Ka-37/h | zur Stammtafel Ka | Ka-37/h |
sein Taufname: Friedrich Ernst
Eltern: Ka-36/h Friedrich Kadgien/Codjihn Kf38, Thor-37/e Charlotte Thorun K253
* 3.7.1796 in Pogauen, † 21.9.1847 in Kalkeim
1823 erwirbt er das Gut Kalkeim.
∞ 17.10.1823 in Kaymen mit Wilhelmine Thorun K103 (Taufname: Justine Wilhelmine)
* 24.2.1798 in Senseln, † 7.8.1864 in Kalkeim
Siehe Thor-37/dk
ihre Eltern: Ludwig Thorun K182 (Taufname: Karl Ludwig), * 13.12.1758 in Senseln, † vor 1823 in Senseln
1791-1823 Schulz in Senseln. Siehe Thor-36/d; ∞ 1785 in Caymen mit Helene Dorothea Thorun K183, (* etwa ?1763) in Senseln, † 10.12.1859 in Moritten
Siehe Thor-36/i (Sie ∞2) vor 1823 mit Ernst Hennig Kc67, (* etwa ?1775)
Siehe Hnig-37/p).
1. Helene Amalie Kadgien K191, * 28.6.1824 in Kalkeim, † 17.3.1880 in Königsberg
∞ 18.1.1847 in Heiligenwalde mit Karl Friedrich Spohde K193
(* etwa ?1820)
2. Carl Ludwig Kadgien Kg02, * 1.10.1826 in Kalkeim
∞ 7.10.1853 in Heiligenwalde mit Ernestine Wilhelmine Siebrandt Kg03
(* etwa ?1830)
1853 Jungfrau aus Spohr
3. Friedrich Ernst, * 9.4.1829 - Gutsbesitzer in Eckertshof, siehe Ka-38/h
4. Hermann, * 15.8.1831 - in Kalkeim, siehe Ka-38/i
5. Justina/Regine Wilhelmine Kg05, * 2.4.1834 in Kalkeim, † 20.9.1837 in Kalkeim
6. Justina Berta Emilie Kg06, * 2.9.1836 in Kalkeim, † 25.3.1838 in Kalkeim
7. Heinrich Gustav Kg07, * 11.10.1841 in Kalkeim, † 10.8.1847 in Kalkeim
8. Franz, * 5.8.1843 - in Klein-Birkenfeld, siehe Ka-38/j
• 1823 erwirbt er das Gut Kalkeim II von Maria Elisabeth geb. Thorun, der Witwe von Ernst Friedrich Wangnick. Maria Elisabeth Thorun stirbt 1831 in Kalkeim im Alter von 80 Jahren.
[Mtlg B.Wangnick]
[vgl. Altpr. Geschl`kde 1982 S.109]
• 1824-1843 acht Kinder in Kalkeim geboren.
• † 21.9.1847 Kalkeim als Köllmer in Kalkeim, an der Schwindsucht, 51 Jahre alt. Er hinterlässt die Witwe und 5 min. Kinder.
[P.Plew, Ofb Heiligenwalde 2009]
• Der Sohn Friedrich Ernst ist Vorfahr von I. Sellheim; siehe ihre AL.
• Nachkomme des Paares Spohde-Kadgien ist Dr. jur. Berthold Wangnick, 1972 in Dortmund, Kohlgartenstr. 25. - † 1975.
[P.Plew, Ofb Heiligenwalde 2009]