Ns-38/g zur Stammtafel Ns Ns-38/g

Johann Ferdinand Lämmel c331 – Musterschläger f.Weberei in Chemnitz


Eltern: Ns-37/e Christian Gotthelf Lämmel c328, Christiane Elisabeth .... c775

(* etwa ?1810)

1836 Webermeister in Chemnitz, ab 1855 Musterschläger für Weberei, ab 1858 Dessinschläger für Weberei. Er lebt 1875. 1884 nicht mehr in Chemnitz.

∞ 21.11.1836 in Chemnitz mit Johanna Wilhelmine Dietrich c730

* 7.1.1814, † 9.10.1875 in Chemnitz

ihr Vater: Karl Gottlieb Dietrich c729, (* etwa ?1780)
1836 Bürger und Webermeister in Chemnitz.

Kinder:

1. Robert Ferdinand c821, * 5.4.1838 in Chemnitz, † 9.5.1838 in Chemnitz

2. Anna Marie Lämmel c700, * 22.6.1839 in Chemnitz

∞ 8.2.1864 in Chemnitz mit Ernst Eduard Starke c711

(* etwa ?1835)

1864 Lokomotivführer an der Staatsbahn in Zwickau.

sein Vater: Johann Gottlob Starke c712, (* etwa ?1800)
Amtswachtmeister in Stollberg.

3. Ida Bertha c823, * 5.2.1844 in Chemnitz, † 12.2.1844 in Chemnitz

4. Clara Augusta c824, * 7.3.1847 in Chemnitz, † 28.5.1847 in Chemnitz

5. Minna Bertha Lämmel c825, * 3.5.1848 in Chemnitz

6. Richard, * 5.8.1850 - Kaufmann in Chemnitz, siehe Ns-39/g

7. Hedwig Lämmel c340, * 7.2.1852 in Chemnitzihr Taufname: Rosalie Hedwig
∞ mit Richard Lorenz, Seminar-Oberlehrer in Schneeberg im Erzgebirge. Ein Nachkomme ist Hans Lorenz, der 1967 in Karl-Marx-Stadt lebt.

∞ 13.5.1875 in Chemnitz mit Richard Lorenz c740 (Taufname: Carl Richard)

* 2.6.1847

1875 Seminar-Oberlehrer in Schneeberg.

seine Eltern: August Friedrich Lorenz c738, (* etwa ?1815)
Bürger und Totenbettmeister in Freiberg.; ∞ mit Christiane Friederike Augustin c739, (* etwa ?1820).

8. Minna Augusta c828, * 27.5.1854 in Chemnitz, † 3.7.1856 in Chemnitz

9. Johanne Fanny Lämmel c829, * 8.4.1856 in Chemnitz

Regesten:

 •  Am 21. November 1836 (Nr. 230) wurden getraut:
Mstr. Joh. Ferdin. Lämmel, Bürger und Weber allhier, juv., Herrn Christian Gotthelf Lämmels, Bürgers und Webermstrs. allhier, ehel. 3. Sohn, und Jgfr. Joh. Wilh. Dietrich, Herrn Karl Gottlieb Dietrichs, Bürgers und Webermstrs. allhier, ehel. 2. Tochter.
[Traubuch Chemnitz-Johannis, laut R.Friedrich 1998]

 •  1838-1856: Johann Ferdinand Lämmel, Bürger und Weber hier, und Frau Johanna Wilhelmine geb. Dietrich (getraut 21.11.1836) bekommen 9 Kinder. Manchmal wird der Beruf des Vaters als "Weber und Dessinschläger" angegeben.

