Horn-35/c | zur Stammtafel Horn | Horn-35/c |
Eltern: Horn-34/a Martin Horn K819, Anna Maria Dühring K802
* um 1711, † 17.3.1769 in Königsberg
1751 Diacon in Königsberg.
∞ 27.9.1746 Kbg Löbenicht Hospita3 mit Maria Schiffert K230 (Taufname: Gotthilf Maria)
getauft 3.11.1726 in Stolp, † 4.3.1812 in Condehnen
ihre Eltern: Christian Schiffert/Schiverts K277, * 14.11.1688 in Rügenwalde, † 14.7.1765 in Königsberg
1721 Rektor in Stolp. 1732-1765 Insp.Coll.Frid. in Königsberg. Siehe Sif-33/e (Er ∞2) vor 1742 mit Anna Christina Goltz K682, (* etwa ?1715)); ∞ etwa ?1721 mit Anna Margaretha Fischer K280, (* etwa ?1703), † etwa ?1740.
sie ∞1) vor 1742, nicht in Königsberg, mit Joachim Rau R001sein Taufname: Joachim Justus
* 14.4.1713 in Berlin, † 19.8.1745 in Königsberg
Dr.theol., a.o.Prof. für orientalische Sprachen an der Uni- versität Königsberg. 1738-1745 Vormittagsprediger am Fried- richskolleg. 1740 und 1742 Testament. Siehe Rau-34/a
1. George Christian Horn K830, getauft 28.7.1751 in Königsberg
2. Christoph Theodor Horn K851, * 1757
3. Johann Christian Gotthard, * 1759 - in Königsberg, siehe Horn-36/c
4. Anna Regina Horn K852, * 1760
5. Michael Horn K853, * 1761
6. Friedrich Horn K854, * 1763
7. Gottfried Horn K855, * 1766
8. Johann Wilhelm Horn K856, * 1769
• Georgius Martinus Horn aus Königsberg, Univ Kbg 1727, Halle 1734, Jena 1735, Kbg 1737.
[H.L. Kallnischkies, Studenten Halle, in: VfFOW Sonderschrift 108, 2007, S.148]
• 1740-1754 Diacony an der Löbenichtschen Hospitalkirche.
• ∞ 27.9.1746 in Königsberg, Löb. Hospitalskirche, mit Gotthilf Maria Schiffert.
• 1748 Lehrer am Friedrichskolleg. [C96]
• 1749 Diacon der Hospitalsgemeinde.
• 28.7.1751 Sohn Georg Christian geboren (Nr.58). Eltern: Diakon Georg Martin Horn und Gotthilf Maria geb. Schiffert. Paten: Kirchen- und Kons.Rath Franz Albert Schulz, Dir.Coll.Frid.; Christian Schiffert, Insp.Coll.Frid. et avus maternus; Frau Anna Maria Thiergarten, avia paterna. [C95]
• Wohl ein weiterer Sohn: Johann Christian Gotthard, * 1759 (Nr.49) [die Eltern wurden leider nicht notiert]
• 1754-1769 Pfarrer an der Königlichen großen Hospitalskirche.
[Kirchenbuchauszüge, teilweise beglaubigt] [C20a, C9, S34b, S43a, C126b, C126d, C127b]
• 17.3.1769 Tod H.M. George Mart. Horn, Pastor h.l. im 58. J, Wassersucht, ist den 22. in der altstädtischen Kirche begraben.
[Register Löben. Hospitalkirche Königsberg, GL 1935; C19b]
• Wahrscheinlich weitere Kinder:
• Christoph Theodor * 1757 (Nr.2)
• Anna Regina * 1760 (Nr.16)
• Michael * 1761 (Nr.70)
• Friedrich * 1763 (Nr.64)
• Gottfried * 1766 (Nr.22)
• Johann Wilhelm * 1769 (Nr.10)
[Notizen aus dem Taufbuch Königsberg Löbenicht, näheres wurde nicht notiert]
• Georg Martin Horn aus Königsberg, Univ. Königsberg 12.3.1727 und wieder 27.6.1737, vor 1737 Magister in Jena.
• 18.9.1738 Magister Georg Martin Horn genannt als Gläubiger in Königsberg.
[Quassowski S. H458f]
• ∞1) vor 1742 Joachim Justus Rau. [S43a,C9]
• ∞2) 27.9.1746 in der Löbenichtschen Hospitalkirche in Königsberg, mit Georg Martin Horn. [S43a,C20a]
• 17.7.1749 Testament der Eheleute George Martin Horn, Diakonus bei der Hospitalsgemeinde Königsberg, und Gotthilf Maria geb. Schiffertin. Des Ehemanns Mutter: Anna Maria jetzt verehelichte Thiergartin. Die Ehefrau setzt auf 3/4 ihrer "köllmischen Verlassenschaft" (unklar, auf welchen Besitz sich das bezieht) ihre Kinder erster Ehe Gotthilf Christina und Maria Magdalena Rauin zu Erben ein. Ihr Vater Christian Schiffert ist Mitunterzeichner des Testamentes.
[Preuss. Staatsarchiv Königsberg, Testamente Oberlandesgericht Königsberg, S.52. - Akten Gerhard Lemmel C126]
• 28.7.1751 getauft: George Christian, Vater Georg Martin Horn, Diaconus; Mutter: Gotth. Maria Schiffert; Comp.: Kirchen- u. Kons.Rath Franz Albert Schultz, Dir.Coll.Frid.; Christ. Schiffert, Insp. Coll. Frid. et avus maternus; Hospitalvorst. Christian Heinrich Horn; Frau Doc. Kypken; Frau Anna Maria Thiergarten, avia paterna.
[Taufregister Königsberg (Löbenichtsche Hospitalkirche?); Familienakten Symanski C127]
• Sie ist Taufpatin von Wilhelmina Maria Alb. Rinck.
• 1788: Frau Maria Horn geb. Schiffert ist Patin beim Sohn ihres Sohnes Johann Christian Gotthard.
• "80-jährige Heilige" genannt. [C97]
• † 4.3.1812 bei Besuch in Condehnen, begraben 11.3. in Königsberg auf dem reformierten Friedhof. [Kirchenbuch; S13a]
• 19.5.1750: Die Ehefrau des Inspektors Schiffert zu Königsberg ist Taufzeugin. [Quassowski S203]
• Ihr Familienname folgt aus der Lebensbeschreibung von Johann Gottlieb Rink.
• Ihr Vorname folgt aus der Altpr.Geschl'kde Fam'archiv 1962.
• ... Die in der Memoria als Schwester der Gattin des Dr.theol. Schulz geb. Fischer erwähnte Tochter des Kaufmanns Fischer war die Urgroßmutter der Johanna Rinck. Die betr. Stelle der Memoria lautet: "Js (Starck) ... nupsit Albertinae Schulziae, Schulzii, Theol. spondam doctoris ... filiae. Hujus mater una cum Rinkii nostri proavia patrem habuit Fischerum ..."
[Brief Johannes Symanski 4.3.1907 an Carl v.Starck, zitierend aus der lateinischen Lebensbeschreibung des Johann Gottlieb Rink. - Akten Gerhard Lemmel C97]