zurück zum Aufsatz über
Johann Lämmel
Taufe von zwei
türkischen Mädchen,
die Johann Lämmel aus Ungarn mitbrachte
In: Taufbuch Possendorf 1689
Verzeichnüs
Wieviel Kinderlein Anno Christi
1689
sind gebohren und getaufft worden.
(Übertragung Jürgen
Schiffel 11.2011
nach Vorarbeiten von Ingeborg Schicht;
Schrift infolge Tintenfraß nur
mit Mühe zu lesen !)
Es hat der Churfürst. Sächß. Hochbestalte Herr
General Kriegs Zahlmeister in Dreßden, /Tit:/ Herr
Johannes Lämmel, Erb- und Lehns Herr auff
Carßdorff und Theißwitz pp. Nachdem
die Stadt Ofen in Ober Ungarn Anno Christi
1686 den 24. Julij, den Erbfeind Christ. Nah-
mens den Türcken wieder abgenommen, und
von denen Christ. Völckern erobert worden,
zwei Türcken Mägdlein gefänglich mit sich
anher gebracht, und von selber Zeit her sie beij-
derseits, alß eine in hiesiger Schulen, die an-
dere aber in Dreßden in dem Heil. Cathechismo
Lutheri gründtlich unterrichten, Nachmahls
dieselben beijderseits anstehenden[?] 1689ten Jah-
res am 21. Maij. war der dritte Pfingstfeijer-
tag, nach Mittage ümb 4. Uhr, nach dem sie in
gegenwarth Volckreicher Versamblung, Zuvor
dem Teuffel, allen Mahometischen Greueln, Le-
ben und Wesen abgesaget, hingegen aber ihr
Christliches Glaubensbekändtnüs öffentlich ge-
than, nach abgelegten Türckischen Habit von den
Pfarrer allhier, /Tit:)/ Herrn Mag. Feliciano Je-
richovio Tauffen lassen. Und hat die eine
den Christ. Nahmen Dorothea Christi[a]na be-
kommen, zu welcher sind Tauffpathen gewesen,
1. Frau Maria Regina, gebohrne de Münterin,
Herrn Daniel Friedrich Räschkens Churf. S. Ober-
Kriegs Commißars seel. hinterlaßene Fr. Witbe.
2. Frau Brigitta Dorothea gebohrne Fischerin,
Herrn Johann Siegmund Custers[?] Churf. S. Ober-
... zu Dreßden, Eheliebste
3. Herr Johann Ludwig Nicolai, beider Rechten
Doctor. und Consulent zu Dreßden.
Zu Christianen Margarethen
sind Tauff Pathen
1. Frau Rosina Sophia, gebohrne Janchijn, Herrn
M. Johann Kirbischens, wohl Verordneten
Diaconi zum Heil. Creutz in Dreßden, Ehe-
liebste, an deren statt gestanden, Jungfer
Johanna Margaretha Lämmelin.
2. Frau Anna Justina gebohrne Zimmermann[?],
Herrn Johann David Nirods Churf. S. Miliz
Factors und vornehmer[?] Handelsmann Zum
Haijn Eheliebste
3. Herr Johann Balthasar Brolich[?], Churf. S.
Steuer Secretarius in Dreßden.
zurück zum Aufsatz über
Johann Lämmel