Hitf-30/e | zur Stammtafel Hitf | Hitf-30/e |
Eltern: Hitf-29/e Bastian Hitfeld D618, Elisabeth von Rosten D619
* 6.2.1518 in Danzig, † 1578 in Danzig-Marien Nr.17
Kaufmann, 1568 in der 3.Ordnung und beim Reichstag in Lublin 1571 Vorsteher St. Marien, 1577 Hauptmann der 4.Bg.-Fahne. Die 2.Ehefrau ist 30 Jahre jünger!
∞1) um 1548 mit Regina Bloemke D617
(* etwa ?1525/1530) in Danzig, † 1563 in Danzig, begraben in St.Marien
ihre Eltern: Hans Bloemke D831, (* etwa ?1495), † 1564 in Danzig an der Pest
Kaufmann aus Preußen. 1526 Vorsteher von St.Marien in Dan- zig, wo er 1539 den Stein 75 kauft, unter dem er auch 1564 zusammen mit seiner Frau begraben wird. Siehe Hitf-29/Bl; ∞ (etwa ?1525) mit Barbara Sparenberg D832, (* etwa ?1505), † 1564 in Danzig an der Pest
begraben in St.Marien Stein 75..
∞2) 1565 mit Catharina Giese D844
* 1548, † 9., begr.11.6.1604 in Danzig-Marien
ihre Eltern: Albrecht Giese Da32, * 10.2.1524 in Danzig, † 1.8.1580 in Danzig
Siehe Gie-30/o; ∞ 1548 mit Barbara Niederhoff Da33, * 23.5.1528.
1. Elisabeth Hitfeld D615, * um 1560 in Danzig, begraben 30.10.1639 in Danzig-Marien, 79 Jahre alt
Auch Huetfeld, Hüttfeld u.a.
∞ 7.5.1581 in Danzig mit Hans Köseler D613
* um 1549 in Danzig, † 19.11.1616 in Danzig, 67 J. alt
Fernkaufmann in Danzig, 1594 Schöppe, 1603 Ratsherr. Erbherr auf Langfuhr bei Danzig. Siehe Kos-31/a
seine Eltern: Adrian Köseler D865, (* etwa ?1520), † 1561 oder nach 1566
Kaufmann in Danzig. Er handelt mit Salz, Flachs und Kupfer nach Amsterdam, London und Lübeck. 1553 Ausschluss aus dem Londoner Stahlhof wegen Verstoss gegen Hanse-Gesetze. Siehe Kos-30/a; ∞ um 1542 mit Barbara (oder Katharina) von Werden D930, (* etwa ?1525), † 1552 in Danzig
Sie hatte 6 Kinder und starb 1552 im Kindbett..
2. Georg, * 1576 - , siehe Hitf-31/e
[Weichbrodt Bd.1 S.242]
• Hundertmann in Danzig, ∞ (um 1560) mit Regina Bloemke.
[Strehlau 1963. - Das hier angegebene Heiratsdatum (1560) ist, aus den bei Weichbrodt angegebenen Kindern zu schließen, zu spät. (HDL)]
[Weichbrodt Bd.1 S.61]
[Weichbrodt Bd.1 S.61, Bd.2 S.530]
[Weichbrodt Bd.1 S.335]
[Weichbrodt Bd.1 S.242 u.287]