vHlt-32/a | zur Stammtafel vHlt | vHlt-32/a |
sein Taufname: Ascarius Constantin
Eltern: vHlt-31/a Walter von Holten D475, Catharina Mollner D476
* 26.3./7.4.1600, † 4., begr.8.4.1638 in Danzig-Marien
1618-1622 Student in Rostock, Jena, Tübingen. Kaufmann in Danzig. Besitzer der Mühle in Glettkau. Pächter des Klosters Oliva.
∞ 7.4.1636 in Danzig-Marien mit Elisabeth von Holten D472
* 24.1.1616 in Danzig, † 31.8.,bgr.5.9.1652 in Danzig-Marien
Sie heiratete ihren Vetter v.Holten zweiten Grades, der nach zweijähriger Ehe starb. Siehe vHlt-32/e
ihre Eltern: Arnold von Holten D670, * 13.6.1561 in Danzig, † 26.,bgr.30.10.1629 in Danzig-Marien
1589 Student in Siena. Ab 1595 Pächter der altstädt. Papier- mühle in Danzig, Schöppe, Kämmerer, Ratsherr. Ab 1606 Diplo- mat in Spanien, Italien, Schweden. 1617 Bürgermeister Danzig Siehe vHlt-31/e (Er ∞1) 12.2.1595 mit Katharina Schultz D473, (* etwa ?1570), begraben 4.4.1611 in Danzig-Marien
Sie starb mit 6 Kindern an der Pest. To. von Claus Schultz. 1593 Pächter der altstädt. Papiermühle. Gestorben an der Pest. Siehe Sul-31/d); ∞ 25.2.1613 in Danzig mit Elisabeth Giese D474, * 24.1.1586 in Danzig-Marien, † 7., begr.14.9.1650 in Danzig-Marien.
sie ∞2) 19.6.1640 in Danzig Marien mit Friedrich Ehlert U015
* 5.12.1607 in Danzig, † 5.6.1665 in Danzig
1650 Bürgermeister von Danzig. Siehe vHlt-32/Eh
1. Konstantia von Holten D671, * 4.4.1638 in Danzig, † 26.12.1680
Ihr Porträt, gemalt 1674 von Daniel Schultz, im National- Museum in Danzig.
∞ 3./21.3.1658 in Danzig mit Gabriel Schumann U304
* 3.7.1631 in Danzig, † 8.3.1700 in Danzig-Marien Stein 356
1651 Univ. Straßburg, 1653-1656 Europareise. Ab 1661 Schöp- pe u.a., mehrmals Burggraf. 1683 Bürgermeister und Präsident von Danzig. Sein Porträt in der Stadtbibliothek. Siehe Schu-33/b
seine Eltern: Heinrich Schumann U305, * 9.12.1590 in Danzig-Marien, † 16.2.1655 in Danzig-Marein
Gerichtsverwandter und 1646 Schöppe in Danzig. Siehe Schu-32/b; ∞ 15.7.1630 in Danzig mit Anna von Pogenhagen D404, * um ..3.1610, † 15.2.1663 in Danzig-Marien.
er ∞2) 11.2.1685 in Danzig-Marien mit Jakoba van Ewijk D262
* 1638 in Utrecht, begraben 1.5.1724 in Danzig
Ehe Schumann∞Ewijk kinderlos.
• 1618-1622 Student in Rostock, Jena, Tübingen.
• Kaufmann. 1637 kauft er die Mühle in Glettkau.
[Weichbrodt Bd.1 S.248, vergl. Bd.4 S.253]
• Bürger in Danzig. 1637 Besitzer der Mühle Glettkau. Pächter des Klosters Oliva.
[Strehlau 1963]
Strehlau hatte als Eltern angegeben: Arnold von Holten ∞1) mit Katharina Schultze. Bei Weichbrodt ist Arnold v.Holten nicht sein Vater sondern sein Schwiegervater, aber ∞2) Elisabeth Giese.
[Weichbrodt Bd.1 S.248]
• Ihr Porträt, gemalt um 1674 von Daniel Schultz, fand ich 1964 im Stadtmuseum (Muzeum Pomorskie) in Danzig; und 1997 zur 1000-Jahrfeier im Nationalmuseum (Muzeum Narodowe) in Danzig. (HDL)
[Ausstellungskatalog]
• Bei Zdrenka (1989) heisst ihr Vater nicht Hermann sondern Jakob van Ewijk.