Gros-27/w | zur Stammtafel Gros | Gros-27/w |
Eltern: Gros-26/w Lamprecht Groß Ni34, (Tochter) Stark Ni40
(* etwa ?1422), † 1491
Kaufmann in Nürnberg. 1450 Senator. Reichs-Schultheiß.
∞1) 1446 mit Elisabeth Harsdörfer Ni42
(* etwa ?1425), † 1458
ihre Eltern: Peter Harsdörfer Nb14, (* etwa ?1390), † 1463
1450 Senator Nürnberg. Reist 1452 (oder 1436?) nach Jerusa- lem. Geht 1453 ins Kloster St.Egidien. Siehe Hars-27/e; ∞ mit Katharina Pirckheimer Nb15, (* etwa ?1395).
∞2) 1458 mit Margarete Holzschuher H075
(* etwa ?1438)
ihre Eltern: Paul Holzschuher H050, (* etwa ?1398), † 1447
1443 Nbg Egidienstr. Siehe Holz-26/s; ∞ 1427 mit Clara Haller H227, (* etwa ?1407).
1. Nicolaus, (* etwa ?1450) - , siehe Gros-28/w
2. Catharina Groß Nn72, * 1456, † 1499
Sie ∞2) nach 1484 mit Wilhelm von Bonnberg.
∞ 1473 mit Hans Volckamer Nk31
* 1439, † 1484
Siehe Vo-26/h
seine Eltern: Hans Volckamer Nk30, * 1409, † 1487
Ratsherr in Nürnberg. Siehe Vo-25/h (Er ∞1) 1434 mit Clara Groland Nm83, (* etwa ?1414), † 1447 in Sulzbach
3 Kinder Volkamer.); ∞ 1438 mit Anna von Lochheim Nn97, (* etwa ?1420), † 1456
T.v. Hans v.Lochheim ∞ Clara Graser. - 12 Kinder Volkamer..
er ∞1) 1464 mit Clara Paumgartner Nk32
(* etwa ?1440), † 1448
3. Barbara Groß Ni43, * 1457, † 1516
∞ mit Anton Tetzel Nc36
* 1459, † 1518 im Gefängnis
Oberster Hauptmann und Losunger in Nürnberg. Siehe Tetz-26/i
seine Eltern: Hans Tetzel Nh72, (* etwa ?1410), † vor 1470
In Nürnberg: seit 1458 Ratsherr. Reichslehen Hüttenbach. Siehe Tetz-25/i; ∞2) 1450 in Nürnberg mit Brigitta Paumgartner Nh92, * 1434 in Nürnberg, † 1462 in Nürnberg.
4. Kunigunde Groß Nj96, (* etwa ?1460)
∞ 1482 mit Fabian Haller H530
* 1451, † 4.10.1532
1516 Amtmann des Lorenzer Waldes.
seine Eltern: Paul Haller H189, (* etwa ?1404), † 1474
1443 von Kaiser Sigmund zum Ritter geschlagen. Siehe Hall-24/z; ∞ 1427 mit Margarete Harsdorfer Nb25, (* etwa ?1395), † 1482
Siehe Hars-27/m (Sie ∞1) (etwa ?1420) mit Jacob Neidung n228, (* etwa ?1390), † vor 1427
Siehe Ndng-25/e).
er ∞1) mit Margarete Löffelholz Nj94
(* etwa ?1438), † 1481
5. Clara Groß n836, (* etwa ?1470), † ..6.1517
Eine Tochter.
∞ 1505 mit Franz Imhof n847
* 3.9.1475, † 27.2.1534
Senator in Nürnberg Siehe Imh-27/o
seine Eltern: Hanns Im Hof/Imhof n207, * 1419, † 1.1.1499, begraben St.Sebald
1480-1490 Gesellschaft der Brüder Cuntz, Hans und Peter Im Hof. 1497 Gesellschaft von Hans d.Ä. und seinen Söhnen, die nach seinem Tod allein die Gesellschaft bilden. Siehe Imh-26/h; ∞ 11.10.1460 mit Ursula Lemlein n174, (* etwa ?1435), † 1494 in Augsburg
Ihr Wappen in der Nürnberger Lorenzkirche am Sakramentshaus von Adam Kraft, das von Hans Imhof gestiftet wurde. Siehe B-27/j.
er ∞2) nach 1517 mit Barbara Haller H173
(* etwa ?1487)
• † 1491. [siehe Regest beim Vater]
• Nicolaus Groß, †1491, ∞ 1446 mit Elisabeth Harsdörfer, †1458, T.v. Peter Harsdörfer, 1450 Senator Nürnberg, †1463, ∞ Cath. Pirkheimer.
[Biedermann Tafel 148 Harsdürfer]
• 1449 Feuerwehrordnung: "Hauptleute über das Feuer" sind für die Sebalder Pfarre Ludwig Pfinzing und Niclas Groß, für die Laurenzer Pfarre Peter Mendel und Hanns Lemlein.
[Feuerwehrmuseum Nürnberg, Internet 2014]
• Nicolaus Groß, Ratsherr Nürnberg, Reichs-Schultheiß, ∞ 1458 mit Margarete Holzschuher. Tochter: Clara Groß ∞ 1505 mit Franz Imhof.
[Biedermann Tafel 218C Imhof]
• Heirat 1458 [Biedermann Tafel 178 Holzschuher]
• 1463: Niclas Groß und Reinhart von Redwitz sind Bürgen für Hanns Tobritsch, Bürger zu Werd.
[Internet 2917, Nbg.Geh.Archiv, 7-farbiges Alfabet]
• 1478 wird der Nürnberger Kaufmann Nicolaus Groß in das Mitglieder-Verzeichnis der Heiliggeist-Bruderschaft von Rom eingetragen. Sohn von Lamprecht Groß.
[Stromer: Oberdeutsche Hochfinanz, 1970, S.200]
• Nicolaus Groß ∞ Elisabeth Harsdörfer, Tochter: Barbara *1457 ∞ Tetzel.
[Internet 2009]
• Besitzt Höfe in Rummelsberg und Wendelstein, die 1493 an den gleichnamigen Sohn kommen.
• Nicolaus Gross mit Wappen, aus dem Bild "Hl.Anna Selbdritt" von Michael Wohlgemut.
#
# [Fotos Dr. Johannes Lämmel, Nürnberg, 1979]
[Biedermann Tafel 106 Haller]
[Biedermann Tafel 106]
[Biedermann Tafel 300] [Biedermann Tafel 26 Ebner]
• vergl.[Biedermann Tafel 218C Imhof]
• ∞1) 8.7.15x5 Frantz Tratzieher (Jahreszahl 15x5 in meiner Kopie nicht lesbar, könnte 1505 oder 1525 heißen)
• ∞2) Frantz Imhof, Datum 27.11.1530 [Biedermann Tafel 111 (Haller)] oder 27.11.1520 [Biedermann Tafel 218.C (Imhof)]