Zimn-27/e | zur Stammtafel Zimn | Zimn-27/e |
Eltern: Zimn-26/e Johann Zimmermann/Timmermann D565, Bisf-27/Il Katharina Ilhorn D557
(* etwa ?1448) in Danzig, † 16.4.1513 in Danzig-Marien
Kaufmann in Danzig. 1485 Schöppe, 1491 Ratsherr, 1504 Bür- germeister, 1510 Burggraf. - In der Reinholdbank.
∞ 30.7.1475 in Danzig mit Dorothea Ferber D657
* 15.8.1459 in Danzig, † 29.12.1511 in Danzig
Sie wurde 1504 vom Bischof Liubranski von Posen in sein Wappen aufgenommen.
ihre Eltern: Johann Ferber D658, * 20.1.1430 in Danzig, † 31.8.1501 in Danzig
Seit 1463 Schöppe, 1475 Ratsherr, 1479 Bürgermeister von Danzig. Siehe Frbr-26/e (Er ∞2) nach 1484 mit Barbara v.Stein D660, (* etwa ?1440)
Tochter des Ratsherrn Meinhard vom Stein.); ∞ 27.1.1454 in Danzig mit Barbara Tannenberg D659, (* etwa ?1430) in Danzig, † 1.7.1484 in Danzig.
1. Dorothea Zimmermann D655, * 27.11.1481 in Danzig, † 30./31.10.1513 in Danzig
∞ 1503 in Danzig mit Dethard Brandes D654
(* etwa ?1460/1465) (Lübeck), † 2.10.1528 in Danzig-Marien
Kaufmann in Danzig. 1504 Schöppe, 1507 Ratsherr, 1524 abge- setzt, jedoch 1526 von König Sigismund I wieder eingesetzt, von dem er auch 1520 das Gut Tempelburg erhielt. Siehe Brds-28/e
seine Eltern: Hermann Brandes D454, (* etwa ?1420)
1476 kam er aus Lübeck nach Danzig, wo sein Vater gelebt hatte, um seinen Bruder Gerhard Brandes zu beerben. Siehe Brds-27/e; ∞ mit ... von Schmalensee D455, (* etwa ?1435).
2. Georg, * 1483 - Bgm Danzig, dann Thorn und Holland, siehe Zimn-28/e
3. Mathias, (* etwa ?1490) - Kaufmann in Danzig, siehe Zimn-28/g
4. Johann, * 1492 - Kaufmann und Schöffe in Danzig, siehe Zimn-28/i
[Weichbrodt Bd.1 S.500]
• 1504 wurde er anläßlich des Besuches von König Alexander in Danzig zusammen mit (seinem Schwager) Eberhard Ferber zum Ritter geschlagen. Dabei fand die Königin in seinem Hause am Langen Markt, Ecke Matzkausche Gasse, gastliche Aufnahme. König Alexander schenkte ihm seinen eigenen Pelz "von Goldstück mit Sobeln unterfüttert". Der Kanzler nahm ihn in den polnischen Adel der von Laski auf.
• 1497 als Ratsherr zusammen mit Johann Ferber geschickter Unterhändler zu Brügge im Portinari-Prozeß.
• 1506 holte er den berühmten Baumeister Michel Enkinger von Wilna nach Danzig.
• Er war oft Sendbote in hanseatischen Angelegenheiten.
• 1513 war Markgraf Kasimir von Brandenburg sein Gast in Danzig.
• Ein Sohn war Georg, * 1483 in Danzig, 1508 Stadtsekretär Danzig, 1525 Bürgermeister Danzig, 1526 abgesetzt. 1527 Stadtsekretär in Thorn. 1543 in Holland. Wohl unverheiratet.
[Strehlau 1963] - [Ostdt.Fam'kde 1964 Heft 3] - [H.Strehlau, Arch.f.Sippenfg Jg.33/34 S.429]
• 1512 besuchte Mathis Zimmermann, Bürgermeister von Danzig, in Stuhm Lucas Watzenrode, Fürstbischof des Ermlandes, der auf dem Weg nach Krakau war zum Hochzeitsfest König Sigismunds. In des Bischofs Begleitung war Nikolaus Kopernikus.
[Georg Hermanowski: Nikolaus Kopernikus. Styria 1985, S.71]
[Strehlau] [APG 1927 59]
[Weichbrodt Bd.1 S.88 u.500] - [Strehlau 1963]
Todesdatum 31.10. laut Strehlau; 30.10. laut Weichbrodt.