Stnb-35/m zur Stammtafel Stnb Stnb-35/m

Gottfried Steinbach K401 – Nadler und Ratsherr in Johannisburg


Eltern: Stnb-34/m Michael Steinbach K403, Eva .... K404

* um 1695, † 16.5.1751 in Johannisburg

Wird 1723 Bürger in Johannisburg. 1728 Stadtältester. 1741 Armenkassenvorsteher. 1742, 1751 Ratsverwandter. Nadlermeister in Johannisburg.

∞ mit Maria Hoffmann O002 (Taufname: Anna Maria)

* um 1703 in Johannisburg, † 15.4.1754 in Johannisburg

ihre Eltern: Christoph Hoffmann O005, * um 1674 in Johannisburg
1717-1725 Bürgermeister von Johannisburg. Ein Sohn aus 2. Ehe war der Pfarrer Daniel Friedrich Hoffmann. Siehe Hofm-34/a (Er ∞2) um 1717 mit Dorothea Waga O066 (Taufname: Anna Dorothea), (* etwa ?1690)); ∞ vor 1697 mit Katharina Elisabeth de Baginski gen. Hoffmann O006, (* etwa ?1675/1680), † um 1716
Aus zweiter Ehe ihres Vaters Albrecht. Siehe Bag-34/r.

Kinder:

1. Anna Dorothea Steinbach K457, * 17.12.1726 in Johannisburg

∞ mit Johann Borkowski K456

(* etwa ?1725)

Sohn: Karl Friedrich Borkowski K455, * get. 11.1.1756 in Johannisburg.

2. Johann Gottlieb Steinbach K459, * 25.10.1731 in Johannisburg

3. Christoff Steinbach K460, * 12.9.1733 in Johannisburg

4. Johann Heinrich Steinbach K461, * 6.9.1734 in Johannisburg

5. Thomas Friedrich Steinbach K462, * 26.1.1736 in Johannisburg, † vor 1767 in St.Petersburg
Mousquetier, vor 1767 in Gefangenschaft in St.Petersburg gestorben.

6. Carl, * 29.7.1742 - Nadler in Johannisburg, siehe Stnb-36/m

7. Johann George K463, * 12.5.1747 in Johannisburg, † 3.12.1747 in Johannisburg

Regesten:

 •  Am 14.Januar 1723 hat Gottfried Steinbach den Bürgereid in Präsens des Bürgermeisters Maus und des Stadtkämmerers pro legente notario maleditio geschworen und am 20. November 1728 hat derselbe den Eid als Stadtältester in lexione magistratus und concredicto geleistet.
[Staatsarchiv Königsberg, Bürgerbuch Johannisburg 1696-1776 S.30, 85; Erich Lemmel 1926; Gerhard Lemmel um 1935, C5b]

→ Bei Gerhard Lemmel ist nicht Maus erwähnt, statt dessen: ... in praesente Hn. Bürgermeister Hoffmanns und.... Weitere Bürgermeister: 13.2.1751 Johann Lauff, 1767 Melchior Mittmann.

 •  Nach dem Bürgerbuch der Stadt Johannisburg stammt die Familie Steinbach aus Annaberg in Sachsen. Gottfried Steinbach wurde 1723 als Bürger vereidigt. Eine Trauurkunde von Gottfried Steinbach und Anna Maria Hoffmann kann nicht ausgestellt werden, da die Trauregister erst mit dem Jahre 1732/1733 anfangen. Andere Bücher oder Schriftstücke sind nicht vorhanden.
[Mtlg ev. Pfarramt Johannisburg um 1935 an GL]

 •  Gottfried Steinbach, Nadlermeister in Johannisburg, ∞ Anna Maria Hoffmann. Tochter: Anna Dorothea, * 17.12.1726. [Erich Lemmel]

 •  20.11.1728 hat Gottfried Steinbach und ... den Eydt als Stadtältester geleistet.

 •  31.1.1730 Gottfried Steinbach erwähnt.
[Bürgerbuch Johannisburg S.85, 91. - GL 1936, C5b]

 •  1731: Johann Gottlieb Steinbach, */get 25./28.Okt. 1731; V: H. Gottfriedt St., M: Anna Maria Hoffmannin. - Susc.: H. Rittm. de Bonet; H. Quartiermstr Schüßler; H. Acciseeinn. Meeke; H. Christoph Grützmacher; Frl. Aug. Marg. von Bork; Fr. Eleonora Herrmannin.

