Stut-27/Mo zur Stammtafel Stut Stut-27/Mo

Johann/Hans Moller/Mollner D956 – Fernkaufmann in Danzig


Eltern unbekannt

(* etwa ?1425)

Fernkaufmann in Danzig. 1482 Pächter von Gut Wartsch. 10.7.1488 als Kaufmann der deutschen Hanse zu London.

∞ um 1455 mit ... Schele D965

(* etwa ?1430)

ihr Vater: Gregor Schele D966, (* etwa ?1395)
Fernkaufmann in Danzig. 1446 Zeuge in Danzig. 1442 vom Bischof von Hildesheim festgenommen.

Tochter:

1. Barbara Moller/Muller D952, (* etwa ?1460)

∞1) vor 1479 mit Paul von Dornheim De33

(* etwa ?1450)

Schöppe in Danzig

∞2) mit Johann Stutte D951

* (?) 1454, † 9.6.1498 in London

1471 nach Livland, 1475 nach England, 1480/82 Ältermann im Stahlhof in London. Fernkaufmann, 1485 in Danzig, 1496 Schöppe. Er starb in London nach einer Jerusalem-Reise. Siehe Stut-28/e

seine Eltern: Hans Stutte D953, * um 1400, † vor 1465 in Danzig
Seit vor 1439 in Danzig. Fernkaufmann, seit 1446 Schöppe und Eltermann. Siehe Stut-27/e (Er ∞1) (etwa ?1425) mit Barbara Molner D964, (* etwa ?1400)); ∞ 1451 mit Gredke(Gertrud) Buck D954, (* etwa ?1420), † nach 1463
1451 heiratet sie als Witwe. Möglich wäre ∞1) ca 1539 mit Rolof Mandt..

Regesten:

[Weichbrodt Bd.3 S.334 u. Bd.1 S.440. Unter zahlreichen Namensträgern in verschiedenen Schreibweisen des Namens nicht sicher einzuordnen.]

Regesten zu ... Schele:

[Weichbrodt Bd.1 S.440 u. Bd.3 S.334]

Regesten zu Gregor Schele:

 •  Gregor al. Georg, *(1400) ca †1447, Danziger Fernkaufmann, 1442 auf Wallfahrt nach Aachen, von Bischof Magnus von Hildesheim festgenommen, auf Schloß gefangen gesetzt wegen Prozeß mit Henning Louve; 3.12.1442 verwendet sich Danzig für ihn beim Bischof, doch dessen Antwort traf erst 29.12.1443 ein.

 •  30.12.1446 mit Claus Rogge Zeuge für Caspar Halewater.

 •  ∞ (1430) in Danzig mit Elisabeth ..., 2 Töchter; sie † 1474 in Danzig; sie ∞2) mit Albert Giese, † ca 1457, ohne Kinder.
[Weichbrodt Bd.1 S.440]

 •  Erster Namensträger ist: Johannes van Luneburg gen. Schele (oder Luscus), * 1309, hansischer Kaufmann in Hamburg.
[Lexikon Deutsch. Fam. Jg.1928 S.26, laut Weichbrodt Bd.1 S.440]

Regesten zu Barbara Moller/Muller:

[Weichbrodt Bd.1 S.430. Hier heißt sie Moller, Tochter des Johann.]

 •  Barbara Muller, ohne Angabe des Vaters. [Ostdt. Fam'kde 1964 Heft 3]


2010 12 4