Ns-38/e zur Stammtafel Ns Ns-38/e

Christian Gotthilf Lämmel c329 – Weber in Chemnitz und Amerika


Eltern: Ns-37/e Christian Gotthelf Lämmel c328, Christiane Elisabeth Hofmann c775

* 1.1.1793 in Chemnitz-Jakobi, † 14.3.1870 in Chemnitz

Webermeister in Chemnitz. 1854 kommt er aus Amerika nach Chemnitz zurück.

∞ 17.11.1817 in Reichenbrand mit Amalia Kirsch c330 (Taufname: Amalie Friedericka)

(* etwa ?1795)

ihr Vater: Gottfried Kirsch c417, (* etwa ?1760)
1817 Bürger, Weber und Handelsmann in der Vorstadt in Chem- nitz.

Kinder:

1. Otto Lämmel c831, (* etwa ?1818), (sein Taufname: Carl Otto )
1844 Musterzeichner in Chemnitz. 1857 in Long Island, NY. - Heirat? Kinder?

2. (Kind) Lämmel c832, (* etwa ?1819)

3. Friedrich Robert c833, * 7.10.1820 in Chemnitz, † 4.11.1827 in Chemnitz

4. Moritz, * 20.8.1822 - aus Chemnitz in USA, siehe NsB-39/e

5. Constantin Hermann c835, * 1.3.1824 in Chemnitz, † 9.8.1824 in Chemnitz

6. Maria Minna Lämmel c741, * 28.12.1825 in Chemnitz

∞ 10.11.1856 in Chemnitz mit Carl Wilhelm Baum c744

(* etwa ?1820)

1856 Bürger und Steindruckerei-Besitzer in Chemnitz St.Jakob

sein Vater: Friedrich Gotthilf Baum c745, (* etwa ?1785)
ansässiger Bürger und Wagenmeister bei der Chemnitzer Posthalterei

7. Bertha Rosalie Lämmel c742, * 7.5.1827 in Chemnitz

∞ 12.5.1851 in Chemnitz mit Wilhelm Reinhard März c746

(* etwa ?1820)

1851 Bürger und Glasermeister in Chemnitz.

sein Vater: Johann Reinhard März c747, (* etwa ?1785)
1851 ansässiger Bürger und Glasermeister in Chemnitz.

8. Ida Franziska Lämmel c743, * 31.10.1828 in Chemnitz

∞ 22.11.1852 in Chemnitz mit August Hermann Löffler c748

(* etwa ?1825)

1852 Bürger und Handelsweber in Chemnitz.

sein Vater: Friedrich August Löffler c749, (* etwa ?1790), † vor 1852
ansässiger Bürger und Handelsweber in Chemnitz.

9. Auguste Wilhelmine c839, * 22.7.1830 in Chemnitz, † 1.1.1831 in Chemnitz

10. Theodor Hugo c840, * 23.9.1831 in Chemnitz, † 14.3.1832 in Chemnitz

11. Gustav Albrecht c841, * 30.5.1835 in Chemnitz, † 23.8.1835 in Chemnitz

12. Richard Lämmel c842, * 5.6.1839 in Chemnitz, (sein Taufname: Wilhelm Richard )
1853/54 USA-Reise. Sein weiterer Verbleib ist nicht bekannt.

13. Augusta Anna c843, * 15.2.1841 in Chemnitz, † 11.5.1841 in Chemnitz

Regesten:

 •  1817 Bürger und Webermeister in Chemnitz. Er heiratet als Christian Gotthilf oder auch Christian Gotthold Lämmel.
[Kirchenbücher Chemnitz-Nikolai und Reichenbrand lt RW, siehe ausführlicher bei seinem Vater]

 •  Meister Christian Gotthelf Lämmel, Bürger, Zeug- und Leineweber hier, und Frau Amalie Friederike geb. Kirsch (getr. 17.11.1817) lassen zwischen 1820 und 1841 elf Kinder taufen. Das erste davon ist als "3.Kind" angegeben. Das Taufbuch wurde ab 1820 durchgesehen, so dass die ersten beiden Kinder nicht erfasst wurden. Das eine dieser ersten beiden Kinder ist Carl Otto, der 1844 als Christian Gotthelf Lämmels ältester Sohn bezeichnet wird.

 •  1838: Christian Gotthelf Lämmel, Bürger, Weber und Rotfärber hier, ist Pate bei einem Kind von Johann Ferdinand Lämmel in Chemnitz.

 •  1841 ist Pate: Mstr Johann Ferdinand Lämmel, Bürger und Weber hier.
[Taufbuchduplikat Chemnitz-Johannis, Mtlg 1998: 1820 Nr.441; 1822 Nr.388; 1924 Nr.92; 1825 Nr.1/1826; 1827 Nr.216; 1828 Nr.504; 1830 Nr.348; 1831 Nr.428; 1835 Nr.311; 1839 Nr.402; 1841 Nr.123.]

 •  sechs der Kinder sterben 1824 bis 1841.
[Bestattungsbuch Chemnitz, Mtlg 1998: 1824 Nr.348; 1827 Nr.437; 1831 Nr.1; 1832 Nr.143; 1835 Nr.406; 1841 Nr.283.]

