Hall-23/a | zur Stammtafel Hall | Hall-23/a |
Eltern: Brw-22/k Braunwart . N880, Hall-22/a (Tochter) Haller H104
(* etwa ?1307), † 21.3.1360 in Bamberg
1344-1357 Walter Braunward, dann Walter Haller.
1. Kunegunde Haller H192, (* etwa ?1335), † 21.3.1379 in Bamberg
∞ mit Raymar Müntzer n880
(* etwa ?1330)
Siehe Munz-24/a
sein Vater: Friedrich Münzer n133, (* etwa ?1305)
1331: Friedrich, Herrn Braunwart Munzers Sun. Siehe Munz-23/a
• 15.4.1356 Verkauf an Dechant St.Stefan. Zeugen: Herr Heinrich von Gich, Ritter, Schultheiß; Conrad Zolner an den Predigern; Hanns Eichennagel; Heinrich Toggler; Conrad Kuchenmeister; Brunwart Usmer an dem Markh;
→>Walter Brunwart; Otto Clieber; Brunwalt Kammermeister; Franz Goldschmid; Conrad Münzmeister am Sand; Fritz Zolner in der langen Gass; Brunwart Steinmez.
• 7.8.1357 Verkauf an Chorherrn St.Stefan. Zeugen: Heinrich von Gich, Ritter, Schultheiß; Heinrich Kürschner; Conrad Münzmeister von Coburg; Conrad Zölner bei den Predigern; Hanns Eichennagel;
→>Walter Brunwart; Otto Klieber; Franz Goltschmitt; Conrad Usmer; Hanns Raben; Conrad Hasfurter; Brunwart Ingram; Carl Anshalm.
[Copialbuch St.Stefan, 19.BHVB, 1856, S.50f]
• 1357 in Bamberg: Häuser vor dem Sandtor, Untere Sandstr. 1-9, ehemals des Friedrich Küchenmeister, nunmehr Walter Braunwards. - 1420 hier Cunz Haller, 1464 die Haller als Lehensträger.
• Walter Haller † 21.3.1360.
[Haller, 96.BHVB S.121]
[Staatsbibliothek Bamberg HV Msc.302 Seite 18r, Nekrolog der Bamberger Franziskaner. - 2014 imInternet]
→ Friedrich Küchenmeister hatte einen Bruder Braunward; sollte Walter Braunward dessen Sohn sein? Dann nicht identisch mit Walter Haller! (HDL)
[siehe bei Hall-22/p Onkel Konrad Haller]