Schu-29/Er zur Stammtafel Schu Schu-29/Er

Stentzel/Stanislaus Erdmann D846 – in Danzig


Eltern unbekannt

(* etwa ?1505)

In Danzig.

∞ mit Margarethe Hoffmann D847

(* etwa ?1510)

Tochter:

1. Catharina Erdmann D601, (* etwa ?1540), † 7.9.1575 in Danzig

∞ 3.2.1567 in Danzig-Marien mit Gabriel Schumann U400

* um 1530/1531 in Konitz, † 6.1.1601 in Danzig

Zieht 1556 von Konitz nach Danzig. 1558 Bürger als Großkauf- mann und Reeder, Hausbesitz. 1601 Kirchenvater in St.Marien. Vorfahr des Reichspräsidenten v.Hindenburg. Siehe Schu-30/z

seine Eltern: Asmus (Erasmus) Schumann U308, * um 1490 in Konitz, † 3.8.1571 in Konitz
1547 Richter und Ratsherr in Konitz. Er war 5-mal verheiratet. Siehe Schu-29/a; ∞3) vor 1528 in Konitz mit Gertrud Balau D142, (* etwa ?1500) in Konitz, † 1531/1532 in Konitz.

er ∞2) 24.1.1580 in Danzig mit Barbara Bornbach D602

* 1.10.1558 in Danzig, † 23.5.1633 in Danzig

Kinder:1. Barbara Schumann U091, * 1568, † 1632.2. Katharina Schumann U398, * 6.11.1569 in Danzig, † 10.2.1640 in Danzig.

Regesten:

[Weichbrodt Bd.2 S.228] - [AL Gen.Maj. Karl v.Groddeck, Breslau]
Die Ehefrau nur laut Groddeck. Bei Weichbrodt ist sie unbekannt.

Frühere Namensvorkommen:

 •  Hans Erdmann in Danzig verkauft 1478 das Schiff "Christoffer" an Rotger Schürmann. [Weichbrodt]

 •  Michel Ertmann, 1468 im Danziger Schöffengerichtsbuch, besitzt einen Garten mit einer Scheune über der Koggenbrücke gelegen, den er als Pfand für Schulden aussetzen muß. [Altpr.Gesch.'kde 1963/1]

 •  Jakob Erdmann, 1460 in Danzig, Schiffer für den verstorbenen Bartel Schirow [Weichbrodt]

 •  Martin Erdmann, zuerst altstädtischer, dann 1456 rechtstädtischer Ratsherr und im Krieg der Hansa mit England Führer eines bewaffneten Schiffes. [Weichbrodt]

Regesten zu Margarethe Hoffmann:

[AL 610 Ahnenstammkartei Dresden 1963, AL Gen.Major Karl v.Groddeck, Breslau]
[nicht bei Weichbrodt Bd.2 S.228, wo Stentzel Erdtmanns Frau unbekannt ist]
[nicht in der Tafel Hoffmann bei Weichbrodt Bd.2 S.374/375]

Regesten zu Catharina Erdmann:

[Weichbrodt Bd.2 S.228, Bd.4 S.252]

Regesten zu Barbara Bornbach:

 •  * 1.10.(28.12.)1558 in Danzig, † 23.3.1636(33) [Weichbrodt Bd.1 S.81]

 •  * 1558, begraben 29.3.1638 in Danzig-Marien Stein 54, 75 Jahre alt [Weichbrodt Bd.4 S.252]

 •  † 23.5.1633 in Danzig [Erich Lemmel] - [Strehlau 1963]

→ Was ist richtig? Mit dem Sterbealter von 75 Jahren vereinbar wären:
* 1.10.1558, † 23.5.1633 (HDL)


2010 10 31