A-35/g | zur Stammtafel A | A-35/g |
Eltern: A-34/f Hanns Lämmel/Lemmel y714, Margaretha Bawerer y715
(* etwa ?1669), † zwischen 1725/1728
1700-1725 Bauer zu Pözling.
∞ 26.4.1700 in Leinburg mit Anna Krauß y776
(* etwa ?1680)
Tochter Hannß Kraußens Bauer zu Unterheydelbach.
1. Hannß/Johann Lemmel/Lämmel, (* etwa ?1703) - Bauer in Pötzling, siehe A-36/g
2. Margarete Lemmel y777, (* etwa ?1705)
∞ 13.5.1725 in Entenberg mit Hannß Haaß y778
(* etwa ?1700)
Sohn von Peter Haaß, Bauer und Gotteshaus-Pfleger in Enten- berg.
3. Maria Lemmel y779, (* etwa ?1708)
∞ 25.7.1728 in Entenberg mit Hannß Graf y780
(* etwa ?1705)
1728 Dienstknecht zu Reut.
4. Catharina Lemmel y783, (* etwa ?1710)
∞ 19.5.1733 in Entenberg mit Georg Mincker y784
(* etwa ?1700)
1733 Witwer und Bauer in Gehersdorf.
5. Georg Lämmel, (* etwa ?1710/1715) - Knecht in Engeltal und Sendelbach, siehe A-36/gg
6. Margaretha Lemmel y872, (* etwa ?1715)
∞ 11.10.1737 in Entenberg mit Conrad Wörnlein y873
(* etwa ?1710)
sein Vater: Conrad Wörnlein y874, (* etwa ?1675)
1732, 1737 in Entenberg: Dorfhauptmann, Bauer, Schneider- meister und Gotteshaus-Pfleger.
7. Anna Lämmel y875, (* etwa ?1717)
∞ 10.2.1744 in Entenberg mit Georg Schmied y876
(* etwa ?1715)
1744 angehender Bauer in Oberheidelbach, Sohn von Hanß Schmied, Bauer und Steinbrecher auch Kalck Brenner in Oberheidelbach.
• 1700 Aprilis den 26. ist Leonhard Lämmel, junger Gesell, Bauer zu Bözling, Hans Lämmel Bauern zum Weyhersberg ehl. Sohn, mit Jungfer Anna, Hansen Krausens, zu Unterheidelbach Bauern ehl. Tochter nach doppelter Proclamation copul. word. alhier.
[KB Leinburg 1700 S.278 Nr.1230. - Mtlg J.u.P.Volkert 1993]
• 1725 d.13.Maij ist Hannß Haaß, des Peter Haaßens, Bauerns wie auch Gottshauß Pflegers allhier ehel. leichtfertiger Huren Sohn, mit Marg. des Leonh. lemmels Bauerns zu Pözling leichtfertiger Ehrvergeßener Tochter wegen ihrer Unzucht an einem Sonntag alhie copulirt word.
• 1728: Hannß Graf Dienstknecht zu Reut ist mit Maria Leonhard lemmels seel. hinterlaßener leichtfertiger Tochter wegen Hurereij d. 25. Julij an einem Sonntag allhier copulirt word.
• 1730 Hannß Lemmel, junger Gesell und angehender Bauer zu Pötzling des weiland Leonhard Lemmels, gewesenen Bauers in gedachtem Pötzling ehel. nachgelassener Sohn, ist mit Jgfr Margaretha des Georg Eckstein Bauerns zu Weißenbrunn wie auch Gerichtsschöpfens zu Altdorf ehel. Tochter nach geschehener zweijfacher Proclamation d. 6. Marti christgewöhnlich zu Altdorf copulirt und eingesegnet worden.
• 1733: Georg Mincker -bauer zu Gehersdorf ein Wittwer, ist mit Jgfr Catharina, des Leonhard Lemmels seel. Bauerns zu Pötzling ehlich erzeugter nachgelassenen Tochter nach zweymahliger Verlündung in der Kirche allhier zu Entenberg offentlich copulirt Worden, Dienstag den 19. Maij.
• 1737: Conrad Wörnlein, des Conrad Wörnleins, Schneiders, Dorfhauptmanns und Gotteshaus-Pflegers allhier in Entenberg zwar ehelicher aber ungerathener und leichtfertiger Sohn, u. Margaretha, des Leonhardt Lemmels, Bauerns in Pötzling seeligen, eheliche aber auch ungerathene und leichtfertige Tochter, wurden auf oberherrlichen Befehl wegen vorgegangener unzichtiger Schwängerung Freytag den 11.Octob. nach der Betstunde in der allhiesigen Entenbergischen Kirche offentlich copuliret.
• 1744: Georg Schmied jggeselle des Hß Schmied, Bauern und Steinbrecher auch Kalck Brenner in O.Heidelbach ehl. Sohn u. angehender Bauer in O.Heidelbach ist mit Jgfr Anna des Leonh. Lämmel, Bauerns in Pözling s.nb.ehl.Tochter Dom.Sexag.et V.gesima proclamirt und Montag d.10.Febr. allhier copulirt word.
[KB Entenberg 1725 S.38 rechts; 1728 S.40 rechts; 1730 S.42; 1733 S.44; 1737 S.48 Nr.25; 1744 S.52. - Mtlg J.u.P.Volkert 1992]
• 1743 heiratet Georg Lemel, des Ers. u. besch. Leonhard Lemmels Bauer zu Petzling hinterlassener Sohn. [siehe Regest beim Sohn]