Qu-40/e | zur Stammtafel Qu | Qu-40/e |
sein Taufname: Friedrich Emil
Eltern: Qu-39/e Philipp Quenzer c20, Anna Johanna Margaretha Pfisterer c21
* 17.7.1874 in Manchester, † 26.5.1936 in Heidelberg
Dr.iur., Amtsrichter in Heidelberg.
∞ 12.3.1906 in Heidelberg mit Kornelie Ebert 300 (Taufname: Cornelia Frieda Henriette)
* 3.7.1880 in Heidelberg, † 5.3.1952 in Bremen
1952 wohnhaft in Heidelberg. Tochter von Friedrich Gotthold Ebert und Caroline geb.Grimm
ihre Eltern: Friedrich Gotthold Ebert 378, * 3.8.1850 in Ruchsen, † 23.12.1914 in Heidelberg
1880 in Heidelberg, Architekt. Siehe Qu-39/Eb; ∞ 14.10.1875 in Durlach mit Caroline Grimm 379, * 15.8.1854 in Durlach.
1. Hans, * 1.4.1909 - , siehe Qu-41/e
2. Hilde Quenzer d26, (* etwa ?1912)
∞ mit Studienrat Friedrich Seelig in Rastatt, An der Ludwigfeste 38.
3. Friedrich, * 1914 - Ing. in Bremern, siehe Qu-41/i
• Frau Kornelie geb. Ebert, Ehefrau von Dr. Friedrich Quenzer, O.Amtsrichter, besitzt das Grundstück Albert Überlestr. 26 in Heidelberg, das nach ihrem Tod verkauft wird, und zwar für 35.ooo DM an Anna geb. Rödel, Ehefrau des Fabrikanten Paul Perthun in Heidelberg. [Akt]
• 5.3.1952 stirbt in Bremen die Cornelie Frieda Henriette Quenzer geborene Ebert, evgl., wohnhaft in Heidelberg. Sie war am 3.7.1880 in Heidelberg geboren. Ihre Eltern waren Friedrich Gotthold Ebert und Caroline geb. Grimm. Sie war die Witwe des Amtsgerichtsrats Doktor der Rechte Friedrich Emil Quenzer.
[Sterbeurkunde Standesamt Bremen Mitte 1952, Kopie von Lotte Quenzer 1988]