 •  Unter den Taufpaten sind: 1838 Fr. Christiana Elisabeth, weiland Christian otthelf Lämmels Ehefrau (also die Mutter des Taufvaters); Christian Gotthelf Lämmel, Bürger, Weber und Rotfärber hier (also der Bruder des Taufvaters); 1844 Carl Otto Lämmel, Musterzeichner, Herrn Christian Gotthelf Lämmels, Bürgers und Webers hier, ältester Sohn.
[Taufbücher Chemnitz, Mtlg 1998; 1838 Nr.254; 1839 Nr.448; 1844 Nr.91; 1847 Nr.201; 1848 Nr.335; 1850 Nr.776; 1852 Nr.148; 1854 Nr.589; 1856 Nr.378]

 •  1855, 1857 leben in Chemnitz in der Lindenstr. 12: Christian Gotthilf Lämmel, Weber, und Johann Ferdinand Lämmel, Musterschläger für Weberei. - 1858-61 Johann Ferdinand Lämmel, Dessingschläger für Weberei, Königstr. 12 b; 1863-83 Königsstr. 21 b; - ab 1875 wird er mit "Partic." bezeichnet, sowie mit B H, was wohl Bürger und Hausbesitzer bedeutet; ab 1878 bis 1883 Nr. 21 I statt 21 b. - Ab 1869 wird unter der gleichen Adresse, jedoch im ersten Stock (Königstr. 21 I) Heinrich Rich. Lämmel, Commis, genannt (also der Sohn), der sich ab 1873 selbständig macht. - 1884 wird Johann Ferdinand Lämmel nicht mehr im Chemnitzer Adreßbuch genannt.
[Adreßbücher Chemnitz laut R. Nötzold 1989]

 •  1872 Johann Ferdinand Lämmel, Dessinschläger in Chemnitz; sein "einziger Sohn" Heinrich Richard heiratet.
[Heiratseintrag des Sohnes]

 •  9.10.1875: Johanne Wilhelmine Lämmel geb. Dietrich, Ehefrau von Johann Ferdinand Lämmel, stirbt an Lungenentzündung, 61 J 9 M 2 T alt. (Also * um 7.1.1814.)
[Bestattungsbuch Chemnitz-Johannis 1875 Nr.1912]

 •  Rosalie Hedwig ist seine 3. Tochter (laut ihrem Heiratseintrag).

Regesten zu Anna Marie Lämmel:

 •  Am 8. Februar 1864 (Nr. 35) wurden getraut:
Herr Ernst Eduard Starke, Lokomotivführer an der Staatsbahn in Zwickau, Herrn Johann Gottlob Starkes, Amtswachtmeisters in Stollberg, ehel. ältester Sohn, Junggeselle, und Jgfr. Anna Marie Lämmel, Herrn Johann Ferdinand Lämmels, ansässig. Bürgers und Dessinschlägers hier, ehel. älteste Tochter.
[Traubuch Chemnitz-Johannis, laut R.Friedrich 1998]

Regesten zu Hedwig Lämmel:

 •  Am 13. Mai 1875 (Nr. 227) wurden getraut:
Carl Richard Lorenz, Seminaroberlehrer in Schneeberg, August Friedrich Lorenz', Bürgers und Totenbettmeisters in Freiberg, und seiner Ehefrau Christiane Friederike geb. Augustin 1. Sohn, Junggeselle, geb. am 2.6.1847, und Rosalie Hedwig, Johann Ferdinand Lämmels, ansässigen Bürgers und Privatmanns hier, und seiner Ehefrau Johanne Wilhelmine geb. Dietrich 3. Tochter, Jungfrau, geb. am 7.2.1852.
[Traubuch Chemnitz-Johannis, laut R.Friedrich 1998]

 •  Wohl eine Schwester von Richard Lämmel war Hedwig Lämmel, ∞ mit Richard Lorenz, in Schneeberg im Erzgebirge, Seminar-Oberlehrer. Sie feierten die diamantene Hochzeit und wurden 92 Jahre alt. Deren Nachkomme ist: Hans Lorenz, 1967 in Karl-Marx-Stadt, Melanchthonstr. 11/3.
[Mtlg Frau Änne Lämmel 1967]


2008 1 16