Stut-26/Bu | zur Stammtafel Stut | Stut-26/Bu |
Vater: Stut-25/Bu Bernd oder Nikolaus Buck D959
(* etwa ?1385), † 19.11.1450 in Danzig
Fernkaufmann und Reeder in Danzig, 1425 Schöppe, 1428 Rats- herr, Bürgermeister.
∞ mit Elisabeth Frone D960
(* etwa ?1390)
ihr Vater: Claus Frone D961, (* etwa ?1355)
Wahrscheinlich Vater der Elisabeth.
1. Elske Buck D560, (* etwa ?1410)
∞ 1437 in Danzig mit Tidemann Gerwer D559
(* etwa ?1405), † 1454 in Danzig
Fernkaufmann und Ratsherr in Danzig. Siehe Bisf-26/Ge
2. Gredke(Gertrud) Buck D954, (* etwa ?1420), † nach 1463
1451 heiratet sie als Witwe. Möglich wäre ∞1) ca 1539 mit Rolof Mandt.
∞2) 1451 mit Hans Stutte D953
* um 1400, † vor 1465 in Danzig
Seit vor 1439 in Danzig. Fernkaufmann, seit 1446 Schöppe und Eltermann. Siehe Stut-27/e
sein Vater: Albrecht Stutte D955, (* etwa ?1365)
Um 1400 in Cleve. Siehe Stut-26/e
er ∞1) (etwa ?1425) mit Barbara Molner D964
(* etwa ?1400)
• Er erhielt 1445 Tempelbg. und die Schidlitzer Mühle. 1426 segelte er nach Lissabon. 1436 segelte er mit der Handelsflotte nach Lübeck, England und Südfrankreich.
[Weichbrodt Bd.1 S.102]
• Heinrich Buck in Danzig, seit 1425 Schöffe, 1428 Ratsherr, † 1452, ∞ mit (Elisabeth) Frone; Tochter: Elisabeth, ∞ nach 1465 Philipp Bischoff.
[Strehlau] [OFK 1964 3]
[Weichbrodt Bd.1 S.102. - Sonst ist über diese Familie bei Weichbrodt Bd.1-3 nichts erwähnt.]
[Weichbrodt Bd.1 S.102, Bd.2 S.284]
[Weichbrodt Bd.1 S.103 u.430]
• Nur bei Strehlau als Frau des Danziger Handelsherrn Hans Stutte und als Mutter seiner Tochter Barbara (∞ 1450 Heinrich Proite) angegeben; nicht bei Weichbrodt. Laut Strehlau war Barbara Molner ∞2) um 1450 mit Rötger Mandt (Ratsherr Danzig, † 1483), was nach Weichbrodt nicht möglich ist, da Hans Stutte seine erste Frau überlebte und 1451 wieder heiratete - es sei denn, es habe vor 1450 eine Ehescheidung gegeben.
• In den Tafeln für Molner und ähnliche Namen bei Weichbrodt [Bd.1 S.430 u. Bd.3 S.334] ist diese Barbara Molner nicht erwähnt.