zurück zum Stammtafel-Index
zur Ahnentafel Schumann
Stammtafel Groddeck in Danzig 1630-1850
Seit 1798 v.Groddeck

Nach Aufzeichnungen von Erich Lemmel, nach dem Werk von D.Weichbrodt: "Patrizier...Danzig" Band 5, sowie mit verschiedenen anderen Ergänzungen zusammengestellt von H.D.Lemmel. Hier freilich nur eine Auswahl aus der Stammtafel. Weiteres siehe Weichbrodt, Band 5 Seite 55.

Der Familienverband v.Groddeck hat eine Webseite unter http://www.groddeck.de/  Hier findet man eine vollständigere Groddeck-Stammfolge.

Der Stammvater Stanislaus Groddek war, laut seinem Enkel Albrecht, in Schlesien ansässig, angeblich nahe der böhmischen Grenze. Er war protestantisch und flüchtete um 1630 infolge der Habsburgischen Gegenreformation. In Schlesien wurden sonst keine Familien dieses Namens aufgefunden. Daher muss man vermuten, dass der Vater oder Großvater von Stanislaus von auswärts nach Schlesien gekommen war und womöglich aus dem polnischen Kleinadels-Geschlecht Grodecki (sprich: Grodetzki) stammte.

Der slawische Wortstamm grod - grad - gorod bedeutet Stadt oder Burg, und es gibt zahlreiche Orte und Burgen, deren Name diesen Wortstamm enthält. Es ist daher müßig, zu überlegen, ob einer dieser Orte der Stammsitz der Groddecks gewesen sein könnte. (HDL)

Als Stanislaus Groddek um 1630 mit seinem 20-jährigen Sohn flüchtete, reiste er zunächst die Oder hinunter nach Stettin, wo er sich offenbar niederließ und wo 1638 sein Sohn Albrecht heiratete. Stettin war 1630 vom protestantischen Schwedenkönig besetzt worden. Albrecht ging bald nach seiner Heirat nach Danzig, wo er ab 1641 als Krüger, Brauer und Müller auf der Danziger Höhe nachgewiesen ist. Danzig war im 30-jährigen Krieg ein Stadtstaat, der unter dem katholischen polnischen König sich protestantisch behauptete.

Danzig: Groddeck                                       Grod

       ... Grodecki?
       ein polnischer protestantischer Adeliger?
           :
           :
       Grod-30/g
       Stanislaus Groddek
       *?1575 in Schlesien, protestantisch
       um 1630 kommt er als Glaubensflüchtling nach Stettin
       ∞ in Schlesien mit Sophia Ruth
           │
         31/g
       Albrecht
       *?1610
       Mühlenbesitzer bei Danzig
       ∞Andressen
           │
           ├ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─┐
         32/g                                   │
       Albrecht                                 │
       *1638                                  Susanna
       Kaufmann in Danzig und Amsterdam       *?1650
       ∞Figk                                  Martens
           │
           ├────────────────┬─────────────┬─────────┐
         33/a             33/i            │         │
       Albrecht           Abraham       Gabriel   33/o
       *1670              *1673         *?1675    Carl
       Kaufmann in Danzig Bürgermeister Professor *1678
       und Amsterdam      Danzig        Danzig    Ratsherr
       ∞Formont             │            ═══      Danzig
           │                │                     ∞Martens
   ┌───────┤                │                       │
Johann   34/e               │                       │
Albrecht Carl             ┌─┴────┐                  ├────────┬───────┐
*1697    *1699           Carl    │                34/o       │       │
Schöppe  Bürgermeister        Constantin          Abraham  Louise    │
Danzig   Danzig               Gottfried           *1713    *1715   34/u
          ││∞2)               *1710               Kaufmann ∞Renner Benjamin
     ┌────┘│Bieberstein                           Danzig           *1720
   Carl    ├────────┬────────┐                      │              Professor
   Ernst 35/e       │        │                      │              Danzig
         Michael  Luise  Constantin Ernst           │              ∞2)Ehlert
         *1731    *1733    *1735                  Abraham            │
   Bürgermeister  ∞Martens ∞Meyer                 *?1740             │
         Danzig             ═══                   Prediger           │
    1798 geadelt                                                     │
        ∞2)Wolff                                                     ├─────────┐
  ┌───────┬┴─────┬───────┬──────────┐                              35/u        │
36/e    36/f   36/g      │          │                              Baltasar  Gottfried
Karl    Agathe Auguste   │          │                              Jakob     Ernst
Michael *1765  Jakoba  36/s       36/t                             *1760     *?1762
*1764   ∞Schu- *1766   Samuel     Henriette                        Justiz-   Staatsrat
Senator  mann  ∞Schu-  Friedrich  *1777                            kommissar in Wilna
Danzig   &&&    mann   *1775      ∞1)Renner                        Danzig
∞Weickh-  │           ∞Weichbrodt ∞2)Zernecke                        │
 mann     │              │                                           ├───────┐
       Vorfahren       37/s                                        Carl      │
   von H.D.Lemmel      Heinrich                                    August  Marie
                       *1801                                       *?1800  Louise
                       Danzig                                      Bürger- *1805
                       ∞Wunsch                                     meister ∞Boie
                         │                                         Danzig
               Heinrich Karl Friedrich
                       *1830

24.5.2012  ┌─┬─┐├─┼─┤└─┴─┘∞│†─═


Walter Friedrich Heinrich Zernecke veröffentlichte die "Geschichte der Familie Zernecke", gedruckt 1900 in Graudenz. Darin enthalten ist eine Geschichte der Familie Groddeck, denn die Familien Zernecke und Groddeck waren mehrfach verschwägert.
Es folgt die Schreibmaschinen-Abschrift, die Gerhard Lemmel 1975 anfertigte, in Ermangelung eines Kopiergerätes..
Wenn es hier heißt, dass Albrecht Groddeck "nach Preußen" zog, so ist damit das "königliche Preußen" (=Westpreußen) unter dem König von Polen gemeint, in welchem Danzig ein protestantischer Stadtstaat unter dem katholischen König war. So war Danzig ein geeigneter Zufluchtsort für den protestantischen Flüchtling Groddeck.