 •  1733: Christoff Steinbach, */get 12./13. Sept. 1733; V: Hr Gottfried Steinbach; M: Maria Hoffmannin. - Susc.: Joh. Heinr. Steinbach, Jgfr Eleonore Powalkin.

 •  1734: Johann Heinrich Steinbach, */get 6./8. Sept. 1734; V: Herr Gottfr. St., M: Maria Hoffmannin. - Susc.: Herr Proviantmstr Vierhuff; H. Rektor Chucholovius; H. Joh.Friedr. Hellwich, Schreiberey Verw.; Fr. Richterin Mar.Elis. Maletin; Fr. Accise Einn. Penskin.

 •  1736: Thomas Friedrich Steinbach, */get 26./30. Jan. 1736; V: H. Gottfried St., M: Anna Maria Hoffmannin. - Susc.: Herr Rittmstr. Thomas Ferdin. v.Taube; H. Johann Lauff; H. Andreas Hoffmann Organist; Jgfr Charlotte Hammin; Fr. Pfr Sophia Skubowiin.

 •  1747: Johann George, */get 12./14.V. 1747 Johannisburg; V: Gottfried Steinbach, M: Anna Maria Hoffmann.
[Taufregister Johannisburg 1731 Nr.105, 1733 Nr.68, 1734 Nr.108, 1736 Nr.16, 1747 Nr.46; Pf. Zachau 1926 an Erich Lemmel]

 •  getauft 1.8.1742 in Johannisburg: Carl Ludewich aus der Stadt natus 29.7.; pat. H. Gottfried Steinbach, Rathsverwandter; mat. Frau Anna Maria Hoffmann.
[Taufregister Johannisburg Stadt, beglaubigter Auszug gez. E.Link, 17.4.1935 für Gerhard Lemmel]

 •  Johann George, des Ratsverwandten Gottfried Steinbach Söhnchen, † 3.12.1747 in Johannisburg.
[Totenregister Johannisburg 1748 Nr.1, laut Johannes Zachau,Mtlg an Erich Lemmel 1926, und Zachau: Die Bevölkerung der Stadt Johannisburg um 1750. In: Altpr. Geschl'kde Bd.1 1927 S.8 Fußnote 4]
[siehe auch KB Johbg nach Moeller; Mtlg Dr. Konietzko 1965 (hier irrtümlich 1748) und Nachlass Moeller (hier 1747)]

 •  23.1.1741: Gottfriedt Steinbach in Johannisburg bürgt für den Schmiede-Lehrburschen Martzincik.
[Arch.Lg.Göttingen, Ges.B. der Joh'bger Schmiede S.34. Dr.Konietzko Mtlg 1965]

 •  Ab 1740 Gottfried Steinbach Ratsherr in Johannisburg; noch 1748.
[Pisanski, APG 1995 S.142] [Quassowski Seite S 881]

 •  Am 1.Mai 1741 hat der Ratsherr Steinbach folgenden Armenkassen-Vorsteher-Eid geleistet: "Ich gelobe und harre zu Gott dem Allmächtigen, daß, nachdem ich zum Vorsteher der Armenkasse erwählet, ich nach Königlich allergnädigster Verordnung auch bei Kammersitzungen und Magistratsveranstaltungen hier immer zu Folge die Kollekte veranlasse und denjenigen Bedürftigen, so mir zu verpflegen angewiesen, das ausgemachte Quantum wöchentlich Montags richtig reichen, auf die fremden Bettler fleißig Achtung geben, auch ohne Bürgermeisters Vermöchten, mehrere Arme nicht annehmen werde, noch einige Ausgaben tun will. So wahr mit Gott helfe durch Jesum Christum Amen." - "Gez. Ratsherr Steinbach als konstituierter Armenvorsteher hat am 1.Mai 1741 versprochen, diesem Eide nachzukommen.
[Staatsarchiv Königsberg, Bürgerbuch Johannisburg 1696-1776; Erich Lemmel 1926]

 •  1742: Carl Ludewich aus der Stadt natus den 29.Julii, bapt. den 1.August 1742. - Pat. H.Gottfried Steinbach, Rathsverwandter, mat. Frau Anna Maria Hoffmann.

