Ns-35/ab | zur Stammtafel Ns | Ns-35/ab |
ihr Taufname: Johanna Rahel
Eltern: Ns-34/a Johann Lämmel c310, Emilie Thomae c470
(* etwa ?1673), † 1697
∞ 10.7.1687 in Theisewitz mit Otto von Egidy c474 (Taufname: Otto Heinrich)
* 23.6.1662 in Borkelo, † 30.11.1702 in Posen, erstochen
Kurf. sächs. Oberst auf Badrina und Göritz. 1687 kaiserliche Adelsbestätigung für beide.
seine Eltern: Samuel von Egidy c674, * um 1630/1631, † 8.1.1710 in Dresden
Oberküchenmeister. 1662 in Berglow in Geldern.; ∞ um 1660 mit Geertruid Ripperbant c975 (Taufname: Elisabeth Gertraud), (* etwa ?1635), † 1702.
1. Hans von Egidy c971, * um 1690 in Badrina, † 12.9.1753 in Badrina, (sein Taufname: Hans Otto )
auf Badrina und Goritz
∞ um 1710 in Triestewitz mit Charlotte v.Hartitzsch c970 (Taufname: Charlotte Perpetua)
* 16.7.1685 in Triestewitz, † 7.12.1749 in Badrina
2. Samuel Heinrich von Egidy c972, (* etwa ?1691), † 1737 in Ungarn
Major.
∞ mit Johanna Christina Brückner c976
(* etwa ?1695)
3. Gottlob Alexander von Egidy c973, (* etwa ?1693), † jung
4. Johanna Henriette von Egidy c974, (* etwa ?1695), † jung
• Kinder laut Leichenpredigt
• Otto Heinrich von Egidy. Bergow in Geldern. 1662 geb. Sohn des Oberküchenmeisters. Auf Badrina und Göritz. Verheiratet: Lämmel-Theisewitz. 1662 (hat 1 Jahr und 5 Monate Frankreich, Brandenburg und Kursachsen gedient). Fähndrich Leib-Rgt. zu Fuß, 1687 Hauptmann v.Flemming Rgt. zu Fuß. 1698 Oberst von Beneckendorff Rgt. zu Fuß. 1700 Kamm. dieses Regts., welches seinen Namen führte. Feldzüge: 1683 Wien, 1689-1690 am Rhein, die Feldzüge in Polen. 1702 vom Starosten Gembinski in Polen niedergestochen.
[Heinrich August Verlohren: Stammregister und Chronik der Kur- und Königl. Sächs. Armee von 1670 bis zum Beginn des 20. Jh. Leipzig, 1920. S.195. - Laut GL 1985]
• Otto Heinrich von Egidy auf Badrina und Goritz, churf. sächs. und kgl. poln. Oberst, * Borkelo im Gelderland 23.6.1662, † Posen 30.11.1702, ∞ 10.7.1687 mit Johanna Rachel Lemmel, † 1697.
[Till von Egidy: Unsere Vorfahren, Eigenverlag München 2011, S.123]
• Kurfürst Johann Georg III. organisierte erstmal ein stehendes sächsisches Heer, in dem Otto Heinrich v.Egidy bald eine höhere Stelle einnahm. Der Kurfürst überließ gegen 120.ooo Taler 3000 Mann in drei Regimentern der Repoublik Venedig zum Kampf gegen die Türken. Am 22.3.1685 marschierten sie von Pegau aus los. Mit ihnen zog v.Egidy 1685/1686 und kämpfte insbesondere in Morea in Südgriechenland, in Kalamata, bei der Belagerung von Modon, und vor Napoli di Romania. Im Oktober 1687 kehrte er zurück, als Hauptmann, erst 25 Jahre alt.
[Christoph Arndt v.Egidy, Chronik der Familie von Egidy-Kreynitz-Naunhof, Abschrift durch Till v.E.]
[Herbert E. Lemmel, "Herkunft" S.207]
[Zentralstelle für Genealogie Leipzig, AL7948 und AL8295. Nachkomme ist Dr. Till von Egidy, Adresse 1972: Schimmelweg 5a, 8 München 81.]
[Gen. Handbuch des Adels, Adelige Häuser B Bd.9 1970]
• Samuel von Egidy auf Badrina und Goritz, churf. sächs. Oberhofküchenmeister, Reichsadelsstand 21.10.1687, * 1630/1631, † Dresden 8.1.1710, ∞ um 1660 Geertruid Ripperbant, † 1702.
[Till von Egidy, Unsere Vorfahren, Eigenverlag München 2011, S.128]
• Samuel von Egidy auf Badrine und Goritz, Churf.Sächs. Küchenmeister († um 1693), ∞ mit Elisabeth Gertraud Baronesse von Ripperbow aus Holland. 5 Kinder, darunter als fünftes:
• Otto Heinrich von Egidy, * 22.6.1662 zu Brederzow in Geldern, Gerichtsherr auf Badrine und Goritz, Kgl.poln. Churf.Sächs. Obrist über ein Inf.Regt., wurde von dem polnischen Starosten Gembisky anno 1702 niedergehauen. Er vermählte sich 1688, den 10. July, mit Johanna Rahel Lemmel, Herrn Johann Lemmel, Geheimer Kriegsrat und General Provincial und Kriegs-Zahlmeister auf Theisswitz Tochter. Sie starb 1697 und hinterließ 2 Kinder:
1. Samuel Heinrich von Egidy, kgl.poln. Chruf.sächs. Major, starb 1737 in Ungarn, ∞ 1726 mit Johanna Christina Brückner, Herrn Johann Heinrich Brückners, Commissionsrat, und einer Weidlichen Tochter.
2. Hans Otto von Egidy auf Badrine und Goritz, starb 12.9.1753, verh. mit Charlotte Perpetua von Hartitzsch, T.d. Julius Haubold auf Tristewitz, Churf.sächs. Cammerherr, und Ester Elisabeth von Miltitz auf Siebeneichen, sie starb 7.12.1749, hatten 8 Kinder.
[A.W.B. v.Uechtritz: Diplomatische Nachrichten adelicher Familien, Teil 6/7, Leipzig 1793/1795, S.23f. - GL 1985]
• Hans Otto von Egidy auf Badrina und Goritz, kurf. sächs. Plt., * Badrina um 1690, † Badrina 12.9.1753, ∞ Triestewitz um 1710 Charlotte Perpetua von Hartitzsch, * Triestewitz 16.7.1685, † Badrina 7.12.1749.
[Till von Egidy: Unsere Vorfahren, Eigenverlag München 2011, S.118]