Wild-34/a | zur Stammtafel Wild | Wild-34/a |
Eltern: Wild-33/a Christoph Lemmel e432, Catharina Reisner e433
getauft 16.1.1631 in Hartenstein, begraben 7.1.1700 in Hartenstein
Leineweber, Zeugwirker und Steuereinnehmer in Hartenstein
∞1) 1654 mit Maria Grebner e434
(* etwa ?1635), † vor 1693
aus Ortmannsdorf, Tochter von Andreas Grebner.
∞2) 17.6.1694 in Neustädtel mit Anna ... e435
(* etwa ?1640)
1694 in Neustädtel, nachgel. Wittfrau von Hanß Ernst Keßler oder Kaßler, Soldat.
1. Paul, * 15.2.1656 - Kunstkoch in Schneeberg, siehe Wild-35/a
2. Gottfried Lemmel e439, * 9.5.1658 in Hartenstein
1700 Kunstkoch, in Hartenstein als "ausländisch" genannt.
3. Georg e436, * 9.3.1660 in Hartenstein, begraben 23.5.1660 in Hartenstein
4. Dorothea Lemmel e437, * 7.4.1662 in Hartenstein
∞ mit Martin Weidemann, Hofböttger in Glauchau.
• Bei seiner Taufe Paulus genannt, sonst immer Paul.
• Leineweber, Wirker und Steuereinnehmer in Hartenstein; er lässt 1656-1670 fünf Kinder taufen.
[Kirchenbuch-Kartei Hartenstein, Mtlg des Pfarramts 1985]
• 29.5./14.6.1654 in Hartenstein: Paul Lemmel kauft Haus und Garten von der Witwe und den Kindern des Barthol Linten für 244 fl.
[StsA Dresden, GB Hartenstein Nr.147 für die Stadt Hartenstein 1607-1660 Bl.271b; Mtlg Kurt Wensch 1996]
• 1666 verkauft Paul Lemmel des Vaters Häuslein an seinen Bruder Christoph und quittiert dafür zum letzten Mal 1689. 1699 erbt er dieses Häuslein von seinem Bruder Christoph und verkauft es am 7./9.6.1700.
[siehe Regesten bei Vater Christoph, Bruder Christoph und Sohn Paul]
• 1681 Paul Lemmel, Zeigwircker zu Hartenstein.
[Traubuch Schneeberg, Traueintrag seines Sohnes Paul; laut E.Költzsch und R.Windisch]
• Die zweite Ehe sollte 1693 in Hartenstein stattfinden, wo der Eintrag im Kirchenbuch bereits vorlag aber wieder durchgestrichen wurde; siehe Kopie. Die Heirat des "Paul Lämmel, Bürger und Leineweber in Hartenstein" fand dann 1694 in Neustädtel bei Schneeberg statt [KB Neustädtel laut Max Möckel]. Der Witwenname der Ehefrau heißt hier Kaßler, während er in Hartenstein Keßler heißt.
• 10.5.1700 in Hartenstein: Paul Lemmels Witwe Anna, ihr Sohn, der Kunstkoch Paul Lemmel in Schneeberg, und die Kinder verkaufen das nachgelassene Haus für 230 fl an Christian Kneuffer. Bei der Ratifizierung am 13.5.1700 erinnert der Nachbar Johann Teicher, dass sich der verstorbene Paul Lemmel nicht immer wie ein Nachbar verhalten habe, so dass sie in Widerwärtigkeit gelebt haben. Der Käufer gelobt, nicht nur den Zaun zwischen ihren Gärten zur Hälfte tüchtig zu halten, sondern sich auch sonst als friedfertiger Nachbar zu verhalten.
[GB Hartenstein Nr.148 Bl.719]
→ Ein anderer Paul Lemmel mit Sohn Christof im benachbarten Mitteldorf siehe Lemmel-Stamm Jahnsdorf Jd-33/g.