 •  1751: Herr Rathsverwandter Gottfried Steinbach von Johannisburg ist den 16.Maji gestorben und hierauf den 18. begraben. Ehreng 1 fl. 15 Gr.
[Taufregister (1742) und Sterberegister (1751 Nr.33) Johannisburg Stadt, beglaubigte Abschriften 1935 für Gerhard Lemmel.
[Tod vergl. auch Joh. Zachau, Altpr, Geschl'kde 1927, wie oben]

 •  Gottfried Steinbach, geb. 1695, seit 14.1.1723 Bürger in Johannisburg, seit 20.11.1728 Stadtältester, 1.5.1741 Armenkassenvorsteher, gestorben 16.5.1751 in Johannisburg als Ratsherr. ∞ um 1703 mit Anna Maria Hoffmann. 7 Kinder. Das 6.Kind ist Carl Ludwig.
[Erich Lemmel (C142)] - "um 1703" ist sicher ein Schreibfehler (HDL).
[Vergl. Altpr.Geschl'kde Bd.1 1927 S.8]

→ Das Geburtsjahr 1695, das aus einer Altersangabe stammen dürfte, finde ich nicht belegt. (HDL)

 •  12./15.11.1733 in Johannisburg: Gottfried Hensing, Kreis.Steuereinnehmer, ∞ Lovisa Charlotta Masuchin, lassen die Tochter Sophia Charlotta taufen. Paten: Leutnant Otto Abraham v.Knobelsdorff, Johann Gutzweiler, Frau Wildnisbereuterin Dorothea Marquardtin, Frau Maria Steinbachin, Jgfr Charlotta Hammin.
[APG Bd.42 2012 S.291]

 •  Frau Anna Maria Steinbach geb. Hoffmann ist am 4.3.1754 (also wenige Wochen vor ihrem Tod - HDL) Taufpatin bei Anna Barbara, Tochter des Mstr. Christian Grondski aus Johannisburg.
[KB Joh'bg nach Moeller; Mtlg Dr. Konietzko 1965]

 •  Gottfried Steinbachsche Erben laden vor: Thomas Friedrich Steinbach, Mousqu. v.Sydow'sches Regiment, aus Johannisburg gebürtig; er soll im letzten Feldzug in Gefangenschaft in St.Petersburg gestorben sein. Termin in Johannisburg am 28.9.1767.
[Königsberger Wöchentl. Frage-u.Anz.Nachr.Nr.31/1767; Kartei Moeller, Abschrift Erich Lemmel 1955; und laut Dr. Konietzko Mtlg 1965]

→ Sein Vater ist nicht beurkundet. Vor ihm lebt Michael Steinbach aus Annaberg/Sachsen in Johannisburg; er muss der Vater von Johann Heinrich und Gottfried Steinbach sein. (HDL)

 •  Die Geburt von einem Gottfried Steinbach im Zeitraum 1683-1724 ist in Annaberg nicht zu ermitteln. In dieser Zeit existierte nur ein Ehepaar Johann Friedrich Steinbach ∞ Anna Barbara geb. Arnold, welches in diesen Jahren 7 Kinder hatte, aber keines mit dem Vornamen Gottfried. Unsere Bücher haben vor 1683 keine Register, so dass jedes Buch Seite für Seite durchgesehen werden muss. Daher auf weitere Nachforschungen verzichtet.
[Mtlg ev. Pfarramt Annaberg um 1935 an GL]

Regesten zu Maria Hoffmann:

 •  Tod der Anna Maria Steinbach geb. Hoffmann ist in unseren Registern von 1742-1765 und 1765-1795 nicht verzeichnet. Die Register 1765-1780 sind lückenhaft. Teilweise sind die Seiten ausgerissen.
[Mtlg ev. Pfarramt Johannisburg um 1935 an GL]

→ 1927 war das Register offenbar noch vollständig, wie folgendes Regest zeigt:

 •  Frau Anna Maria verw. Steinbach verstarb am 15.4.1754.
[Totenregister Johannisburg, laut Johannes Zachau: Die Bevölkerung der Stadt Johannisburg um 1750. Altpr. Geschl'kde Bd.1 1927 S.8 Fußnote 4]

 •  1754 Taufpatin bei Anna Barbara, Tochter des Meister Christian Grondski aus Johannisburg. [Taufbuch Johannisburg, TJB]

Regesten zu Anna Dorothea Steinbach:

 •  Anna Dorothea Steinbach ∞ mit Johann Borkowski, 1750 Husar in Johannisburg.
[Johannes Zachau, in: Altpr. Geschl'kde Bd.1 1927 S.12]

 •  1756 Johann Borkowski, Garnisonsoldat in Johannisburg.
[Heimatglocken 10]


2014 7 29