Ka-38/h | zur Stammtafel Ka | Ka-38/h |
Eltern: Ka-37/h Friedrich Kadgien K102, Thor-37/dk Wilhelmine Thorun K103
* 9.4.1829 in Kalkeim, † 27.5.1886 in Eckertshof
Gutsbesitzer in Eckertshof (am südlichen Stadtrand von Insterburg).
∞ mit Barbara Kalweit K104 (Taufname: Barbara Wilhelmine)
* 1834, † 1909
1. Franz Kadgiehn K482, (* etwa ?1855)
1882 in Schruben Kreis Insterburg; Wahlmann in Insterburg.
2. Antonie, * 29.11.1860 - ∞ Heyne, siehe Ka-39/hb
3. Ernst Friedrich, * 3.1.1862 - Gutsbesitzer Eckertshof, siehe Ka-39/he
4. Mathilde, * 27.7.1863 - ∞ Joeden, siehe Ka-39/hi
5. Clara K485, * 1865, † jung
Sie starb als Kind.
6. Artur, * 1867 - Richter in Frankfurt/Main, siehe Ka-39/ho
7. Maria Kadgien K487, (* etwa ?1869)
Unverheiratet.
8. Elisabeth Kadgien K488, (* etwa ?1871)
Krankenschwester, unverheiratet.
[Mtlg I.Sellheim, Frankfurt 90, Bross-Str. 5; 1977, erg.1993]
• 1870 Friedrich Kadgiehn, Eckertshof (städt.köllm.) Kreis Insterburg.
[Handbuch des Grundbesitzes im D.R., III Ostpreußen, Berlin 1870, S.195. - GL 1985]
• 1882 in einer Bekanntmachung des Landrates zur Wahl zum Abgeordnetenhause: "Besitzer Franz Kadgiehn - Schruben" und "Gutsbesitzer Kadgiehn - Eckertshof" in einer Liste der Wahlmänner des Kreises Insterburg.
[APG Bd.35 2005 S.334]
Friedrich Ernst Kadgien, *1829, †1886. [Foto I.Sellheim]
• 1889: Gut Eckertshöfchen Post Insterburg, 106 Hektar, Wwe Kadgiehn.
[Handbuch des Grundbesitzes der Prov.Ostpr., Königsberg 1889, S. 104. - GL 1985]
• 1882 in einer Bekanntmachung des Landrates zur Wahl zum Abgeordnetenhause: "Besitzer Franz Kadgiehn - Schruben" und "Gutsbesitzer Kadgiehn - Eckertshof" in einer Liste der Wahlmänner des Kreises Insterburg.
[APG Bd.35 2005 S.334]
→ Ich vermute, dass dieser Franz identisch ist mit dem Sohn Franz von Friedrich Ernst Kadgien in Eckertshof. (HDL)