 •  3 Töchter sind aus ihren Heiratseinträgen 1851-1856 bekannt. Sie müssen etwa 1820-1830 geboren sein.

 •  1851-1856 Herr Christian Gotthelf Lämmel, ansässiger Bürger und Webermeister in Chemnitz.
[Traubuch Chemnitz-Johannis, laut R.Friedrich 1998]

 •  1853 reisen von Bremen nach New York Chr.Gott.Laemmel 60, Amalia Laemmel 55, und Richard Laemmel 14.

 •  [ancestry 2022]

 •  2.6.1854 kommt Christian Gotthilf Lämmel, 61 Jahre alt, Webermeister aus Chemnitz, aus Amerika nach Chemnitz zurück. Er war schon früher Bürger in Chemnitz gewesen.
[pol. Meldebuch von Chemnitz, lt R.Nötzold 1989]

 •  1855,1857 leben in Chemnitz in der Lindenstr. 12: Christian Gotthilf Lämmel, Weber, und Johann Ferdinand Lämmel, Musterschläger für Weberei. - 1858 Christian Gotthilf Lämmel unter der Adresse Angerm. 10; 1859: Lindenstr., Findeisens Haus; 1860 Schillerpl. 26; 1861 Lindenstr. 7; 1863,64,65,66 Reitbahnstr. 12 III; 1867 Chrn Ghelf Lämmel in Chemnitz, Hospit., Feldstr. 7; 1868-70 Hospit., Feldstr. 6; ab 1871 nicht mehr erwähnt.

 •  Seine Frau ist im Adreßbuch ab 1859 separat eingetragen: Amalie Friederike Lämmel, Frau, 1859-61 in Chemnitz, Antonsplatz 9; 1863,64,65 in der Webergasse 2 I; 1866,67 nicht erwähnt; 1868-70 Amalie Friederike Lämmel, Ehefrau, in Chemnitz, Hospit., Feldstr. 6 (jetzt also unter der gleichen Adresse wie ihr Mann, jedoch weiterhin separat aufgeführt); 1871-74 ebenso, doch jetzt als Witwe bezeichnet; ab 1875 steht sie nicht mehr im Adreßbuch.
[Adreßbücher Chemnitz, lt R.Nötzold 1989]

 •  14.3.1870 gestorben: Christian Gotthelf Lämmel, Hospitalist, an Entkräftung, 77 J 3 M 2 W alt. (Also * um 10.11.1792.) Er hinterlässt 1 Sohn und 3 Töchter.
[Bestattungsbuch Chemnitz-Johannis 1870 Nr.255]

Regesten zu Gottfried Kirsch:

 •  Amalie Friederike ist seine einzige Tochter.

Regesten zu Otto Lämmel:

 •  1836 und dann wieder 1842: Karl Otto Lämmel, Wohnort Chemnitz, ist einer der ersten Schüler der 1836 eröffneten Kgl. Gewerbeschule Chemnitz (aus der die Technische Universität hervorging).
[Liste der ersten Schüler, Internet 2007]

 •  1844: Carl Otto Lämmel, Musterzeichner, Herrn Christian Gotthelf Lämmels, Bürgers und Webers hier, ältester Sohn, ist Taufpate bei einem Kind von Johann Ferdinand Lämmel.

 •  1857 USA Staatsbürgerschaft in Long Island, NY.


# [ancestry 2022]

Regesten zu Maria Minna Lämmel:

 •  Am 10. November 1856 (Nr. 276) wurden getraut:
Herr Carl Wilhelm Baum, hiesig. Bürger und Steindruckereibesitzer zu St. Jacob hier, juv., Herrn Friedrich Gotthilf Baums, hiesig. ansäss. Bürgers und Wagenmeisters bei der hies. Posthalterei, ehel. ältester Sohn, und Jgfr. Maria Minna Lämmel, Herrn Christian Gotthelf Lämmels, hiesigen Bürgers und Webermstrs, ehel. älteste Tochter.
[Traubuch Chemnitz-Johannis, laut R.Friedrich 1998]

Regesten zu Bertha Rosalie Lämmel:

 •  Am 12. Mai 1851 (Nr. 84) wurden getraut:
Herr Wilhelm Reinhard März, hiesiger Bürger und Glasermstr., juv., Herrn Joh. Reinhard März', hier ansässigen Bürgers und Glasermeisters ehel. ältester Sohn, und Jgfr. Bertha Rosalie Lämmel, Herrn Christian Gotthelf Lämmels, hies. ansäss. Bürgers und Webers, ehel. 2. Tochter.
[Traubuch Chemnitz-Johannis, laut R.Friedrich 1998]

Regesten zu Ida Franziska Lämmel:

 •  Am 22. November 1852 (Nr. 282) wurden getraut:
Herr August Hermann Löffler, hies. Bürger und Handelsweber, juv., weil. Herrn Friedrich Aug. Löfflers, hies. ansäss. Bürgers und Handelswebers, hinterl. ehel. ältester Sohn, und Jgfr. Ida Francisca Lämmel, Herrn Christian Gotthelf Lämmels, hies. ansäss. Bürgers und Webermstrs. ehel. jüngste Tochter.
[Traubuch Chemnitz-Johannis, laut R.Friedrich 1998]


2022 11 6