L-39/i zur Stammtafel L L-39/i

Wilhelmine(Mine) Lemmel 803 – ∞ Derlath, in Kowahlen


Eltern: L-38/i August Lemmel 801, Karoline Rogowski 802

* 12.9.1857 in Eichhorn Krs.Treubg., † 1943 in Reimannswalde

∞ 12.2.1886 in Schareyken mit Gustav Derlath 804

* 29.11.1861 in Nußdorf Krs.Treubg., † 1940 in Reimannswalde

Schneidermeister, 1888 in Kutzen Krs Treuburg, 1892 in Lakellen, 1895-1940 in Kowahlen, das dann in Reimannswalde umbenannt wurde.

seine Eltern: Mathis Derlath 809, * 19.8.1825 in Monethen Krs.Treubg., † 3.3.1881 in Nußdorf
1857 in Eichhorn Kreis Treuburg, dann Schneidermeister in Nußdorf Kreis Treuburg.; ∞ 27.12.1848 in Schwentainen K.Treuburg mit Louise Kowalczik 810, * 31.12.1828 in Nußdorf, † 31.3.1889 in Nußdorf.

Kinder:

1. August Derlath, * 11.1.1888 - Schneidermeister in Kowahlen, siehe L-40/ia

2. Hans Derlath, * 24.3.1892 - Fahrradhändler in Kowahlen, siehe L-40/id

3. Anna Derlath, * 28.10.1895 - ∞ Baumann, in Tilsit, siehe L-40/im

4. Emma Derlath, * 19.11.1897 - ∞ Jastram, in Raduhn, siehe L-40/io

Regesten:

 •  Das Ehepaar Derlath war bereits 1914 vor den Russen nach Mecklenburg geflüchtet und kam dann in das zerstörte Kowahlen zurück.

 •  Die Nachkommen sind alle evangelisch bis auf die Urenkel Bruckwilder, die katholisch sind.

[alles laut Heinz Lemmel, 1937, ergänzt durch Emma Bruckwilder 1987]

 •  Familie Derlath aus Kowahlen/Reimannswalde, Ostpr.
Oben: Gustav Derlath, rechts der Sohn August.
Links: Wilhelmine Derlath geb. Lemmel, Mitte: der Sohn Hans.
Unten: die Töchter Emma (später verh. Jastram) und Anna (später verh. Baumann)


[Mtlg Emma Bruckwilder 1987]

Regesten zu Gustav Derlath:

 •  Gustav Derlath, Schneidermeister 1888 in Kutzen, 1892 in Lakellen, 1897 in Kowahlen, alles im Kirchspiel Schareyken.

 •  Taufpaten: 1888 uxor Charlotte Ranta, Wirt Ludwig Ranta, Wilhelmine Bartsch; 1892 Wirt Johann Gerhardt, Ludwig Bartsch, uxor Marie Gerhardt; 1897 Franz Schemonionek aus Czukten, Henriette Derlath aus Orzechowken. - Die 1895 geborene Tochter Anna ist hier nicht erwähnt.
[OFB Oletzko, Internet 2020]


2020 7 1