht 3.6.!).

 •  Er verfaßte ein "Lebensbuch", das über sein Leben berichtet: 11.4.1651 an der Universität Straßburg immatrikuliert; 1653-1656 Europareise: Schweiz, Genf, Savoien, Lyon, Grenoble, dort die französische Sprache erlernt, 1654 Südfrankreich, Italien, Rom, dort 1655 als Papst Innozenz der I. starb, 1655 Bayern, Schweiz, Paris, dort König Ludwig den XIV. gesehen, 1656 London, Flandern, Holland, zurück nach Danzig.

 •  In Danzig 1659 Vorsteher der Marienkapelle. 1661 Schöppe, 1668 richterliches Amt, 1673,1691 Burggraf durch König Michael den I. von Polen, 1677 Verwaltung der Kämmerei, Vize-Präsidirektor, Kriegspräsident, 1696 Burggraf durch König Johann den III. von Polen, 1683 Bürgermeister und Präsident von Danzig. Er verteidigte die Rechte der Stadtregierung mit viel Rechtskenntnis und Gewandtheit gegen König Johann den III.
[Erich Lemmel]
[Gotha, Briefadel, Bd.3]

 •  Zusätzliche Angaben: * 3., getauft 6.7.1631, † 8., begraben 22.3.1700. 1648 Gymnasium und Student in Königsberg. 1653 Basel. 1659 in der 3.Ordnung des Breiten Quartiers. 1663 Ratsherr.
[Weichbrodt Bd.4 S.253] [Zdrenka 1989]

 •  ∞1) 3.3.1658 laut [Weichbrodt Bd.1 S.248]

 •  ∞1) 21.3.1658 laut [Strehlau 1963]

 •  ∞1) 21.(3.)3.1658 laut [Erich Lemmel]

 •  Ein Stich mit seinem Porträt befindet sich in der Stadtbibliothek Danzig; hing auch 1997 in der 1000-Jahr-Ausstellung im Nationalmuseum. [HDL]

 •  Gabriel Schuman aus Danzig, * 3.6. (oder 7.?) 1631 Danzig, † 6.3.1700 Danzig, stud.jur. 3.7.1648 Königsberg, 21.5.1651 Straßburg, 6.4.1652 Basel. Schöffe, Ratsherr, Burggraf Danzig, 1683 Bürgermeister. Sohn des Schöffen Heinrich Schumann in Danzig.
[Hugo Breuer: Altpr. Stud. an der Univ. Basel 1601-1666. In: Altpr. Geschl'kde 23.Jg. März 1975 S.187]

 •  Gabriel Schumann, * 3.7.1631 Danzig, † 8.3.1700 Danzig, Burggraf und Bürgermeister. Seine Leichenpredigt in der Sammlung Stolberg.
[Quassowski Seite S 499]

Regesten zu Konstantia von Holten:

[Weichbrodt Bd.1 S.248]

 •  Ihr Porträt, gemalt um 1674 von Daniel Schultz, fand ich 1964 im Stadtmuseum (Muzeum Pomorskie) in Danzig; und 1997 zur 1000-Jahrfeier im Nationalmuseum (Muzeum Narodowe) in Danzig. (HDL)


[Ausstellungskatalog]

Regesten zu Jakoba van Ewijk:

 •  Bei Zdrenka (1989) heisst ihr Vater nicht Hermann sondern Jakob van Ewijk.

Regesten zu Anna Virginia Schumann:

[Erich Lemmel]

 •  getauft 29.1.1659 [Weichbrodt Bd.4 S.253]

Regesten zu Constantia Elisabeth Schumann:

[Erich Lemmel]

Regesten zu Heinrich Schumann:

 •  * und † 1666 [Erich Lemmel]

 •  * 6.4., † 1666 [Weichbrodt Bd.4 S.253]

Regesten zu Carl Ludwig Schumann:

[Erich Lemmel]

 •  getauft 10.2.1669 [Weichbrodt Bd.4 S.253]

Regesten zu Heinrich Ehrenfried Schumann:

[Erich Lemmel]

 •  getauft 19.5.1670, 1684 Gymnasium, 1691 Stud. Kiel, begraben 22.12.1698 in Danzig-Marien Stein 381.
[Weichbrodt Bd.4 S.253]

Regesten zu Samuel Ernst Schumann:

[Erich Lemmel]

 •  getauft 6.7.1671 [Weichbrodt Bd.4 S.253]

Regesten zu Constantin Schumann:

 •  Constantin, getauft 9.4.1676 in Danzig-Marien, 1704 Pate des Gabriel Gottfried Schumann, ?∞ (1704) mit NN.
[Weichbrodt Bd.4 S.253] [nicht bei Erich Lemmel]

Regesten zu Constantin Sigismund Schumann:

[Erich Lemmel; nicht bei Weichbrodt]


2012 12 10