Hall-26/ve zur Stammtafel Hall Hall-26/ve

Wolf Haller v.Hallerstein H162 – Senator Nürnberg


Eltern: Hall-25/v Ruprecht Haller H161, Anna Knebel H293

(* etwa ?1445), † 1504

1493 in Nürnberg. Senator Nürnberg. Kurbay.Reiter-Hauptmann. Viehhandel von Ungarn nach Nürnberg.

∞ 1484 mit Anna Knebel H293

(* etwa ?1460)

T.v. Bartholomäus Knebel ∞ Anna Hübner.

Kinder:

1. Bartolomäus, (* etwa ?1485) - kaiserl. Rat, siehe Hall-27/ve

2. Barbara Haller H173, (* etwa ?1487)

∞2) nach 1517 mit Franz Imhof n847

* 3.9.1475, † 27.2.1534

Senator in Nürnberg Siehe Imh-27/o

seine Eltern: Hanns Im Hof/Imhof n207, * 1419, † 1.1.1499, begraben St.Sebald
1480-1490 Gesellschaft der Brüder Cuntz, Hans und Peter Im Hof. 1497 Gesellschaft von Hans d.Ä. und seinen Söhnen, die nach seinem Tod allein die Gesellschaft bilden. Siehe Imh-26/h; ∞ 11.10.1460 mit Ursula Lemlein n174, (* etwa ?1435), † 1494 in Augsburg
Ihr Wappen in der Nürnberger Lorenzkirche am Sakramentshaus von Adam Kraft, das von Hans Imhof gestiftet wurde. Siehe B-27/j.

er ∞1) 1505 mit Clara Groß n836

(* etwa ?1470), † ..6.1517

Eine Tochter.

3. Ursula Haller H348, (* etwa ?1490)
aus Nürnberg, in Bamberg

∞ 1512 mit Heinrich Behringer H349

(* etwa ?1475)

4. Wolff Haller v.Hallerstein H969, * 1.12.1492, † 1559

Regesten:

 •  Kinder: Ursula, Barbara, Bartholomäus, Wolff, sowie Anna, 1526 Klosterfrau, und Helena, 1526 im Kloster.

 •  In Tafel 111 ist die geschweifte Klammer irrtümlich so dass Wolfs Kinder scheinbar seinem Bruder Wilhelm zuzuordnen sind.
[Biedermann Tafel 111 und 218C Imhof] Hier auch weiteres.

 •  Viehhandel von Ungarn nach Nürnberg.
[H.v.Haller, MVGN 51, 1962, S.475]

 •  Die Söhne Wolf (*1492) und Bartholomäus Haller erhielten 1521 das kaiserliche Privileg, sich Haller von Hallerstein zu nennen.
[Biedermann Tafel 112]

 •  Hallerstein, eingemeindet zu Schwarzenbach an der Saale, bei Hof, war nie im Besitz der Familie Haller. Es war im Besitz der Hallersteiner Linie der Familie von Sparneck. Als diese Linie ausstarb, wurde der Titel "von Hallerstein" an die Haller vergeben. Bartholomäus Haller wollte Schloss und Liegenschaften Hallerstein erwerben, aber der Kauf kam nict zustande. Die "Haller von Hallerstein" haben also nie einen Besitz Hallerstein gehabt.
[Wikipedia 2011 unter Hallerstein/Schwarzenbach]

Regesten zu Barbara Haller:

 •  ∞1) 8.7.15x5 Frantz Tratzieher (Jahreszahl 15x5 in meiner Kopie nicht lesbar, könnte 1505 oder 1525 heißen)

 •  ∞2) Frantz Imhof, Datum 27.11.1530 [Biedermann Tafel 111 (Haller)] oder 27.11.1520 [Biedermann Tafel 218.C (Imhof)]

Regesten zu Clara Groß:

 •  vergl.[Biedermann Tafel 218C Imhof]

Regesten zu Ursula Haller:

 •  In Bamberg am "Steinernen Haus" Lange Gasse 8 ist ein Nürnberger Haller-Wappen mit dem Sparren zu sehen, aus dem frühen 16.Jahrhundert.
[Abb. in "Dorf-Leben": 1200 Jahre Unterleiterbach, Unterleiterbach 2000]

 •  Dieses Wappen rührt von dem Ehepaar Heinrich Behringer ∞ Ursula Haller von Nürnberg.
[H.v.Haller 96.BHVB S.113. Die Eltern der Ursula Haller sind hier nicht angegeben.]

 •  Ursula Haller ∞ 1512 mit Herrn Heinrich Behringer, Seel-Meister des Bamberger Bischofs. - T.v. Wolff Haller ∞ 1484 mit Anna Knebel.
[Biedermann Tafel 111]

Regesten zu Wolff Haller v.Hallerstein:

 •  Seine Nachkommen:


[Biedermann Tafel 111 unten]


2014 7 2