Ka-36/m zur Stammtafel Ka Ka-36/m

Gottfried Kadgiehn K259 – Hochzinser in Rogahnen


sein Taufname: Johann Gottfried

Eltern: Ka-35/g Reinhold Kadgien/Codjihn K261, Barbara Sohn K262

* 22.10.1779 in Rogahnen-Heiligenwalde, † 19.8.1833 in Rogahnen-Heiligenwalde

Königlicher Bauer und Hochzinser in Rogahnen. Weitere Kinder?

∞ 17.2.1809 in Caymen mit Barbara Hensel K260 (Taufname: Charlotte Barbara)

* 12.12.1770 in Blöcken, † 5.5.1852 in Rogahnen

Ihr Vorname auch Catharina Barbara.

ihre Eltern: Friedrich Heinrich Hensel Kc86, * 1.12.1735 in Blöcken
1764 in Blöcken, 1804 Köllmer in Blöcken. Siehe Hnsl-35/f; ∞ mit Catharina Barbara Schweichler K081, * 15.3.1745 in Senseln.

Kinder:

1. Friedrich, * 3.8.1810 - Hochzinser in Rogahnen, siehe Ka-37/m

2. Wilhelmine Kadgiehn K251, * 10.1.1812 in Rogahnen-Heiligenwalde, † 5.7.1888 in Königsberg, (ihr Taufname: Regine Wilhelmine )

∞ 30.10.1835 in Pogauen-Heiligenwalde mit Johann Kadgien/Kadgiehn K250 (Taufname: Johann Heinrich)

* 1.10.1805 in Pogauen-Heiligenwalde, † 13.9.1857 in Pogauen

1835 Hochzinser in Pogauen, 1857 Cöllmer. Siehe Ka-37/k

seine Eltern: Friedrich Kadgien/Codjihn Kf38 (Taufname: (Johann) Friedrich Ernst), * 23.10.1764 in Pogauen-Heiligenwalde, † 26.3.1813 in Pogauen
Cöllmer in Pogauen. Siehe Ka-36/h; ∞ 14.11.1789 in Heiligenwalde mit Charlotte Thorun K253 (Taufname: Sophia Charlotte), * 27.12.1771 in Senseln, † 4.5.1850 in Pogauen
Siehe Thor-37/e (Sie ∞2) 18.9.1813 in Heiligenwalde mit Daniel Kadgien K163 (Taufname: Daniel Friedrich), * 26.12.1782 in Rogahnen, † 1.8.1860 in Pogauen
Seit 1813 Köllmer in Pogauen. Siehe Ka-36/n).

Regesten:

 •  Zwischen 1802-1810 übernimmt er Rogahnen. [C140]

 •  17.2.1809 Trauung in Caymen: Johann Gottfried Kadgien, Königlicher Bauer in Roganen, ledig, und Catharina Barbara Hensel aus Blöcken, ledig.
[Ev. Ki. Heiligenwalde, Auszug aus dem Trauregister 1937 für Gerhard Lemmel; L27d]

 •  Hochzinser [L26b, L27c] und Besitzer [L26a] von Rogahnen.

 •  10.1.1812 wird Regine Wilhelmine Kadgien in Rogahnen geboren, Tochter von Gottfried Kadgien, Hochzinser in Rogahnen, und seiner Frau Charlotte Barbara geborenen Hensel.
[Taufschein ev. Ki. Heiligenwalde 1935 für Gerhard Lemmel; L26b]

→ Nach weiteren Kindern wurde im Taufregister nicht geforscht.

 •  19.8.1833 stirbt er in Rogahnen als Hochzinser Johann Gottfried Kadgien, 56 Jahre alt, an Nervenfieber.
[Totenschein Heiligenwalde 1935 für GL; L27c]

→ Das angegebene Sterbealter weicht um 2 Jahre vom Geburtsdatum ab.

