Pltz-28/m | zur Stammtafel Pltz | Pltz-28/m |
Vater: Pltz-27/h Hans Planitzer ec63
(* etwa ?1453)
1499 zu Saupersdorf.
1. Wolff Planitzer ec87, (* etwa ?1485)
1511 übernimmt er das Gut des Vaters Michel.
2. Katharina Planitzer ec96, (* etwa ?1490)
1511 erwähnt
3. Barbara Plawnitzer ec91, (* etwa ?1490)
∞ vor 1529 mit Wolf Grispach.
• 1499: Nicol Wleymnitzer zu Burkersdorf und Michel Wleymnitzer (=Planitzer!) zu Saupersdorf sind Vormünder von Jobst Wleimnitzers sel. nachgel. Kindern. Das Gut des Jobst wird verkauft und die Vormünder setzen ihre Güter zum Pfand "mit Verwilligung des ernvesten Rudolff v.d. Wleymnitz".
[Staatsarchiv Dresden, GB Kirchberg No.182 Fol.10. - Regesten Költzsch]
• 1511: Wolff Planitzer kauft von seiner Mutter der Michel Planitzerin das Gut um 21 gute ßo. Erwähnt sind die Töchter Katharina Und Barbara.
[Staatsarchiv Dresden, GB Kirchberg No.182, Fol.37. - Regesten Költzsch]
• 1526: Rhor Nickel (so in der Költzsch-Abschrift) verzichtet wegen seines Weibes Catharina dem Schwager Wolff Plawnitzer wegen erhaltener 6 aßo Erbteil aus Michel Plawnitzers seines Schwehers gotsel. Gütern.
[Staatsarchiv Dresden, GB Kirchberg No.182, Fol.138b. - Regesten Költzsch]
• 1529: Wolf Grispach ∞ Barbara, Schwester des Wolff Plawnitzer, verzichtet diesem wegen erhaltener 2 guter ßo aus Michel Plawnitzer sel. Güter, auch für 1 Kuh
[Staatsarchiv Dresden, GB Kirchberg No.182, Fol.172b. - Regesten Költzsch]
• 1511 übernimmt er das Gut des Vaters Michel.
• 1530: Wolf Plawnitzer schuldet dem Mulhansen zu Hitßfelt 51 aßo, die Summe soll auf Tagzeiten in 3 Jahren bezahlt werden.
[Staatsarchiv Dresden, GB Kirchberg No.182, Fol.179. - Regesten Költzsch]