zurück zum Haupt-Index
Stammtafeln
von Familien in Danzig, Thorn, Elbing
►
Landkarte Danzig
► Namensindex für
Ostpreußen, Danzig, Westpreußen
► vergl. auch Stammtafeln von ostpr. Familien
Aufsätze:
Die
Timpfe
– eine
norddeutsche
Münzmeistersippe gedruckt
2003,
seither ergänzt
Die Danziger
Ratsfamilie
Schumann
Für Danziger
Familien
siehe:
Dorothea
Weichbrodt geb.
v.Tiedemann:
Patrizier, Bürger, Einwohner der Freien und Hansestadt Danzig
in
Stamm- und Namenstafeln vom 14.-18.Jahrhundert. - Danziger
Verlagsgesellschaft Paul Rosenberg, Klausdorf bei Kiel, 5
Bände zu
je 400-500 Seiten, 1986-1993. - Hierzu
ein Namensindex.
Stammtafeln:
► Ausgewählt sind in
erster Linie die Familien, die in meiner Ahnentafel vorkommen. (HDL)
►Der Punkt
● zeigt an, dass für diese Stammtafel alle
"Familienblätter"
mit
Einzelheiten, Regesten und Quellenangaben im Web zugänglich
sind.
►Die Schreibweise "(* etwa
?1620)" im
Familienblatt oder "*?1620" in der Stammtafel zeigt ein grob
abgeschätztes Geburtsjahr an. Dagegen zeigt die Schreibweise
"* um
1620" an, dass das Geburtsjahr aus einer Altersangabe im Sterbe- oder
Heirats-Eintrag berechnet wurde.
►Zum
alfabetischen Namensindex
● Abtshagen
in Danzig 1400-1600
● v.Allen
in Thorn 1300-1500
● v.d.Becke
in Danzig 1400-1600
● v.Bergen
in Danzig 1550-1650, in Masuren 1650-1750
● Bischoff
aus Lübeck in Danzig 1400-1550
● Bodeck
in Thorn, Elbing, Danzig 1250-1700
● Borckmann/Borgmann in Danzig 1450-1700
● Bornbach in Warschau
und Danzig 1400-1600
● Brandes
in Danzig 1350-1600
● Conrad in Danzig 1450-1650
● Dau
in Danzig und Königsberg 1750-1950
● Engelland
in Danzig 1800
● Falcke
in Danzig 1350-1600
● Ferber in Danzig
1350-1550
● Friedewald in
Westpreußen 1400-1550
● Giese
in Danzig, 1430-1700
● Groddeck
in Danzig 1630-1850
● v.Heemskerk
aus Holland, ab 1600 in Danzig
● v.Heideck
um 1350 aus Franken in Preußen
● Hein
1500-1600 in Danzig
● Hewelke/Hevelius
in Danzig 1350-1700
● Hitfeld
in Danzig und Thorn 1350-1600
● von Holten
in Danzig 1400-1700
● Horn
in Königsberg, Thorn, Elbing 1600-1800
● Huxer
in Danzig 1350-1550
● Köhne
v.Jaski in Danzig 1500-1650
● König in Danzig 1600-1700 einige Zufallsfunde
● Konrad in Danzig 1450-1650
● Koppernigk
in Krakau und Thorn 1400-1500
● Koseler
in Danzig 1350-1500
● Krüger
in Thorn 1480-1600
● von der
Linde, in Thorn und Danzig 1300-1600
● von Lohe
in Thorn und Elbing 1250-1550
● Martens
in Danzig 1550-1800
● Maul in
Danzig 1672-1750
● Mischke in
Danzig 1700-1900
● Niederhof in Danzig 1400-1500
● v.d.Osten
in Pommern und Danzig 1200-1400
● Pegelau
in Danzig 1550-1750
● Proite
in Danzig 1350-1650
● Rebeschke
in Danzig 1500-1700
● Renner
in Danzig 1550-1800
● Rindfleisch
in Danzig 1800-1900
● Rogge
in Danzig 1350-1600
● Russe in Thorn
1300-1450
● Schachmann in Thorn
und Danzig 1500-1600
● Scheffler
in
Danzig 1600-1800
● v.d.Schelling/Schaep
in Amsterdam und Danzig, 1400-1550
● Scheweke
in Danzig 1350-1500
● Schlieff
in Danzig 1600-1750
● Schmidt
in Danzig 1700-19001
● Schopenhauer
Danzig
Schopenhauer-Verwandtschaft
● Schultz
in Danzig und Elbing 1500-1600
● Schumann
in Danzig 1400-2000
● Schwarzwald
in Danzig 1400-1700
● Sparenberg in Danzig 1500-1600
● v.Stein
aus Lübeck
in Danzig 1250-1350
● v.Suchten
in Danzig 1350-1600
● Thiergart
in Danzig, Elbing, Königsberg 1350-1750
● Timpf
in Danzig und Königsberg 1650-1750
gedruckt 2003, seither ergänzt
● Wahl
in Danzig 1500-1800
● Watzenrode
in Breslau und Thorn 1250-1500
● Wichmann
in Danzig 1600-1650
● Wieder
in
Elbing und Danzig 1500-1650
● Witzke-Grischow in Danzig 1600-1750
● Wolff
in Danzig 1550-1800
● Zernecke
in Danzig 1700-1900
● Zimmermann
in Danzig und Reval 1350-1600
15.1.2020
Siehe auch: Stammtafeln in Ostpreußen
Siehe auch: Stammtafeln im Baltikum
2