 •  † 5.5.1852 in Rogahnen, beerdigt in Heiligenwalde: Catharina Barbara Kadgien geborene Hensel, Ehegattin von Gottfried Kadgien, Besitzer aus Rogahnen.
[Ev. Ki. Heiligenwalde, Auszug aus dem Sterberegister 1935 für Gerhard Lemmel]

 •  Ein Sohn und eine Tochter, laut Sterbeeintrag der Eltern.
[P.Plew, Ofb Heiligenwalde 2009]

 •  Johann Gottfried Kadgien hatte den väterlichen Hof mit 2 Hufen (= 135 Morgen 146 Quadratruten) übernommen, dazu aber weiteres:

 •  die Immediat-Eigentümerstelle von Scharmacher in Rogahnen mit 126 Morgen 46 QuR,

 •  den alten Fischerschen Hof in Oblitten mit 2 Hufen (= 135 Morgen),

 •  in Possindern 2 Hufen 15 Moregen (= 169 Morgen 31 QuR) Chatoul-Kölmer-Land, das bis dahin die 5 Bauern in Possindern bewirtschaftet hatten,

 •  und den großen Kölmer-Hof in Possindern (4 Hufen 21 Morgen = 319 Morgen 31 QuR),

 •  insgesamt also gegen 900 Morgen, allerdings an 5 verschiedenen Stellen. Es gehörten dazu mehrere Wohnhäuser und ebenso auch Insthäuser. Vermutlich hat Gottfried Kadgien die Grundstücke zum Teil durch andere Pächter oder Hofleute bestellen lassen.
[Mtlg H.Walsdorff 1983. Einzelheiten in PT 9 (1826), 10(1845) und 11(1845), im Grundbuch Waldau II -377,16 (Ablösung verschiedener Remissionsberechtigung betr. Mißwachs usw., Ablösung des Domänenzins)]

→ Achtung! Es gibt gleichzeitig eine zweiten Johann Gottfried Kadgien! Bei der Aufzählung obiger Besitztümer dürfte Walsdorff die beiden nicht auseinander gehalten haben. Zumindest der Hof in Oblitten dürfte dem gleichnamigen Vetter zuzurechnen sein. (HDL)

Regesten zu Barbara Hensel:

 •  * 12.12.1770 in Blöcken, getauft in Caymen: Charlotte Barbara, Tochter des Cöllmers Friedrich Heinrich Hensel und der Charlotte Barbara Schweichler.
[Taufschein ev.Ki. Caymen 1935 für Gerhard Lemmel]

 •  Ihr Vorname lautet Charlotte Barbara in ihrem Taufeintrag 1770 und im Taufeintrag ihrer Tochter Regine Wilhelmine; aber Catharina Barbara in ihrem Traueintrag 1809 und in ihrem Sterbeeintrag 1852.

Regesten zu Catharina Barbara Schweichler:

 •  Catharina Barbara Schweichler, Tochter des Köllmers Michael Schweichler in Senseln, ∞ 19.10.1764 in Caymen mit Heinrich Hensel.
[Trauregister Caymen, Trauurkunde 1937 für Gerhard Lemmel]

 •  Bei der Taufe der Tochter Charlotte Barbara ist der Vorname der Mutter irrtümlich mit Charlotte Barbara angegeben.
[Taufregister Caymen, Taufschein 1935 für Gerhard Lemmel; L29b,c,d]

Regesten zu Wilhelmine Kadgiehn:

 •  Regine Wilhelmine Kadgiehn geborene Kadgiehn, † 5.7.1888 in Königsberg/Pr., 76 Jahre alt, wohnhaft in Königsberg III.Fließstr. 31, geboren zu Rogahnen, verwitwet durch den zu Pogauen verstorbenen Gutsbesitzer Johann Kadgiehn, Tochter der zu Rogahnen verstorbenen Gutsbesitzer Gottfried und Catharina geb. Hensel-Kadgiehnschen Eheleute.
[Ihre Sterbeurkunde Standesamt Königsberg, 1934 für GL; L26c]


2009 7 17